Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Automatisch abdunkelnde Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2012, 23:19   #1
k.kandler
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Automatisch abdunkelnde Filter

Hat jemand schonmal was von automatisch abdunkelnden Filtern gehört?

Für Skibrillen und als Schweißerschutzbrillen gibt es sowas wohl, aber auch für den Fotobedarf?

Hintergrund ist: ich habe hier eine Webcam zur Wetterbeobachtung, die erst mit einem ND4 oder ND8 mit Sonne und hellen Wolken klarkommt - fängt natürlich dann abends schon früher an zu rauschen (und zwar wirklich wie Hulle (tm) - dagegen ist die Sony - um mal einen Bezug zum Forum herzustellen - glatt wie ein Babypopo, auch bei 6400 ISO und unterbelichtet).

Konrad
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2012, 23:54   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wäre mir nicht bekannt. Da heisst es wohl basteln schätze ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 00:33   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hab ich noch nie gehört ....

Gibt aber variable ND Filter .... die könnte man mit nem Motor ausstatten der den immer in die passende position dreht ^^
Is aber Arbeit *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 07:26   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von k.kandler Beitrag anzeigen
Hintergrund ist: ich habe hier eine Webcam zur Wetterbeobachtung, die erst mit einem ND4 oder ND8 mit Sonne und hellen Wolken klarkommt...
..Bist du dir sicher, dass du in der Software alles richtig eingestellt hast? Normalerweise bieten - auch die billigsten - WebCams ein "autogain" an. Ich selbst betreibe auch eine webcam und aus diversen Wetterforen, wo es auch um das Thema Wetter-WebCam geht, ist mir so ein Problem noch nicht untergekommen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 22:12   #5
k.kandler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
..Bist du dir sicher, dass du in der Software alles richtig eingestellt hast? Normalerweise bieten - auch die billigsten - WebCams ein "autogain" an.
Schon.
Die Webcam kann bis 1/10000s belichten, kürzer geht nicht. Cirren in Sonnenähe (vielleicht 20°) bleiben damit strukturlos weiß, dazu gibt es Überlaufstreifen an der Sonne, die die Webcam blöderweise schwarz malt.
Mit dem ND4 sind diese Probleme immerhin weg, dafür wird's dann eber früher Abend. Nunja, werde ich noch etwas Rauschbearbeitung machen...

Die Cam ist übrigens eine Levelone FCS 5051, nicht unbedingt ein Billigprodukt, aber für Bildqualität würde ich sie jetzt nicht mehr weiterempfehlen. Von meiner billigen Edimax war ich in puncto Helligkeit Besseres gewohnt (die hat nur leider nachmittags Hitzeaussetzer und noch andere Probleme).

Aber wo du Foren erwähnst - welche Foren bezüglich Kamera-Wetterbeobachten sind empfehlenswert? Ich bin da bis jetzt noch nicht so richtig fündig geworden.
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2012, 22:17   #6
k.kandler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Gibt aber variable ND Filter .... die könnte man mit nem Motor ausstatten der den immer in die passende position dreht
Jaa, schon
Aber für den Preis würde ich dann vermutlich lieber eine noch bessere Webcam suchen...

Zu der Selbsttönung: Phototropie war übrigens das Stichwort. Das Zeug gibt's wohl üblicherweise in Lackform, aber als Endanwender bekommt man das anscheinend nur als Brillenglas zu sehen.

Und es gibt wohl Probleme, dass die Selbsttönung immer schwächer wird, je wärmer es ist - kontraproduktiv, würde ich sagen...
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 05:56   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von k.kandler Beitrag anzeigen
Aber wo du Foren erwähnst - welche Foren bezüglich Kamera-Wetterbeobachten sind empfehlenswert? Ich bin da bis jetzt noch nicht so richtig fündig geworden.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/index.php

http://www.wetterzentrale.de/


Habe ich das richtig verstanden: die Sonne ist im Bildfeld?
Wenn ja, ist das eine harte Aufgabe für einen Sensor...
Und dann sollen Sonne und Cirren Zeichnung haben? Pfff...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 13:21   #8
k.kandler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Habe ich das richtig verstanden: die Sonne ist im Bildfeld?
Wenn ja, ist das eine harte Aufgabe für einen Sensor...
Und dann sollen Sonne und Cirren Zeichnung haben? Pfff...
Danke für die Links.

Ja, wenn man an einem Südhang wohnt und ein halbwegs weitwinkeliges Blickfeld hat, ist es schwierig, die Sonne im Jahresverlauf nicht im Bild zu haben...
Und dass ich mit ganze weißen Stellen im Sonnenumfeld leben muss, ist auch klar. Nur bei der Levelone war eben ein Drittel des Bildes weiß, das hat sich mit dem ND4 gegeben (auf ungefähr das Niveau, das vorher die Edimax hatte).
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Automatisch abdunkelnde Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.