![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
nochmal? Metz 58 AF-II wackelt leider! :(
Hi,
hab ich das hier nicht schon gelesen? Finde aber den Tread nicht! Mein nagelneuer 58 AF-2 wackelt ganz schön in der Bitzdose meiner A77. Neben schon wackelndem Gehäusegummi und Spiel am Bajonett brauch ich das nun bitte nicht auch noch. Es stöhrt beim Arbeiten. Was gibts da für Möglichkeiten? Liegt das an der A77? Was macht wohl Geisler wenn ich echt mal alle diese "Kleinigkeiten" reklamiere? Edit: Hier doch der Link zum alten Tread (gefunden): forum/showthread=113107 Sehr interessant, das der Service doch was machen kann! Geändert von swivel (06.06.2012 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 34
|
hey,
bei meiner a500 wackelt der blitz auch etwas. man kann aber mit arbeiten. ruf doch einfach mal bei geissler an. ich hab mich mit meinem abgefunden, aber vielleicht gibts da echt schlimmere wackelkandidaten. ![]()
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Nein, das liegt am Metz! Mein 58-AF1 wackelt auch wie ein "Kuhschweif"
![]() Also liegt es am Blitz und nicht an der Kamera...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 34
|
hat jemand da mal bei metz angerufen oder das übern service und ohne klebeband geregelt?
edit: wenn man den oben verlinkten thread mal durchliest, dann wackeln sogar die sony-blitze!?
__________________
flickr Geändert von PixelJulle (07.06.2012 um 23:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Ich habe gerade meinen 50 AF-1 auf meine A230 montiert und das Spiel geprüft. Ich kann den Blitz gaaanz minimal nach links und rechts drehen aber er wackelt nicht. Den 58 AF-2 kenne ich nicht, aber hat er nicht die gleiche Befestigungsschraube (so 'ne Rändelmutter) am Fuß wie mein 50er? Damit müsste einen stabile Befestigung eigentlich möglich sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
die Rändelmutter (am Metz 58 AF-2) hat "nur" die Funktion über einen kleinen "Stift" zu gewährleisten, daß der Blitz nicht aus dem Schuh rausrutschen kann. Wirklich festgeklemmt wird da leider nichts. Die Rändelmutter fester anziehen bringt keinen Vorteil. Mir ist noch keine elegante "Bastel"lösung eingefallen ![]() Sony hat sich auch noch nicht auf meine Post geäußert. Ich sehe das Problem aber hier zumindest auch bei Metz. Das muss anders gehen, - wenn sie schon speziell für Sony bauen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Ich kenne keinen Metz der nicht auf dem Blitzschuh wackelt.
Problematisch wirds dann wenn das Spiel so groß ist daß die Datenübertragung nicht mehr paßt. Ist aber wohl ein Metzproblem.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich auch nicht.
![]() In der Familie hatten wir zeitweise sieben Metzblitze (ich habe jetzt noch drei), die immer gewackelt haben auf der Dimage A1/A2, Dynax 7D ... Backebandstreifen lindern das Dilemma. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
habe zwei Lagen schwarzes Isolierband aus dem Elektrohandel in den Blitzfußschuh vom Metz geklebt. ![]() ![]() Eine Lage ist 0.15mm dick.. Nach links und rechts wackelt jetzt nichts mehr, vor und zurück noch ein klein wenig. Der kleine Stift welcher duch die Rändelmutter am Metz Fuß in den Sony "Schuh" greift, - drückt doch den Blitz nach oben, - so das sich die schmalen seitlichen "Klammern" (am Metz) im Sonyblitzfuß von unten anpressen. Echt ein "dämml___es" Prinzip, - weil das einfach nicht einfach hält. Warum presst die Rändelmutter nicht den oberen - hier gar nicht beweglichen - Teil des Fußes am Metz fest auf den Sony Schuh...problemlos machbar!! Sollte man da wirklich Metz mal eine Zeichnung zuschicken ? ![]() LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|