Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » die Kamera-Tasche (ein typisches Thema eines Anfängers)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2012, 21:27   #1
Brennpunkt
 
 
Registriert seit: 16.06.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 21
die Kamera-Tasche (ein typisches Thema eines Anfängers)

Hallo,

die Zeit der Plastiktüte ist vorbei. Ich habe mir ein tamrac rally zugelegt und für das "kleine Gepäck" (nur Gehäuse mit Objektiv) eine Tasche von Hama (die Hama canberra). Im direkten Vergleich steht in der tamrac die Kamera auf dem Objektiv; in der Hama-Tasche liegt sie seitlich und ich kann sie schnell am Kameragriff herausbekommen. Ich finde die Hama zwar von der Optik nicht sonderlich mitreißend, jedoch sehr praktisch.

Ich ziehe die "liegende" Lagerung eindeutig vor.

Zugegeben: mit einer neuen Kamera ist es wie mit einem neuen Auto - bis zum ersten Kratzer ist man sehr vorsichtig - im Laufe der Zeit läßt dass jedoch (zumindest bei mir) nach.

LG Peter
Brennpunkt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 06:13   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Brennpunkt Beitrag anzeigen
Zugegeben: mit einer neuen Kamera ist es wie mit einem neuen Auto - bis zum ersten Kratzer ist man sehr vorsichtig - im Laufe der Zeit läßt dass jedoch (zumindest bei mir) nach.
Stimmt. Da ist was wahres dran! Für mich sind so Sachen wie Auto, Kamera oder auch iphone/ipad auch nur Gebrauchsgegenstände, welche nicht extra mit Folien, oder Hüllen, geschützt werden. (Ausnahme das Display der A850 hat ein GGS Displayschutz). Natürlich gehe ich dennoch sorgfältig mit den Sachen um und freue mich auch nicht, wenn's irgendwie ne kleine Schramme oder Macke kriegt. Meine Erfahrung ist auch, das gute Sachen auch nicht sooo empfindlich sind, meistens. Da werden aber sicher einige Widersprechen.

Das Thema Taschen finde ich gar nicht sooo interessant. Bei mir kommt nämlich nur Crumpler ins Haus, alle anderen Fototaschen finde ich so langweilig vom Design wie schwarze Passats oder Gölfe. Ich habe eine JimmyBo 300, welche ich so gut wie gar nicht mehr Nutze, weil die A850+BG nicht mehr reinpasst und ich diesen wegen der Sony-Handschlaufe nicht mehr abmache. Erstaunlich finde ich schon fast die Kompaktheit der $7M Home in der mein ganzes Equipment + ipad reinpasst und dabei super kompakt ist. Zugegeben lassen sich die Kilos dann nicht mehr wirklich komfortabel tragen, aber für Fototouren nehme ich meist sowieso nur 1-2 Objektive mit.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 09:06   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Mir geht es mit Kamerataschen ungefähr so wie Frauen mit ihren Schuhen. Haben sie einen Schuhtick, so kann ich mit meinem Taschentick aufwarten. Irgendwie brauche ich für jeden Zweck die richtige Tasche. Bei manchen Taschen musste ich erst im Nachhinein feststellen wie unpraktisch sie waren. Eine Zeit lang fand ich Rucksäcke gut, dann vollzog sich ein Wechsel hin zur Umhängetasche, auch eine Bauchtasche war zwischenzeitlich mein Favorit. Wuchs das System, so wuchsen auch die Taschen. Die NEX leitete wieder den umgekehrten Trend ein. Weg vom großen Gefäß und hin zum kleinen Täschlein. Für die Reisen natürlich was solides stoßfestes. Gefühlt stehe ich also in nichts einer Frau mit ihren vielen Schuhen nach und immer wieder finde ich mich im einschlägigen Fachhandel vor dem Regal mit den Fototaschen wieder. Gut, so wie den Damen bei Zalando geht es mir noch nicht, doch das ist letztlich nur noch eine Frage der Zeit. Oft hab ich schon geschrieben, Fototaschen und Rucksäcke kaufen ist wie Schuhe kaufen - man muss sie im Laden anprobieren.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 11:13   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mir geht es mit Kamerataschen ungefähr so wie Frauen mit ihren Schuhen. Haben sie einen Schuhtick, so kann ich mit meinem Taschentick aufwarten.
Das kenne ich Allerdings zusätzlich auch noch mit Stativen und Objektiven
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 11:18   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Mir geht es ähnlich wie cdan.

