Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues 18-135 f3,5-5,6 SAM in der Pipeline
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2012, 19:09   #51
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wozu ist er dann dran?

DMF benutze ich an der SLR so gut wie nie. Mir geht es um die AF/MF-Daumentaste und die drei Speicherplätze – da hab ich z.B. auf Speicherplatz 3 eine "Schnappschuß-Einstellung" mit AF und kurzen Belichtungszeiten und auf Speicherplatz 1 eine "Präzisions-Einstellung" mit MF und manueller Belichtung. Wenn ich da jetzt trotzdem zusätzlich noch am Objektiv umschalten muß, ist ja der halbe Nutzen der Speicherplätze flöten. Wenn ich aber nicht am Objektiv umschalten muß, dann frage ich mich, was der Schalter soll.
Hm... hast Du mal DMF an einem SSM Objektiv benutzt? Es gibt Objektiv-DMF (wie bei den SSM und offenbar dem 18-135 SAM) und es gibt Body-DMF für Stangenobjektive. Bei letzterem kann man nicht jederzeit eingreifen sondern man Fokussiert und im Anschluss wird freigegeben. Das ist das was Du vermutlich mit DMF meinst und nicht benutzt. Machst Du jedoch ein DMF-Objektiv an die Kamera, dann kannst Du jederzeit (!) in den Autofokus eingreifen. Ganz egal ob Du nun an der Kamera DMF eingestellt hast oder nicht. Das einzige was bei bisherigen SAMs fehlte war ja, dass die AF/MF-Taste nicht nur den AF deaktiviert sondern auch noch den AF-Motor ausklinkt und damit manuelles Fokussieren zulässt. Mit einem DMF-Objektiv ist das aber irrelevant. Also frage ich mich ernsthaft, wieso Dich ein blöder Schalter an einem Objektiv stört, der lediglich für Bodys ist, die keine AF/MF-Taste haben? Leuchtet mir irgendwie nicht ein. Hauptsache motzen?

An der A77 hat der "Body-DMF"-Modus auch bei SSM-Objektiven einen interessanten Nebeneffekt: Legt man AF-A auf DMF, dann betrachtet sich die Kamera ständig als im Manuellen Fokus - d.h. sie zeigt auch per Peaking ein Highlighting der fokussierten Kanten an. Man kann dann jederzeit normal fokussieren und sobald der Fokus gefunden ist zeigt die Kamera wieder das Peaking - ohne das man noch den AF/MF-Knopf halten muss.

Gruß,
[neon]

Geändert von Neonsquare (17.05.2012 um 19:13 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2012, 20:47   #52
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Hm... hast Du mal DMF an einem SSM Objektiv benutzt?
Nein. Wie ich schon sagte, DMF benutze ich überhaupt nicht mehr. Ich hab es mal eine Zeit lang probiert, aber ich finde es extrem lästig, daß jedes Mal beim Drücken des Auslösers erst der AF wieder losrennt und die gerade eben manuell eingestellte Entfernung futsch ist.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Machst Du jedoch ein DMF-Objektiv an die Kamera, dann kannst Du jederzeit (!) in den Autofokus eingreifen.
Ich will doch überhaupt nicht "in den Autofokus eingreifen". Ich will entweder richtigen MF oder richtigen AF, aber ich möchte das bitte an der Kamera umschalten können und nicht am Objektiv, und ich möchte die Einstellung auf den Programmspeicherplätzen speichern können.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Also frage ich mich ernsthaft, wieso Dich ein blöder Schalter an einem Objektiv stört, der lediglich für Bodys ist, die keine AF/MF-Taste haben?
Welche Alpha oder Dynax hat denn keinen AF/MF-Umschalter am Gehäuse?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:48   #53
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Preis schon bekannt? Bisher nix drüber gelesen, darum mal gesucht:

http://www.bhphotovideo.com/c/produc...18_135_mm.html

500 US $
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:56   #54
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
479,00 Euro in Holland
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 21:23   #55
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nein. Wie ich schon sagte, DMF benutze ich überhaupt nicht mehr.
Bitte ganz genau zulesen: ich spreche von "Objektiv-DMF".

