![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Ein 14-90 oder sowas in der Art dürfte aber nicht einfach zu realisieren sein. Als 5-fach wärs ein 14-70, aber je ww, desto schwieriger.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Interessante Seitennotiz:
Das 18-135 SAM (!) scheint laut der Pressemeldung bei Dpreview DMF zu haben. Auch der Fokusring spricht dafür; es ist der hintere und schon recht deutlich ausgeprägt. Würde der sich immer mitdrehen, dann wäre das sehr hinderlich. Das ist zumindest noch ein Indiz. Nun heißt "SAM" ja schlicht, dass es ein motorisiertes Objektiv ist und dabei nicht auf den klassischen SSM-Antrieb setzt. SAM ist also nicht unbedingt immer das Gleiche. Das restliche Marketinggebabbel spricht von "flüsterleise" "smooth" und "schnell". Insgesamt klingt das für mich wie ein für Video optimiertes Objektiv. Wenn Sony aber nun das DMF-Problem der SAMs gelöst hat, dann soll es mir recht sein. Damit stünde das Objektiv absolut eindeutig auf meiner "Vielleicht"-Liste ![]() Gruß, [neon] Geändert von Neonsquare (17.05.2012 um 17:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Solange das Objektiv selber noch einen AF/MF-Umschalter hat und man das nicht von der Kamera aus steuern kann, bleibt es eine Krücke.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Laut hollaendischer Produktseite kann man direkt manuell, wie bei den SSM Objektiven, in den Foksussiervorgang eingreifen.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hallo? DMF bedeutet, dass Du den Schalter nicht benutzen musst um direkt manuell zu fokussieren. Das SAL1650 SSM hat auch einen AF/MF-Umschalter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Vielleicht hast Du recht dass es nicht leicht zu realisieren ist. Aber die Grenzen verschieben sich im Lauf der Zeit doch langsam. In den 80ern gab es kaum Standardzooms die unter 28 mm anfingen, in den 90ern wurden es immer mehr und etwa seit der Jahrtausendwende sind 24 mm als Startbrennweite der Standard (bei Vollformat, auf APS-C bezogen sind das 16 mm). Inzwischen sind über 10 Jahre vergangen, vielleicht ist die Technik ja inzwischen so weit fortgeschritten dass es möglich ist ein 14 - 70 mit guter Abbildungsleistung zu einem akzeptablen Preis zu realisieren. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() DMF benutze ich an der SLR so gut wie nie. Mir geht es um die AF/MF-Daumentaste und die drei Speicherplätze – da hab ich z.B. auf Speicherplatz 3 eine "Schnappschuß-Einstellung" mit AF und kurzen Belichtungszeiten und auf Speicherplatz 1 eine "Präzisions-Einstellung" mit MF und manueller Belichtung. Wenn ich da jetzt trotzdem zusätzlich noch am Objektiv umschalten muß, ist ja der halbe Nutzen der Speicherplätze flöten. Wenn ich aber nicht am Objektiv umschalten muß, dann frage ich mich, was der Schalter soll.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja, es gibt ja auch Kameras die kein DMF haben oder?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Von DMF rede ich ja auch gar nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|