![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 17
|
Zeiss 16-80mm Belag im inneren
Hallo Zusammen
Ich habe nun das Zeiss 16-80 schon etwa 3 Jahre, und bisher wahr ich auch sehr zufrieden. Vor kurzem habe ich einen Belag auf der Linse entdeckt. er befindet sich auf dem 2ten Glas von vorne. einfach wegwischen geht also nicht. Der Belag ist auch nur in gewissen Winkel sichtbar, und beeinträchtigt die Aufnahmen noch nicht. Mach mir aber sorgen das es mehr werden könnte. Ist das ein bekanntes Problem? Was kann man da machen? Hier mal ein paar Bilder. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Edit cdan: Bitte keine Bilder größer 50Kb direkt in Beiträge einbinden. Geändert von Bull3t (15.07.2012 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Das ist ein nicht ganz unbekanntes Problem des Zeiss 16-80.
Es gibt eine Fertigungscharge, die davon vermehrt betroffen ist. Siehe dazu auch hier bei dyxum. Dort ist auch der betroffene Nummernkreis genannt: 384xxxx~387xxxx. Es ist damit die Sonynummer unten gemeint. Du wirst um eine professionelle Reinigung nicht herumkommen (soweit das überhaupt möglich ist, was ich nicht beurteilen kann). viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Wenn es bei Aufnahmen nicht zu sehen ist ok. Wenn es stört oder sich vergrößert, ( nicht zu teuer ist ) würde ich die Vorderlinsen tauschen lassen. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 17
|
Ja mit Reparatur wird wahrscheinlich nichts, das wird mir zu teuer. Die wollen schon 95.- Franken für den Kostenvoranschlag.
![]() Von einem so hochwertigen Hersteller wie Carl Zeiss, habe ich dev. einen besseren Support erwartet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mal wegen Kulanz nachgefragt? Wenn das ein Serienfehler ist und sogar bekannt ist, welche Charge davon betroffen ist, dann sollte das doch wohl auf's Haus gehen !?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Einen "Hersteller" Carl Zeiss gibt es schon lange nicht mehr - nur einen Lizenzgeber dieses Namens. Aber Du hast Recht: Die Qualitätskontrolle sollte auch ein Lizenzgeber im Auge behalten. Schließlich kostet der blaue Punkt einen erheblichen Aufpreis, der aber offensichtlich nicht immer gerechtfertigt ist.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (17.07.2012 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
das Phenomen kenne ich auch. Bei Minolta-Arensburg hat man das "Pilzbefall" in der Verkittung der Linsen genannt. Mir hat man ohne Anstoss nach fünf Jahren ein neues 85er übersandt. Das waren noch Zeiten!!!
![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|