Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2012, 20:19   #51
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Wie hast Du denn geblitzt? Man kann auch mittels AEL-Taste die Hintergrundbeleuchtung einbeziehen und mit dem Blitz nur leicht aufhellen (vielleicht sogar auch mit leichter Minuskorrektur der Blitzleistung), dann geht das durchaus. Alles eine Frage der Einstellungen. Die ISO-Einstellung muss dann meist auch höher gewählt werden, zumindest mit dem internen Blitz.
DAS hab ich gesucht! Leider hab ich diese Möglichkeit nicht gefunden... Da schein ich mir etwas sinnfreies auf die Taste gelegt zu haben! Blöd wenn man die Technik nicht beherrscht sondern andersrum...

@all:

Danke nochmal an alle für die schnelle Hilfe - auch wenn ich jetzt einiges (mehrfach) durchlesen musste, bis ich es verstanden hab, hat es mir geholfen.

Ich denke, damit ist ein Reisezoom gegessen. Gründe wurden dafür wohl reichlich genannt. Ich besitze eine gutes, ausreichendes Objektiv für die am Anfang angegebenen Motive. Ich bin nicht lauffaul und werde wohl eher mit dem Blitz und unter Einbezug des Raumlichtes üben müssen. Da eine Reisezoom eine geringe Lichtstärke aufweist und einige schlechte Erfahrungen gesammelt haben, ist ein Reisezoom für mich nun nur noch ein Kompromiss.

Als weiteres kommt entweder nur ein überlappendes Zoom oder eine Tele (für spezielle Anwendungen) zum tragen. Besonders der Tipp mit dem "es wird dir auf die Nüsse gehen", kann ich verstehen... Immer die Kamera aus dem Rucksack hervorzukramen wäre wohl zu umständlich. Trotzdem sollte man zum fotografieren vielleicht den Helm abnehmen.

Ich denke es wird erstmal auf üben unter schlechten Lichtverhältnissen und mit Einbezug des Blitzes hinauslaufen. Dafür werde ich mir als allererstes einen gescheiten Blitz anschaffen.

Denke, dass das der erstmal richtige Weg sein wird.


Dank & Gruß
Dave
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2012, 10:23   #52
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Hier hat sich einer die Mühe gemacht, und einige Superzooms und Teles zu testen (bei gutem Licht wohlgemerkt und f8/center):

http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=41772170
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 23:08   #53
heisven
 
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 84
Ein gut gemachter Test, der meines Erachtens folgende Schlüsse zulässt:


- Bei gutem Licht unterscheiden sich "gute" Suppenzooms (wie hier das Tamron 18-250, Sony 18-250 und teilweise das Sigma 18-250) gut abgeblendet wenig von den teuren Zooms

- Die Ergebnisse sind trotzdem mit Vorsicht zu genießen, nachdem bei solchen 'Center' Tests immer wieder festgestellt wird, dass fast alle neueren Zoomobjektive im Zentrum abgeblendet gut abbilden.

- Für einen Sommertag in Venedig ist ein Tamron 18-250 gut geeignet.

Um das ganze aussagekräftiger zu machen, müsste man wie ich finde die Ecken oder zumindest die Bereiche um das Zentrum mit vergleichen.
heisven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 00:08   #54
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von heisven Beitrag anzeigen
Für einen Sommertag in Venedig ist ein Tamron 18-250 gut geeignet.
Nur die Tatsache das ausreichend Licht vorhanden ist, bedingt ja nicht gleichzeitig das man die Blende deshalb automatisch weiter schließt. Die Blende ist das bildgestaltende Element von da her ist egal wie hell es ist wenn man die Blende nicht weit genug öffnen kann. Für mich ist ein Superzoom deshalb wertlos weil ich den zusätzlichen langen Brennweitenbereich nicht sinnvoll nutzen kann.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 00:51   #55
heisven
 
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 84
Zitat:
Nur die Tatsache das ausreichend Licht vorhanden ist, bedingt ja nicht gleichzeitig das man die Blende deshalb automatisch weiter schließt. Die Blende ist das bildgestaltende Element von da her ist egal wie hell es ist wenn man die Blende nicht weit genug öffnen kann. Für mich ist ein Superzoom deshalb wertlos weil ich den zusätzlichen langen Brennweitenbereich nicht sinnvoll nutzen kann.
Du hast natürlich Recht. Eine längere Brennweite begünstigt trotz allem den Freistelleffekt. Bei 18mm und F5.6 passiert da wenig, mit 150mm bei F5.6 dagegen kann man schon fast wieder was reißen.