Ich habe noch keine ausgeprägte Taschen-Macke, aber bisher sieht es so aus als ob sich die Taschen anhäufen. Ich habe eine Tasche für den täglichen Einsatz, die immer um die Schulter umhängt. Egal ob ich zur Arbeit fahre oder zu Freunden. Die Kamera ist immer dabei und allerlei Zeugs. Und wichtig, Spritzwasser/Regen geschützt.

Dann habe ich noch eine Tasche, die ähnlich ist, aber nicht Wasser abweisend und überhaupt nicht gepolstert ist. Daher wird sie für andere Zwecke missbraucht.

Was nützlich ist, wenn man NUR mit Kamera und einem angesetztem kleiner Festbrennweite unterwegs sein möchte. Dafür habe ich sehr kleine und kompakte Tasche, gerade dafür ausreichend.

Bald gesellt sich eine große Tasche für alle Objektiven und Krimskrams, damit diese ordentlich im Schrank aufbewahrt werden. Zudem habe ich noch einige Taschen gesehen, die hier und da für andere Zwecke doch geeigneter wären. Es wächst und wächst... und läuft und wächst...
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 11:43   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hmm, Taschen...
Ich kann den Hang zur perfekten Tasche für jeden Zweck zwar verstehen, aber meine diesbezüglichen Ansprüche halten sich in engen Grenzen. Es gab eine Zeit, da fühlte ich mich nur wohl, wenn ich mit genügend Equipment umgeben war. Eine gut gefüllte Tasche gab mir das Gefühl, für jede Situation gerüstet zu sein.

Aber immer wieder kam ich nach einer Tour zurück, und hatte nur einen sehr kleinen Teil des Mitgeschleppten gebraucht. Inzwischen ziehe ich am liebsten unbeschwert ohne Tasche los. Kamera mit Objektiv, nach Bedarf oder Laune ein Einbein, und ganz selten mal ein zweites Objektiv in der Jackentasche. Die Fototasche oder der Rucksack kommt manchmal mit, bleibt aber meistens im Kofferraum. Und deshalb ist mir der Tragekomfort und alles andere, was eine "gute" Tasche ausmacht, ziemlich egal.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 13:05   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Fototaschen sind schon was tolles. Ich hab mittlerweile 2. Eine wo auch die 2,8er Objektive reinpassen und eine etwas kleinere mit einem Fach für sonstiges wo dann die kleinen Linsen platz finden.

Die letzte Tasche hab ich übers Netz gekauft, was ich sehr unkomfortabel fand da ich 4 Stück nacheinander getestet habe. Allerdings waren die Händler vor Ort ( Umkreis 40km ) keine Alternative, sehr kleine Auswahl, meist nur Daypack oder Umhängetasche und dann nur in wenigen Größen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 23:19   #8
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Taschen sind fast so wichtig wie die Kamera, na ja nur fast. Aber nachdem man mir meine Ausrüstung schon mal aus dem Auto geklaut hat, traue ich mich einfach nicht etwas im Kofferraum zu lassen. Und so stehen wir dann sogar bei Curry 36 mit den 12 Kilo rum. Und spätestens da lernst du den Tragekomfort zu schätzen.
Blubss
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 17:59   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Für Taschen gilt doch das Gleiche wie für den Rest der Ausrüstung: es kommt ganz darauf an, was man damit vor hat.

Deshalb findet sich bei mir ebenso ein Rucksack für mehrtägige Rad- oder Städtetouren wie auch etwas kompakteres zum schnell-mal-mitnehmen, wenn Fotografie reine Nebensache ist.
Wer nur aus dem Kofferraum heraus fotografiert kann vom Jutesack angefangen wohl so ziemlich alles verwenden aber wenn man viel Equipment über längere Zeit am Mann transportieren will (und ich sage nicht, DASS das jeder will oder gar sollte), dann ist ein ordentlicher Rucksack schon angeraten.

Meine Rucksack-Suche hat in den Lowepro Flipside ein Ende gefunden, die sind für mich nahezu perfekt. Slings und Bauch/Hüfttaschen haben sich für mich als ungeeignet herausgestellt. YMMV.

taschenfreak bietet eine umfassende Übersicht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 18:19   #10
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen

Meine Rucksack-Suche hat in den Lowepro Flipside ein Ende gefunden, die sind für mich nahezu perfekt. Slings und Bauch/Hüfttaschen haben sich für mich als ungeeignet herausgestellt.
Frank
Dies ist auch für mich der beste Rucksack, wobei ich meist mit einer Umhängetasche unterwegs bin.

Für die Umhängetasche (Messenger Bag) verwende ich den Camera insert:
http://www.timbuk2.com/tb2/products/snoop-camera-insert.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » die Kamera-Tasche (ein typisches Thema eines Anfängers)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.