Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausgezeichneter Service von Firma Schuhmann GmbH / Linz (A)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2012, 12:44   #11
mpajak
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Kassel/ Hannover/ Göttingen
Beiträge: 18
Danke für den informativen und lesenswerten Bericht! Mir wurden Fragen beantwortet, die ich mir noch nie gestellt hatte ;-)
mpajak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 13:14   #12
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit der Lichtfarbe entspricht auch den Erfahrungen, dass einfach ein Abgleich unter Tageslicht anders ist als einer mit einer Halogen Lampe. Bei der D7D war das deutlich stärker merkbar, bei der A850 weniger.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass nach dem was ich gelesen habe auch elektronisch auf die AF-Einstellungen Einfluss genommen werden kann, dass die Analyse des Weißabgleichs dort auch noch mit einfließt. Zitat Rechnung Schuhmann:
"Durchgeführte Arbeiten:
AF-Sensor mechanisch justiert!
AF-Felder elektrisch justiert!"
Das würde den Unterschied D7D/A850 ansatzweise erklären. Mal sehen ob Herr Mayr dazu was sagen kann. Dann würde sich dieser Ausgleich im Verhältnis zum "Eichlicht" auswirken. Deshalb wäre das sicher auch wichtig bei welchem Licht eingestellt wurde. Ich würde nach dem was ich jetzt weiß übrigens keine Schraube selbst verdrehen, wie hier manchmal beschrieben, auch wenn es Besserung bringt. Dann doch lieber fachgerecht in Linz erledigen lassen.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (14.07.2012 um 19:34 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 14:19   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei der D7D läufts so:
Die benötigte Lichtquelle ist Tungsten mit x=0,450 y=0,410 entsprechend ca 2839K. Darüber hängen sie bei Bedarf einen Blaufilter LB200. Dies ist für WB und AE Adjustment.

Für die AF Justierung FloodLamp 2800°K.
Zuerst wird mechanisch das AF Modul eingestellt (Position über Submirror, dann Pitch/YAW über die Bodenplatte), dann EZ Adjustment der einzelnen Sensorpunkte elektronisch. Das war aber immer schon so.
Ist also korrekt, dass damit eine reine PitchYAW Einstellung an der Bodenplatte mehr anrichten kann als es repariert. Gilt zumindest für Österreich ;-)

A900 habe ich nicht so detailliert, andere leider auch nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 21:44   #14
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Schöner Bericht - DANKE!

Würdest Du uns noch mitteilen, was das Ganze gekostet hat -
auf Garantie ging das in Linz NICHT, wenn ich Deinen Bericht von der Rechnung richtig verstanden habe?

Schöne Grüße!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 10:21   #15
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht!


Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Teil 1:

Wird fortgesetzt
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2012, 10:44   #16
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Ja was das gekostet hat würde mich auch interessieren.
Habe auch ne a580 mit vermutlich Backfocus.
Wird da auch pro Objektiv, dass eingestellt werden soll, abgerechnet?
Hab nämlich ein paar mehr. würde dann auch noch gleich meine a550 justieren lassen. wenn schon, dann alles

OT:
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Immer darauf achten, dass man die Sony-Sonne verwendet!
und die Sony-Diffusor-Wolken nicht vergessen
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 08:50   #17
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen

Würdest Du uns noch mitteilen, was das Ganze gekostet hat -
auf Garantie ging das in Linz NICHT, wenn ich Deinen Bericht von der Rechnung richtig verstanden habe?
Ganz normale Garantiearbeiten sprich die Korrektur der Fokuseinstellungen an der Kamera wurden in Linz auf Garantie erledigt. Was natürlich nicht auf Garantie erfolgt ist die Einstellung alter Objektive. Für die interne Korrektur der Fokuseinstellung erfolgt eine Berechnung nach Aufwand. Deshalb möchte ich hier keine Preise nennen. Wer genaueres über meine Rechnung wissen möchte gerne per PM.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 10:42   #18
TH31
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha 500 Großes Lob für Schumann Service!!!

Da zumeist die Verbreitung schlechter Erfahrungen eher gebräuchlich ist, als dass gutes Service lobend erwähnt wird, möchte ich an dieser Stelle mein großes Lob an das Sony Österreich Service von der Firma Schumann in Linz aussprechen!

Auch ich hatte bei meiner A500 den auch in diesem Forum bestens dokumentierten Serienfehler des beim ersten Bild hängen bleibenden Verschlusses. (Stichwort: erstes Bild schwarz)

Nach telefonischer Kontaktaufnahme mit der Firma Schumann wurde mir mitgeteilt, dass das ein klarer Gewährleistungsfalls sei, ich solle ihnen doch nur die Kamera samt Rechnungskopie nach Linz schicken. Alles kein Problem. Zudem wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass wenn ich die Kamera über meinen Händler an sie schicke, er als mein direkter Vertragspartner die Versendung übernehmen müsse und ich mir das Porto sparen könnte. (sehr aufmerksam!)

Exkurs: "Der Händler" (blau, gelb, ein Niederer Mayer...)
Kurzfassung: "Kamera hat keine Garantie" (Kaufdatum August 2010), ich muss auf Gewährleistung hinweisen und auf Garantieverlängerung durch Sony da Gerät registriert. Na gut, dann telefoniert Händler gnädigerweise mal kurz. Ergebnis: Fa. Schumann ist nicht mehr NMs Servicepartner in Ö, aktuelle Servicefirma will im Voraus €60,- für einen Kostenvoranschlag obwohl ich den Defekt (vor allem durch Hilfe dieses Forums! ) als Serienfehler exakt benennen kann und es sich eindeutig um einen Garantie-/Gewährleistungsfall handelt. Ergo, ich: Abgang.
Exkursende.

Habe mich dann direkt an die Schumann Niederlassung in Wien gewendet: Kurzum, eine perfekte, professionelle Abwicklung von vorne bis hinten. Meine Angaben bzgl. des Fehlers wurden nicht in Frage gestellt, sondern mein Anliegen war bekannt und ich wurde nicht mit irgendwelchen Ausflüchten vertröstet. Die ausgesprochen nette Dame bei der Serviceannahme in Wien war höchst kompetent, kannte den Fehler sowie die Garantie-/Gewährleistungsbestimmungen und hatte noch dazu, wie man bei uns in Wien sagt, einen guten "Schmäh".
Innerhalb von nur 8 Tagen (!) hatte ich meine Kamera mit getauschtem Verschluss perfekt funktionierend und sauber verpackt und gehütet wieder! Das nenne ich eine Serviceleistung die den Begriff Service verdient hat. Weiter so!

Mit besten Grüßen aus Wien,

Tim
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 11:37   #19
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ja, Ja...
wir als Österreicher haben es gut, sollte mal ein Sony Dingens zur Reperatur.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 12:09   #20
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Ja, Ja...
wir als Österreicher haben es gut, sollte mal ein Sony Dingens zur Reperatur.

LG
Gerhard
Ich als Deutscher habe meine A550 zu Geissler zur Reper äh Reparatur geschickt. Da wurde auch innerhalb einer Woche der Verschluss getauscht und anschließend habe ich von Sony noch 3 Monate Garantieverlängerung bekommen.
Ich hatte es also auch gut.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ausgezeichneter Service von Firma Schuhmann GmbH / Linz (A)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.