![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 4
|
Neues Immerdrauf gesucht. Sigma 17-70mm HSM?
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Weile mitgelesen ohne viel zu schreiben. Sehr viele sinnvolle Hilfe hier ![]() Ich bin gerade unschlüssig, welches Standard-Zoom es denn werden soll. Bisher hatte ich da ein Sigma 18-125mm 3.8-5.6 HSM sowie ein Tamron 28-75mm 2.8 gehabt, überlege jetzt aber statt dieser beiden Objektive ein Sigma 17-70mm 2.8-4.0 HSM zu kaufen. Beim Sigma stört mich ein wenig, dass es nicht durchgängig scharf bei Offenblende ist und man je nach Modell an einem Ende deutlich abblenden muss. Bei Gegenlicht wird dieses Objektiv total unbrauchbar, was ich so bei keinem anderen Objektiv erlebt habe. Besonders Lichtstark ist es auch nicht, aber der Brennweitenbereich ist schon klasse und das positivste bei dem Objektiv. Ansonsten.. abgeblendet auf F8 sind gute Bilder möglich und günstig ist es auch. Das bekannte Tamron 28-75mm 2.8 ist schon ein super Teil, jedoch fehlt mir für ein Immerdrauf etwas Weitwinkel um auf Bergwanderungen den richtigen Ausschnitt zu wählen. Ich habe ein bisschen eingelesen zum Sigma 17-70mm HSM weiß aber dennoch nicht wie es sich bei den mir wichtigen Punkten im Vergleich zu den Vorgängern schlägt. Ist die Gegenlichtempfindlichkeit besser als beim Sigma 18-125mm? Ist der Autofokus so schnell wie der beim Tamron? (Sigma ist leise aber recht langsam) Ist das Objektiv offenblendtauglich wie das Tamron? Wenn ja reicht mir die Lichtstärke aus! Kann jemand was zum Vergleich des Bokeh im Vergleich zum Tamron sagen? Tamron Bokeh ist schon super <3 Hat jemand noch andere Alternativen parat? Bin für alles offen ;-) Achja, 18-50mm ist nichts für mich weil mir die Brennweite 50-70mm sehr stark fehlen würde. Viele Grüße! Geändert von meyma (04.07.2012 um 18:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Straubing
Beiträge: 92
|
Was hältst Du denn von diesen beiden?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=146&cat=4 und http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=203&cat=4 ? Ich bin mit dem 16-105 unterwegs und bei Spaziergängen/Wandern mein Immerdrauf an der A500. Schärfe und Lichtstärke langen mir bei diesem Objektiv. Der AF ist meiner Meinung auch sehr schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 4
|
Die Alternativen habe ich mir auch in der Datenbank angesehen. Für den Mehrpreis sehe ich aber irgendwie den Mehrwert nicht. Preis/Leistung beim Sigma scheint mir echt gut zu sein. Sieht jemand handfeste Vorteile außer dem bisschen extra Brennweite, auf die ich keinen großen Wert lege?
Bei beiden Objektiven gibt es dazu z.T. sehr kritische Kommentare, die ich beim Sigma 17-70mm gar nicht finden konnte. Das hängt natürlich auch mit der Erwartungshaltung an ein Zeiss zusammen... Ich bin durchaus bereit 400-500€ auszugeben, will dann aber auch was gutes dafür bekommen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Bist du dir wirklich sicher, dass du den Bereich von 50-70mm brauchst? Hast du das schon mal ausprobiert?
Deine Kamera sollte ansonsten doch genug Reserven zum croppen haben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 4
|
Bei dem Bereich 50-70mm bin ich mir ziemlich sicher. Ich fotografiere viel Menschen und da wirkt dieser Bereich richtig klasse. Croppen erreicht hier einfach nicht die gleiche Bildwirkung, leider. Hatte auch schon Objektive bis 50mm und war hier permanent am oberen Ende vom Zoom :-(
Im Vergleich 18-50mm/F2.8 oder 28-75mm/F2.8 Zoom bevorzuge ich ganz eindeutig letztere Variante, wenn ich mich denn nur zwischen diesen beiden entscheiden müsste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Hallo
Also ich habe das 17-70 schon seit längerem und bin damit im Alltagseinsatz sehr zufrieden. Den Fokus empfinde ich als schnell und treffsicher, wobei ich da nicht sehr anspruchsvoll bin. Was er in jedem Fall ist, ist leise. Systematische Schärfevergleiche habe ich noch noch nicht gemacht, aber matschige Bilder macht meins nicht. ![]() Wobei ich mit A5xx Kameras fotografiere. Wobei ich sagen muss, für Protraits nutze ich, wenn möglich, mein KoMi 50/1,7. In letzter Zeit waren öfter welche gebraucht in Angebot. Da kannst du ja testen und relative verlustarm wieder abgeben. ![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Falls dir der Bereich 50-70 fehlen würde, dann bleibt dir ja fast nix anderes übrig, als 24-70 zu nehmen. Das bisschen Weitwinkel wirst du bei deinem Vorhaben ja nicht wirklich benötigen (wie ich das einschätze). Denn ein 18-70 mit durchgehender Lichtstärke 2.8 wird es für das "kleine Geld" kaum geben.
Hier noch ein Kanditat: http://www.dpreview.com/products/son..._18-70_3p5-5p6 Ein Kit Objektiv Sony 18-70/f3.5-5.6. Das gute an dem Teil ist, ist der Preis. Leider ist es nicht Lichtstark, bietet aber den gewünschten Brennweiten Bereich und ist sehr günstig. Qualitäts technisch vermute ich es auf gewöhnlichem Kit Objektiv Niveau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 4
|
Danke für die Vorschläge soweit.. da ich momentan ohne Body dastehe (aber SLT-A57 ist angedacht) habe ich noch ein bisschen Zeit zu entscheiden.
Ich denke ich werde das Sigma 17-70mm HSM bestellen und wenns nicht passt geht es eben zurück und ich hole wieder das erfahrungsgemäß ziemlich geile Tamron 28-75mm. Das Sigma 24-70mm/F2.8 ist ja das einzige in dem Brennweitenbreich, oder? Würde ich ungern kaufen weil sich erst letztes WE ein Sigma Getriebe an einer A290 lautstark verabschiedet hat.. bin von den Sigma Getrieben erstmal geheilt :-/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Gerlingen bei Stuttgart
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
ich hatte bisher das Tamron 17-50/2.8 und war sehr zufrieden. Auch bei Offenblende gute Schärfe und ein schneller und treffsicherer AF. Allerdings auch ein lauter AF, der mich sehr störte, da ich auch mit meiner A65 filme. Ich habe mir deshalb das Sigma 17-70/2.8 - 4 geholt und habe bis jetzt keinen Unterschied bezüglich der optischen Leistung erkennen können (Gegenlicht habe ich allerdings noch nicht ausprobiert). Ich würd es jederzeit wieder kaufen. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
zur SLT 57 passt - Sony 24-70 2.8 CZ - Sony 17-50 2.8 Zu beiden kann die interne Korrktur der akmara eingeschlatet werden, die es für Fremdobjektive nicht gibt. Das ist ein klarer Punkt, der für Sonyobjektive spricht. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|