![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Paar im Dunkeln beim Liebesspiel
Letzte Nacht war ich mal wieder in der Stadt unterwegs und hab ein paar Bilder gemacht, unter anderem hab' ich die Muse der Malerei entdeckt, die ja in Wien allgegenwertig sein soll (vielleicht küßt sie mich ja auch noch irgendwann einmal). Aber ich konnte mich nicht entscheiden, ob mir beim Thema Malerei die Muse der Malerei in Farbe nicht besser gefällt. Was meint ihr?
Und die gute alte Maria Theresia ist auch noch mitten im Weg herumgesessen, und zwar vorm Kunsthistorisches Museum. Zum Schluß hab ich noch ein Paar beim Liebespiel im Dunkeln entdeckt und mußte sie fotografiern, aber anscheinend hat sie mich dabei gesehen... Die Bilder sind mit Iso 400 und Zeit um die 2 Minuten entstanden, sie sind tlw. stark nachbearbeitet, besonders die Musen und geben hier in dem Minibildern nicht die Detailtreu wieder. So sind am Museum die Dachschineln im Original deutlich zu erkennen...
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Hallo Robert,
- Muse der Malerei: gefallen mir beide gut. Aber hier gefällt mir imho die farbige Version besser, weil es sehr harmonisch wirkt. - Maria Theresia: klasse. Hier passt alles ![]() - Liebesspiel im Dunkeln: gefällt mir soweit ganz gut, obwohl es im oberen Bereich doch sehr dunkel ist. Aber Du hast ja auch schon geschrieben, dass es an der Größe der Bilder liegt. Im Original kommt es bestimmt viel besser rüber. Liebe Grüße, Ute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hi Ute,
danke für deinen Kommentar. Mir fällt die Auswahl ob b/w oder Farbe noch immer nicht leicht, wahrscheinlich muß ich sie erst ausdrucken und auf Papier sehen um zu entscheiden. Von der guten Maria Theresia gibts unzählicge Bilder mit div. Über- und Unterbelichtungen und Bildausschnitten, dieses gefiel mit am besten, da es bis auf die Figuren in den Türmchen recht ordentlich belichtet ist. Das Paar war mehr ein Zufallsbild im Vorbeigehen, auch hier hab ich mich mit der Zeit gespielt und dann letztendlich diese Bild mit Blitz gemacht. Wahrscheinlich ist das der Grund warum der Hintergrund sooo dunkel ist.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Servus Robert !
Da bin ich mal recht begeistert - finde eigendlich nichts zum aussetzen. Vorallem das Naturhistorische gefällt mir, durch die Benutzung der langen Brennweite !
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hi Gerhard,
welche lange Brennweite meinst du denn? Beim Bild von der Maria-Theresia? Das was irgendwo bei 65mm Brennweite und Blende 22 bei 1min 15sec Belichtungszeit (lt. EXIF)
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
|
Auch wenn ich jetzt gegen den Strom schwimme: die Maria ist nicht so mein Ding. Ich weiß nicht recht, ist sie nun das Motiv oder das Gebäude - meine Augen finden die gewünschte Ruhe nicht.
![]() Die beiden ersten gefallen mir dagegen gut - die zweite Fassung übrigens deutlich besser - sepia passt hier wunderbar zum Motiv. Und auch das Pärchen mag ich - er hat so einen schönen Hintern. ![]() Nein, im Ernst: die Perspektive unterstützt seine Blickrichtung - Ist das Anbetung? - sehr gut. Schade, dass sie ein wenig dunkel ist im ganz oberen Bereich, aber nicht tragisch. Gruß Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hei Christine,
nur wer gegen den Strom schwimmt findet die Quelle... Ich muß dir sagen mir geht es so ähnlich mit der Maria Theresia. Dazu kommt noch das sich die gewünschte Bildwirkung umgekehrt hat, weil der Hinterung heller ist als das Motiv und damit mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, dazu noch der dunkle Schatten auf ihrem Rücken... Es ist leider die genau verkehrte Lichtstimmung. Vielleicht werde ich es noch mal versuchen, von der anderen Seite aus (das Gebäude gibts zum Glück identisch gegenüber nochmals), weil dort die Lichtquellen intensiver sind. Zur der Muse in Sepia, kann ich nur sagen das das die originale Lichtstimmung dort war. Des Gebäude ist annähernd weiß und die Farbe kommt von den Scheinwerferen. Ich finde die färbige Version irgendwie weicher, vor allem in den Schattenbereichen. Das Pärchen ist eigentlich eine Brunnenfigurengruppe, die durch das Wasser angestrahlt wird, daher auch die etwas seltsame Lichtführung, von unten nach oben, Ich habs schon mit Blitz versucht, aber wirklich genutzt hats nur leicht bei der Schattenaufhellung. Ausserdem sagt man ja, daß es tlw. besser ist wenn man bei ihr nicht alles erkennen kann ![]() Als Anbetung würde ich das nicht sehen, eher als "ich bin auch noch da". Das ganze Bild würde dann zeigen, warum, aber ich laß die lieber seinen Hintern in Gedanken so wie er ist... Danke für deine Kritik!
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: D-94491 Hengersberg
Beiträge: 334
|
Zitat:
![]() Zitat:
Christine |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|