Dass das anders aussieht als 150mm bei F2.8 stimmt natürlich. Ich hatte mich in meiner Aussage nur auf Abbildungsleistung und Schärfe bezogen. Du hast Recht, dass es da noch viel mehr gibt.. und letztlich hat man auf Rauschen bei ISO6400 in der Santa Maria della Salute oder anderen tollen Kirchen keine Lust.

Gruß
heisven ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2012, 09:39   #56
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Dann geht's aber wieder um was anderes, denn ein Reisezoom wie das SAL18250 und ein Tele mit f2.8 sind doch ganz andere Kaliber....
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 18:16   #57
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
* Ich habe den Thread mal dahin geschoben, wo er hingehört. *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 12:00   #58
eifelthommy
 
 
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
Ich kann den Wunsch des TO nach flexibler Brennweite im Innenraum sehr gut verstehen, zumal ich es bevorzuge dezent und unaufdringlich aus der Entfernung zu fotografieren und dennoch intensive Close-Ups zu machen...und in der nächsten Sekunde die Totale brauche - Das leistet nur ein Suppenzoom! Und das Schöne: Mit einer rauscharmen Kamera und etwas Übung funktioniert das auch Indoor, bei Kunstlicht.

Ich bin vom 18-270 recht angetan. Im Vergleich mit dem 16-105 hat es nur den Nachteil des fehlenden WW, in puncto Lichtstärke zieht es gleich oder ist sogar besser. Ich zitiere mich einfach mal aus dem Nachbarforum:

Zitat:
Ich habe mir alle direkten A-B-Vergleich, die im Netz zu finden waren vorgenomen, z.B.:
16-105: http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4
18-270: http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4

Oder:
16-105: http://www.slrgear.com/reviews/zprod...ampleindex.htm (zu finden auf: http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1126/cat/83)

18-270: http://www.slrgear.com/reviews/zprod...ampleindex.htm (zu finden auf: http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1410/cat/23)

Zu beachten ist, dass das 18-270 meistens als in der für Sony nicht erhältlichen VC-Variante getestet wird. Im Regelfall sind die VC-Objektive geringfügig schlechter als die ohne.
Selbst verglichen mit meinem Tami 28-75mm/f2.8 macht es eine prima Figur und meine R1 sieht beim 50mm-Vergleich sogar eher schlechter aus:
- http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1045947
- http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1060256

Gruß
thommy

Geändert von eifelthommy (17.06.2012 um 09:13 Uhr)
eifelthommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 19:04   #59
heisven
 
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 84
Hey Thommy,

die Links auf dpreview und slrgear funktioneren (zumindest bei mir) nicht.

Der Test ist schön, insofern aber nur bedingt aussagekräftig (wie so oft erwähnt), dass nur Center-Crops verglichen werden. Vor allem Randunschärfen sind bei den Superzooms nicht ohne, ganz zu schweigen von den CAs. Das macht dann z.B. bei Architekturaufnahmen im WW doch einen ziemlichen Unterschied. Wenn das interessierende Objekt in der Mitte ist oder freigestellt wird, kommt das natürlich nicht so raus und sieht ganz gut aus.

Gruß
heisven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 00:55   #60
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Wie hast Du denn geblitzt? Man kann auch mittels AEL-Taste die Hintergrundbeleuchtung einbeziehen und mit dem Blitz nur leicht aufhellen (vielleicht sogar auch mit leichter Minuskorrektur der Blitzleistung), dann geht das durchaus. Alles eine Frage der Einstellungen. Die ISO-Einstellung muss dann meist auch höher gewählt werden, zumindest mit dem internen Blitz.
Sorry, etwas OT, aber:
Das ist ein echt guter Tipp. Ich stehe ja mit der Blitzerei auch noch auf Kriegsfuß und habe das heute mal ausprobiert. Das ergibt schon recht gute Ergebnisse
Ich werde daran weiterprobieren.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.