![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo,
ich habe momentan eine D5D in gebrauch und folgende Objektive:
Jetzt wollte ich die D5D durch eine neuere Cam ersetzen und auch noch etwas Zubehör und Objektive nachkaufen. Eigentlich finde ich die Preisunterschiede A57,A65 und A77 nicht so groß. Deswegen dachte ich an die A77 auch wegen des Hochformatgriffs. Was haltet ihr von dem: - Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF (300,- ) - Tamron AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II LD Asp IF Makro (ich weis sehr günstig... 150.- ) Besonders im Bezug auf meine Ausrüstung. Im hohen Brennweiten-Bereich bis ich eigentlich ganz gut ausgestattet, aber gerade auch im Video Berech wäre vielleicht ein 17/18-X sinnvoll... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
![]()
Hy,
dann wäre ja evtl. die A77 im Kit mit dem 16-50 / 2.8 etwas. Schon über die Kompatibilitätsprobleme von Sigma mit den neuen SLT informiert ? Hier stehen dann evtl. einige Umrüstungen an. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
![]()
Wenn Du Wert auf einen Hochformatgriff legst, dann bleibt ja nur die 77.
Allerdings würde ich da auch eher zum 16-50 Kit tendieren! Ich habe das an der 65 und finde es phantastisch! Sollte der BG nicht so wichtig sein, würde ich heute eher zu der 57 tendieren. Die 16MP reichen vollkommen aus und das Rauschverhalten bei höheren ISO Zahlen ist einfach besser!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
![]()
Ich bin mit der 77er hochzufrieden.
Vorteil bei ihr: Durch den Micro Adjust kannst Du Fehlfocussierungen vorhandener und erworbener Objektive korrigieren. Bei der hohen Auflösung fällt so manches auf, was man früher nicht merkte. Das intern korrigierte Sony 16-50 wäre auch mein Tipp. Ansonsten würde ich als "Suppenzoom" auf das Sony 18-250 gehen, was mit der interenen Korrektur bei jpeg deutlich gewinnt und ein unkorrigiertes 18-200 weit in den Schatten stellt. Wenn das Budget reicht, komplettiert ein Sony G 70-300ssm Dein Portfolio, so dass Du mit einem oder zwei Objektiven (18-250 bzw. 16-50 und 70-300) nahezu alles meistern kannst. Ergänzt durch Dein schönes Porträit-Objektiv ist dann wirklich alles dabei. Die Sigmas müssen sicher zum Hersteller zweck kostenlosem Update (ist aber bei allen SLT-Kameras so). Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
auch ich habe eine A77 - und hatte noch nie in meinem Fotoleben eine sooo tolle Camera. Sie hat einen Nachteil: man muss gewaltig lernen bis man alles gerafft hat was sie kann. Ich habe als alter Fotopraktiker drei Monate gebraucht bis ich das was mich interessiert intus hatte.
Das Schöne ist, alle meine Objektive aus Minoltazeiten sind ohne Beschränkung einsetzbar - wunderbar. Selbst das Novoflex-Balgengerät ist voll einsetzbar - ohne Einschränkung.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
Hallo,
diese Sigma Objektive gehen laut Sigma Japan (@Sony SLT a65, a77) nicht "zuverlässig":
Das betrifft mich eigentlich nicht, oder doch? Update nach Anruf bei Sigma Deutschland GmbH:
Sollen leider nicht mehr gehen und nicht updatebar sein, jedoch hatte ich gestern beim Stammtisch das 70-210 f 2.8 mal auf einer a900 gehabt. Mir wurde auch gesagt, dass das bei keiner Alpha gehen soll also keines der beiden Objektive. Bei meiner D5D auch schon nicht ! Ich mache seit 3 Jahren Bilder mit dem 70-210, alles etwas komisch. Ich glaube ich sag euch mal die Tage bescheid was da drann ist, die inkompatibilität von der Ihr sprecht mit Update betrifft anscheinend nur recht neue HSM Objektive aber danke ! bevor man sich so was noch kauft und sich wundert ![]() Geändert von Xen0n (09.05.2012 um 09:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Beim Neukauf darauf achten, dass auf dem Karton steht kompatibel mit Sony A65/77.
Mein neues 10-20 und 18-250 funktionieren einwandfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich kann mich da einigen der Vorrednern anschließen: An die A65/A77 gehört die Sony 16-50 / 2.8. Die Abbildungsqualität soll ja fantastisch sein. Ich möchte mir das für die A65 ebenfalls kaufen und ziehe es dem Tamron 17-50 vor, weil der AutoFokus schnell und leise sein soll. Hätte ich nicht ab und zu filmen wollen, würd ich auch eher das Tamron nehmen und "Geld sparen".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
Hallo,
leise ist ja egal man benötigt wenn man eine gute Soundqualität möchte so oder so ein Micro. da man beim Filmen viel zu viel vom Focus hört oder eben Musik statt Sound ![]() Alle meine Objektive machen beim fokussieren extrem Geräusche. Also habe die a77 heute geschickt bekommen und gleich mal ordendlich durchgetestet. Das Menu überflutet einen an Einstellungsmöglichkeiten zumindest in den ersten paar Minuten bis man sich etwas orientiert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|