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hab es mal eine Zeit lang probiert, aber ich finde es extrem lästig, daß jedes Mal beim Drücken des Auslösers erst der AF wieder losrennt und die gerade eben manuell eingestellte Entfernung futsch ist.
Ok nochmal ganz langsam: Wenn Du bei einem DMF-Objektiv die AF/MF-Taste am Body gedrückt hältst, dann wird beim Drücken des Auslösers NICHT fokussiert. Gleichzeitig kannst Du jederzeit - also auch bei gedrückter AF/MF-Taste - manuell fokussieren OHNE dass Du an Objektiv oder Body einen Schalter umlegen musst. Wenn Du die AF/MF-Taste auf halten konfigurierst musst Du sie nichtmal gedrückt halten.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Welche Alpha oder Dynax hat denn keinen AF/MF-Umschalter am Gehäuse?
Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe. Ich sprach von AF/MF-TASTE. Also TASTE nicht UMSCHALTER. Man ist das eine schwere Geburt heute...
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2012, 00:14   #56
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bitte ganz genau zulesen: ich spreche von "Objektiv-DMF".
Ich glaube, wir reden hier echt massiv aneinander vorbei. Ich schreibe jetzt zum wiederholten Mal, daß ich DMF überhaupt nicht benutze, weil es für meine Arbeitsweise keinen Vorteil bringt (entweder ich fokussiere gar nicht manuell nach, obwohl ich es könnte, oder es ist unpraktisch, daß beim nächsten Foto doch zuerst wieder der AF anspringt und die manuelle Einstellung weg ist, oder der AF findet keinen Punkt und ich kann trotz DMF nicht manuell eingreifen, weil ich erst warten muß, bis er endlich fertig ist). Du schreibst jetzt zum wiederholten Mal von der technischen Realisierung in der Kamera oder im Objektiv, aber das macht doch für das Funktionsprinzip (erst zwingend AF, dann optional MF) keinen Unterschied.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ok nochmal ganz langsam: Wenn Du bei einem DMF-Objektiv die AF/MF-Taste am Body gedrückt hältst, dann wird beim Drücken des Auslösers NICHT fokussiert.
Ist das nicht bei jedem Objektiv so? Kamera steht auf AF, ich drücke die Daumentaste und dann den Auslöser → AF vorübergehend aus. Ich versteh wieder nicht, worauf du hinaus willst.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Gleichzeitig kannst Du jederzeit - also auch bei gedrückter AF/MF-Taste - manuell fokussieren OHNE dass Du an Objektiv oder Body einen Schalter umlegen musst.
Ja, das ist mir für SSM klar. Nützt aber nichts, wenn dann anschließend doch wieder irgendwann der AF anspringt (und sei es nur, weil ich von der AF/MF-Daumentaste abgerutscht bin) und mir meine manuelle Einstellung verdeht. Deswegen hab ich lieber klare Verhältnisse, entweder AF oder MF.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn Du die AF/MF-Taste auf halten konfigurierst musst Du sie nichtmal gedrückt halten.
Ich nehme an, du meinst, wenn ich sie nicht auf Halten konfiguriert habe, sondern auf Umschalten Aber das ist doch gerade der Vorteil der Daumentaste, daß sie nur wirksam ist, solange ich sie drücke. Einen Umschalter hab ich ja schon an der Kamera (und ggf. noch einen am Objektiv), da brauche ich nicht noch einen zweiten oder dritten.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe. Ich sprach von AF/MF-TASTE. Also TASTE nicht UMSCHALTER.
Ich hab es gelesen, aber es erscheint mir unlogisch. Wie kann ein (permanenter Um-)SCHALTER am Objektiv eine nicht vorhandene TASTE (die nur wirksam ist, solange sie gedrückt wird, und dann wieder in die Ruhelage geht) an der Kamera ersetzen?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Man ist das eine schwere Geburt heute...
Vielleicht ist auch meine Arbeitsweise zu ungewöhnlich.

Also mal zwei typische Szenarien:

1) Kamera steht auf MF. Ich tippe kurz die AF/MF-Taste an → Kamera fokussiert einmal automatisch und geht dann sofort wieder permanent in den MF-Modus, sprich die Entfernungseinstellung bleibt erhalten, egal wie oft ich auslöse und ohne daß ich irgendeine weitere Taste drücken oder einen Schalter umschalten muß.

2) Kamera steht auf AF-C. Jetzt kann ich die AF/MF-Taste als Fokus-Stopp verwenden, und sobald ich sie loslasse, läuft der AF automatisch wieder weiter.

