![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Adobe Raw neuere Version gehen mit CS3 nicht. Da mußt PS updaten.
Das Arbeiten mit dem DNG Konverter ist m.E. alles andere als sinnvoll. Damit hast einen zusätzlichen Zwischenschritt und wieder ein Format, das fast nur Adobe lesen kann. Außer du entscheidest dich, generell in DNG zu archivieren. Sonst würde ich dir vorschlagen, LR zu kaufen. Das ist relativ preiswert, hat eine etwas günstigere Update Policy und für eine verfeinerte Bearbeitung kannst ja CS3 einbinden. Damit bleibst bei den meisten Bildern im RAW Konverter und kannst CS3 weiterhin nutzen. Zum Sony IDC: Es erkennt die DRO Einstellungen und verwendet sie. Das kann aus lizenzrechtlichen Gründen kein anderer. Wie das mit der Objektivkorrektur ist, weiß ich nicht, wäre aber naheliegend. Aber ich habe nur die Version für die A850. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Zitat:
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Adobe kann in DNG nur umwandeln, was der Adobe RAW Konverter auch versteht und nur in dem Ausmaß, in dem er es versteht. Für alle anderen Features bettest du noch sinnigerweise das OriginalRAW ein, damit nicht dokumentierte Features danach ev. im Originalkonverter wieder gelesen werden können (wie z.B DRO oder verschiedene NEF Features und hast damit die doppelte Größe. M.E. völlig sinnlos. Damit bist genauso immer auf Adobe an gewiesen. Dann kannst gleich das RAW in ein gängiges Format umwandeln. Der Hauptgrund für DNG ist, dass du die alten PS Versionen nicht updaten mußt. Aber dafür mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen. Anders wäre, wenn die Kamerahersteller DNG nativ verwenden würden. Löst aber das Problem genausowenig. Neues Feature, neue DNG Version, neue Konverterversion und damit neues PS. ;-) Interessant ist es, wenn du dich für eine DNG Archivierung entscheidest. Dann sind die aktuellen Dateien umgewandelt und du kannst die archivierten Daten später mit mehreren Produkten wieder lesen und zumindest mit einigen wenige DNG tauglichen Konvertern weiterbearbeiten, wenn der Originalhersteller schon das zeitliche gesegnet hat. Und die spezialfunktionen wirst in 50 Jahren nicht mehr brauchen. Da sehe ich auch einen Sinn. Ich archiviere nur JPG, da ich alte Dateien sicher nicht wieder bearbeite. Soviel Zeit habe ich nicht. Und JPG kannst sicher die nächsten 100 Jahre lesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Noch besser ist einfach die Original-RAW-Dateien zu Archivieren und dazu dcraw.c. Damit kannst Du auch in 100 Jahren noch dekodieren weil der Quellcode die Formate exakt und offen Dokumentiert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
|
Zitat:
Ehrlich gesagt macht es mich schon wütend, das man quasi gezwungen wird, noch zusätzlich neue Software zu kaufen...
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bist eh nicht. Der mitgelieferte Konverter geht auch. Ist halt ein wenig sperrig.
Wenn du unter XP nicht gerade eine recht neue Maschine hast, ist LR mühselig. Da habe ich Bibble bzw. Aftershot. Sehr leicht, sehr schnell. Aber Perspektive korrigieren ist halt nicht einfach möglich, aber sonstige Nachbearbeitung geht ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und mit Raw bist noch schlechter dran. Du sicherst die RAW und LR unter Win 7. Das geht schon in 10 Jahren nicht mehr. DNG in 100 Jahren? Vergiss es. Jpg und Tiff wirds vielleicht noch geben. Das wars. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Zu einer digitalen Kamera gehört auch ein halbwegs aktueller Computer mit einem 64 bit OS, auf dem ein passender RAW-Konverter läuft. Dass die Adobe-Programme nicht die günstigsten sind, aber Industriestandard, weiß man. Also entweder sucht man sich einen anderen Konverter-Hersteller oder macht alle Upgrades mit, die Adobe vorschreibt.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Durmersheim
Beiträge: 63
|
Für Lehrer, Schüler und Dozenten (Seriennummer gibts direkt von Adobe, wenn man einen Nachweis der Schule/Institution hinschickt) gibts übrigens die ganze Adobe Creative Suite CS6 Standard incl. dem neusten Photoshop für ca. 260.- Euro.
__________________
Gruß marathon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|