SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 85/2.8 mit Zwischenring oder Nahlinse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2012, 18:46   #1
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Sony 85/2.8 mit Zwischenring oder Nahlinse

Hallo!

Ich habe eine Sony A35 und erhalte in den nächsten Tagen ein 85/2.8 DT. Hat jemand Erfahrung, ob man dieses Objektiv mit einem Zwischenring oder einer passenden Nahlinse bzw. einem Achromaten "makrotauglich" machen kann? Bleibt das Bild dabei halbwegs scharf?

Gruß
Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2012, 20:42   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das 85er habe ich bislang nicht mit Zwischenring betrieben, kann also nur eine Einschätzung äußern. Weil das 85/2.8 selbst im Nahbereich über einen weiten Bildbereich hervorragend abbildet sehe ich da sehr gute Chancen beim Einsatz von Zwischenringen, abhängig natürlich davon, wie extrem der Abbildungsmaßstab werden soll.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 21:25   #3
Danielito
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
Interessantes Thema. Würdest du es hier bitte Posten, wenn du was passendes gefunden hast? danke!

Viele Grüße
Daniel
Danielito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 22:55   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Distanzringe sollten alle passen
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 15:36   #5
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Auch mich interessiert dieses Thema, speziell mit Nahlinsen und Achromaten. Welchen Filterdurchmesser braucht man übrigens für das 85/2,8? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2012, 16:28   #6
Jo-Vo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Distanzringe sollten alle passen
Ja, dass die mechanisch passen, ist klar. Aber wie die Abbildungsqualität darunter leidet, das ist die Frage.

Nun habe ich festgestellt, dass die günstigen Zwischenringe keine Blendenübertragung haben. Makro nur mit Blende 2.8 fetzt vermutlich auch nicht so richtig. Die Ringe mit Blendenübertragung kosten aber schon fast so viel, wie das halbe Objektiv, deswegen sind die im Moment für mich doch erst mal keine Option.

Das Filtergewinde des Objektivs hat einen Durchmesser von 55mm.

Lieber Gruß
Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 17:36   #7
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Besorge Dir von Raynox die Nahlinsen, geht schneller wenn gebraucht und ist von der Qualität her zu empfehlen. Mit Zwischenringen zu arbeiten ist eine Fummelei und die Gefahr beim Ansetzen Schmutz auf den Sensor zu bekommen wahrscheinlich.
Wird aber in letzter Konsequenz nicht an ein Makro-Objektiv heranreichen.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 17:44   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Bevor Du Dir einen Acromaten besorgst würde ich Dir empfehlen nach einem günstigen Makro ausschau zu halten. Die bilden eigentlich alle gut ab.

Als 1. fällt mir das die gute alte Cosina Dose ein

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=129&cat=7
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 13:21   #9
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

leider hab ich die Kombi (auch) nicht um dbzgl. Auskunft zu geben.

Aber das 2.8er 85 mit Zwischenringen oder einem guten Achromaten kann gewünscht anders sein als ein echtes Makro.

Nur wenn es Dir wirklich "einfach nur" um gute (übliche) Makros geht, würde ich auch sagen - eine echtes Makro ist besser.

Ansonsten, - die Zwischenringe schaffst Du ja ggfls. nicht nur für diesen Zweck an.

Ein Raynox 250 ist ein schöner Achromat, - passt auf fast jedes Objektiv und kostet nicht die Welt.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 09:34   #10
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Man muss bedenken, dass bei Zwischenringen u./o. Balgengeräten die Bildweite vergrößert wird, während bei Verwendung eines Achromaten eine optische Veränderung des Systems vorgenommen wird, die von der Qualität der Linse abhängig ist. Ich verwende Kenko Zwischenringe mit acht Kontakten, die also auch die Werte von modernen Objektiven an die Kamera weitergeben, jedoch m.W. keine Informationen verändern.
Ich habe allerdings auch noch Balgengeräte und Optik aus Olympus OM Beständen, die ich an Minolta adaptiert habe.


PS: Ich habe eine Seite gefunden, die sich mit der Problematik auseinandersetzt, Makrofotografie: Nach kurzem Stöbern möchte ich sagen, dass ich die Seite insgesamt für sehr lesenswert halte.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (19.07.2012 um 09:55 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 85/2.8 mit Zwischenring oder Nahlinse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.