Oder der hypothetische Fall: Ich nehme ein SAM/SSM-Objektiv aus der Tasche und schraube es an die Kamera, ohne in der Eile darauf zu achten, wie der Schalter am Objektiv steht. Hab ich jetzt AF oder MF? Und was passiert, wenn ich die AF/MF-Taste drücke?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 02:16   #57
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich glaube, wir reden hier echt massiv aneinander vorbei.
Dem muss ich in diesem Fall widersprechen. Ich habe vollkommen verstanden was Du machen willst - es hat nur bei Dir noch nicht geschnackelt dass genau (!) das eben geht.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich schreibe jetzt zum wiederholten Mal, daß ich DMF überhaupt nicht benutze, weil es für meine Arbeitsweise keinen Vorteil bringt (entweder ich fokussiere gar nicht manuell nach, obwohl ich es könnte, oder es ist unpraktisch, daß beim nächsten Foto doch zuerst wieder der AF anspringt und die manuelle Einstellung weg ist, oder der AF findet keinen Punkt und ich kann trotz DMF nicht manuell eingreifen, weil ich erst warten muß, bis er endlich fertig ist). Du schreibst jetzt zum wiederholten Mal von der technischen Realisierung in der Kamera oder im Objektiv, aber das macht doch für das Funktionsprinzip (erst zwingend AF, dann optional MF) keinen Unterschied.
Versuche Dich doch mal von dem DMF-Prinzip dass Du kennst zu lösen. Bei einer Kamera mit Body-DMF kann der Motor elektronisch getriggert von der Stange abgekoppelt werden. Du nutzt das offenbar um statt dem Schalter eine bequemere Taste zum Umschalten zwischen AF und MF zu nutzen. Bei Kameras ohne DMF-Funktion gibt es diese Möglichkeit nicht - da bleibt bei Stangenobjektiven nur der unbequeme Schalter unten links am Body.

Auch bei SAM und SSM-Objektiven kannst Du mit Deiner AF/MF-Taste den Autofokus deaktivieren (oder eben umgekehrt aktivieren). Allerdings wirkt die "Auskopplung der Stange" nicht. D.h. beim SAM-Objektiv ist intern der Motor trotzdem noch gekoppelt und Du hast zwar keinen Autofokus mehr, aber kannst trotzdem nicht am Fokusring drehen. Das wurde bisher bei SAM-Objektiven immer kritisiert. Bei SSM-Objektiven kannst Du IMMER am Fokusring drehen (weil sie Objektiv-DMF haben) - also kannst Du Deine Vorgehensweise da einfach so anwenden "als ob" die Kamera die Stange ausgeklinkt und den manuellen Fokus möglich gemacht hätte. Stange oder SSM macht für Dich also erstmal keinen Unterschied. Die bisherigen SAMs ohne Objektiv-DMF jedoch schon! Dort musst Du eben noch zusätzlich am Objektiv den Schalter umlegen. Dies ist offenbar mit dem 18-135 SAM NICHT mehr nötig - das verhält sich wie ein SSM. Also: Deine These, dass es trotzdem blöd ist weil man einen Schalter am Objektiv bedienen müsse stimmt schlicht und einfach nicht.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ist das nicht bei jedem Objektiv so? Kamera steht auf AF, ich drücke die Daumentaste und dann den Auslöser → AF vorübergehend aus. Ich versteh wieder nicht, worauf du hinaus willst.
Ja natürlich ist das so. Das ist aber nur die halbe Miete um MF nutzen zu können - Du musst auch den AF-Motor ausklinken. Das geht bei Stange über die Daumentaste mit, bei SSM-Objektiven dank DMF automatisch und bei bisherigen SAMs eben nur über den Objektiv-Schalter. Bei dem neuen 18-135 SAM könnte es - wenn alles richtig ist - wie bei SSM einfach automatisch gehen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, das ist mir für SSM klar. Nützt aber nichts, wenn dann anschließend doch wieder irgendwann der AF anspringt (und sei es nur, weil ich von der AF/MF-Daumentaste abgerutscht bin) und mir meine manuelle Einstellung verdeht. Deswegen hab ich lieber klare Verhältnisse, entweder AF oder MF.
Wenn Du einfach mit dem Daumen draufbleibst statt abzurutschen dann funktioniert das perfekt. Ein SSM-Objektiv fängt bei einer auf MF gestellten A850 oder A77 auch nicht bei Druck auf den Shutter plötzlich das Fokussieren an. Das einzige Problem waren bisherige SAMs, bei welchen man auch immer zusätzlich am Objektiv umschalten musste damit man am Fokusrad drehen kann. Nochmal - ich sehe Dein Problem nicht.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich nehme an, du meinst, wenn ich sie nicht auf Halten konfiguriert habe, sondern auf Umschalten Aber das ist doch gerade der Vorteil der Daumentaste, daß sie nur wirksam ist, solange ich sie drücke. Einen Umschalter hab ich ja schon an der Kamera (und ggf. noch einen am Objektiv), da brauche ich nicht noch einen zweiten oder dritten.
Ich meinte auf Umschalten ja - trotzdem sehe ich Dein Problem nicht.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hab es gelesen, aber es erscheint mir unlogisch. Wie kann ein (permanenter Um-)SCHALTER am Objektiv eine nicht vorhandene TASTE (die nur wirksam ist, solange sie gedrückt wird, und dann wieder in die Ruhelage geht) an der Kamera ersetzen?
Es ist kein Ersatz - sondern wird notwendig, falls der AF-Schalter am Body dafür nicht ausreicht. Bei welchen Bodys das sein kann weiß ich nicht. Ich vermute bei meiner alten Dynax 7000i würde es nicht reichen. Allerdings kann ich das nicht ausprobieren, weil der AF/M-Schalter bzw. die Mechanik dahinter leider seit kurzem defekt ist. Zumindest bei der A55 reicht auch der AF-Schalter am Body bei SSM-Objektiven aus. Der Schalter am Objektiv ist jedoch in diesem Fall leichter zugänglich als der am Body.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Also mal zwei typische Szenarien:

