Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: AF - Treffsicherheit SAL 16-50 2,8 SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2012, 13:19   #1
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
AF - Treffsicherheit SAL 16-50 2,8 SSM

Hallo,

ich nutze seit ein paar Tagen ein SAL 16-50 SSM Objektives für meine A65.

Nachdem das 1. erworbene eine massive Dezentrierung hatte und ich es vor Ort umgetauscht habe, konnte ich 2 weiter Objektive des gleichen Typs testen.

Hierfür habe ich jeweils von einem beliebigen Motiv mit gutem Schwarz-Weiss Kontrast (KFZ-Kennzeichen, Buchstabe als Fokuspunkt, Bewertung des Bildes anhand Schärfe der TÜV Plakette) jeweils eine Aufnahme mit AF und ohne mich zu bewegen direkt eine danach mit MF gemacht. Bei der ersten ausgetauschten Linse waren 3 von 5 AF Bildern in der LCD Vergrößerung erkennbar schlechter. Bei der zweiten Austauschlinse waren es noch 1 von 5 Aufnahmen. Dieses habe ich dann auch erstmal genommen, da es keine weitere Auswahl gab.

Bei weiteren Tests blieb die Quote ungefähr gleich. Der Fokustest nach "Traumflieger zeigte keine Auffälligkeiten. Der AF liegt auf allen Bilder im Bereich 0-1,5mm vorm Target, was nach allen Angaben auf Traumflieger völlig in Ordnung ist.

Wie schätzt Ihr die Treffsicherheit des AF des SAL 16-50 an Euren Kameras ein?
Gibt es leicht reproduzierbare Tests, um ein Problem von der normalen Streuung zu separieren? Ist die Peaking Funktion dem AF einfach nur so weit überlegen?

Ich spiele mit dem Gedanken, das Objektiv nebst Kamera dem Service zur Justage zu schicken (bei meiner alten Kombi Sigma 17-70 und A500 war die Verbesserung dadurch unglaublich). Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass es nach der Justage eine Verbesserung gibt.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2012, 20:06   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich würde zuallererst einen vernünftigen Test vorschlagen, das hier beschriebene grenzt ja an Wahrsagerei. Also: Stativ, mittig per Spiegel ausrichten etc.
Wenn Du so weiter "testest" kann da alles und nichts rauskommen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 20:34   #3
Xilum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Der Fokustest mit der Traumflieger Fokusskala wurde selbstverständlich mit Stativ, sehr gut ausgerichtet und mit definierten Lichtbedingungen durchgeführt.
Mit diesem Test ist soweit alles in Ordnung, also scheidet ein genereller Front oder Backfokus aus.
Jetzt bleibt die Frage, wie ihr die Treffsicherheit im Alltag einschätzen würdet?
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 20:53   #4
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
(...) jeweils eine Aufnahme mit AF und ohne mich zu bewegen direkt eine danach mit MF gemacht. Bei der ersten ausgetauschten Linse waren 3 von 5 AF Bildern in der LCD Vergrößerung erkennbar schlechter. Bei der zweiten Austauschlinse waren es noch 1 von 5 Aufnahmen.
(...)
Bei weiteren Tests blieb die Quote ungefähr gleich. Der Fokustest nach "Traumflieger zeigte keine Auffälligkeiten.
(...)

Ich spiele mit dem Gedanken, das Objektiv nebst Kamera dem Service zur Justage zu schicken (bei meiner alten Kombi Sigma 17-70 und A500 war die Verbesserung dadurch unglaublich). Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass es nach der Justage eine Verbesserung gibt.
Hm. 4 von 5 Bildern sind korrekt/perfekt fokussiert... - was soll Geißler jetzt machen?
Verbessern werden sie die Quote nicht!

Aber vielleicht bist Du nachher (nach Geißler) einfach zufriedener mit der Gewissheit, "alles" getan zu haben - dann mach es
(wenn Du auf Dein Gerät solange verzichten kannst).
Sie werden wohl schreiben,
"Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten" - und Recht haben.

Schöne Grüße,

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 21:06   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Also wenn der vernünftige Aufbau nach Traumflieger kein Problem zeigt, wohl aber der Test "jeweils eine Aufnahme mit AF und ohne mich zu bewegen direkt eine danach mit MF gemacht" dann schließe ich daraus eines:

Freihand-Tests sind für eine solche Beurteilung nicht sinnvoll.

Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Jetzt bleibt die Frage, wie ihr die Treffsicherheit im Alltag einschätzen würdet?
Im Alltag ist eine andere Geschichte und was jetzt kommt ist kein Test sondern "nur" Erfahrung mit der Kamera, also entscheidend, aber nicht notwendigerweise nachvollziehbar oder für jeden korrekt.
Die a77 habe ich in verschiedenen Situationen mit unterschiedlichen Objektiven ebenfalls schon so erlebt, daß der AF, obwohl ich ein oder mehrere Sensoren mit dem Motiv für in Deckung gehalten hätte, fehlfokussiert hat. Aufgefallen ist mir dies bei Action-Aufnahmen, bei denen die Distanz zum Motiv in sehr schneller Folge von etwa 10 m auf gut 1 m wechselte. Der Ausschuß war insgesamt niedrig, gefühlt waren darunter aber einige Bilder, wo ich den AF als Verursacher sehe aber grundsätzlich nicht ausschließen kann, die Fokuspunkte doch daneben gelegt zu haben.
Ein Testaufbau war nicht möglich, ich konnte dem Skater schlecht zumuten, in der Luft längere Zeit anzuhalten :-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2012, 21:45   #6
Xilum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Danke für die Antworten. Jetzt bin ich schon mal beruhigt, dass meine Trefferquote in Ordnung ist, auch wenn meine Testziele deutlich stiller gehalten haben als ein Skater in der Luft.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: AF - Treffsicherheit SAL 16-50 2,8 SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.