1) Kamera steht auf MF. Ich tippe kurz die AF/MF-Taste an → Kamera fokussiert einmal automatisch und geht dann sofort wieder permanent in den MF-Modus, sprich die Entfernungseinstellung bleibt erhalten, egal wie oft ich auslöse und ohne daß ich irgendeine weitere Taste drücken oder einen Schalter umschalten muß.
Ja - ist so. Auch bei SSM. Wenn sich das "DMF-SAM" wie SSM verhält ist es da genauso. Das Objektiv steht dabei auf AF.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
2) Kamera steht auf AF-C. Jetzt kann ich die AF/MF-Taste als Fokus-Stopp verwenden, und sobald ich sie loslasse, läuft der AF automatisch wieder weiter.
Ist ebenfalls so bei SSM. Vorausgesetzt Du hältst den Auslöseknopf halb oder hast Eyestart-AF aktiv. Sonst geht das was Du beschreibst mit keiner Alpha.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oder der hypothetische Fall: Ich nehme ein SAM/SSM-Objektiv aus der Tasche und schraube es an die Kamera, ohne in der Eile darauf zu achten, wie der Schalter am Objektiv steht. Hab ich jetzt AF oder MF? Und was passiert, wenn ich die AF/MF-Taste drücke?
Du hast den Schalter am Objektiv einfach IMMER auf AF. Er ist für Dich völlig unnötig. Wäre er aus versehen umgelegt worden, dann steht die Kamera auf MF. Wenn DAS für Dich ein kritisches Problem darstellt hilft wohl nur Sekundenkleber.

Geändert von Neonsquare (18.05.2012 um 02:25 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 12:20   #58
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Gibts schon eine Preview von dem Objektiv (ich habe bisher nichts gefunden) ?
__________________
Hier steht eine Signatur.

Geändert von Maarthok (22.05.2012 um 13:12 Uhr)
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 12:36   #59
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das 18-135mm ist sicherlich ein interessantes Objektiv, noch besser wäre es aber gewesen das 16-105mm zu verbessern.2 zusätzliche mm im WW Bereich sehen bestimmt nicht wenig User als reisezoomtauglicher an.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (19.05.2012 um 12:38 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 20:55   #60
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich habe vollkommen verstanden was Du machen willst - es hat nur bei Dir noch nicht geschnackelt dass genau (!) das eben geht.
Ich weiß, daß es theoretisch gehen müßte ... bei den NEX-Objektiven ist es ja genau so, wie du es beschreibst. Der Fokusring ist da nicht mechanisch angekuppelt, sondern dient nur als Impulsgeber für den eingebauten AF-Motor – da kann man natürlich jederzeit manuell eingreifen ohne die Gefahr, irgendwelche Zahnräder abzubrechen, und ohne irgendwas umschalten zu müssen.

Nur – die haben auch keinen Schalter. Und bei Sonys Vorliebe, in bestimmten Kombinationen irgendwelche Funktionen völlig grundlos zu deaktivieren (warum gehen z.B. bei der NEX-7 in den Motivprogrammen die Einstellräder nicht, selbst wenn man sie mit Funktionen belegt hat, die über das Menü noch problemlos aufrufbar sind?), traue ich ihnen wirklich zu, das genau so implementiert zu haben wie bei den bisherigen SAM-Objektiven "damit es sich einheitlich verhält und der Benutzer nicht verwirrt wird", also Kamera zwingend immer auf AF und Umschaltung nur am Objektiv.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Du hast den Schalter am Objektiv einfach IMMER auf AF. Er ist für Dich völlig unnötig.
Dein Wort in Sonys Ohr. Ich glaub da noch nicht wirklich dran, aber wenn du das gleich zu Anfang geschrieben hättest und nicht immer auf DMF herumgeritten wärst, hättten wir uns einen großen Teil der Diskussion sparen können .

Dann verrat mir aber jetzt nur noch, in welcher Situation es deiner Meinung nach nützlich oder erforderlich sein könnte, den Schalter am Objektiv auf MF umzustellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues 18-135 f3,5-5,6 SAM in der Pipeline


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.