SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man den Chip im Accu umgehen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2012, 18:38   #21
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Die DC-Buchse ist die (bei der A33 nicht vorhandene) Anschlussmöglichkeit für ein passendes Netzteil, welches Gleichspannung (DC = direct current = Gleichstrom) liefert.
Unter dem Zubehör zur A33 wird auch das Netzteil AC-PW20 genannt.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2012, 18:56   #22
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Unter dem Zubehör zur A33 wird auch das Netzteil AC-PW20 genannt.
Mit genau diesem Akku-Dummy, den ich weiter oben erwähnte. Hast Du den Rest des Threads gelesen?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 19:37   #23
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Mit genau diesem Akku-Dummy, den ich weiter oben erwähnte. Hast Du den Rest des Threads gelesen?
Tut mir leid, da war ich wirklich unaufmerksam. Auf dieser Basis lohnt sich dann eine Bastellösung (zumindest finanziell) wohl kaum, außer wenn man das Netzteil ohnehin schon hat.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 19:49   #24
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Auf dieser Basis lohnt sich dann eine Bastellösung (zumindest finanziell) wohl kaum, außer wenn man das Netzteil ohnehin schon hat.
Wenn das Netzteil schon da wäre, könnte man die Leitung zum Dummy in der Mitte durchschneiden und eine Steckverbindung einsetzen. So hätte man die Möglichkeit, den Dummy auch an andere passende Spannungsquellen anzuschließen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 21:50   #25
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Schaut so aus, als hätte der TO eine A33 oder A55. Bei den beiden gibt es keine (!) DC-Buchse! Das Netzteil für diese Kameras hat einen Akku-Dummy zur Kontaktierung mit der Kamera. Alternativ wäre hier ein Batteriegriff (von ownuser) möglich, der hat dann eine DC-Buchse.
Sorry dann lag ich total falsch! Und verstehe nun die Antworten von znarf05.

Eigentlich ist es wirklich krank, auf den weg die DC Buchse zu Sparen und extra ein 2tes Netzgerät zu produzieren....

Beim Netzteil PW10AM ist übrigens Auf der Sony Website zu lesen:
  • Reisenetzteil ist mit allen digitalen Spiegelreflexkameras von Sony kompatibel
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2012, 22:19   #26
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hallo Leute, Hallo Erster, ich komme aus der Elektrotechnik.
Habe aber gedacht,weil der Anschluß wie ja auch schon geschrieben bei mir nicht vorhanden ist es währe etwas Anderes,was auch immer.

NB:Weil ja fast alle abgeraten haben das Risilo eizugehen habe ich 3 "Chinesen " bestellt.
Es ist wohl Klar, wie im normalen Gespräch mit Fremden die Frage wird nicht korekt gestellt ,nicht wie gemeint verstanden, das Selbe kommt in der Antwort zustande.

Aber nochmal danke für alle wie auch immer geratenen Tips.
Gruß znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 23:36   #27
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
[B]Beim Netzteil PW10AM ist übrigens Auf der Sony Website zu lesen:
  • Reisenetzteil ist mit allen digitalen Spiegelreflexkameras von Sony kompatibel
Dann klicke mal auf "Kompatible Produkte"...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 23:39   #28
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@znarf05: Ein Germanist bist Du auf jeden Fall nicht. Ich hoffe, ich habe verstanden, was Du sagen wolltest. (Ich habe mir zumindest Mühe gegeben.)

Viel Erfolg auf jeden Fall mit den drei Chinesen (mit Kontrabass?).

Gruß
Bernd

P.S.: Meine 700-Originale lassen so langsam etwas nach. Haben aber mittlerweile auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Damals habe ich es versäumt, die Akkus zu markieren. Bei den neuen habe ich jetzt zumindest die Jahreszahl drauf geschrieben. Werde ich in Zukunft immer so handhaben
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (06.05.2012 um 23:41 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 18:26   #29
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
P.S.: Meine 700-Originale lassen so langsam etwas nach. Haben aber mittlerweile auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Damals habe ich es versäumt, die Akkus zu markieren. Bei den neuen habe ich jetzt zumindest die Jahreszahl drauf geschrieben. Werde ich in Zukunft immer so handhaben
Moin Bernd,

das Problem kenne ich auch. Ich habe angefangen mit einer DiMÂGE A2, habe dazu einen gebrauchten Vertikalgriff gekauft, bei dem ein originaler und ein nachgebauter Akku beigelegt wurden, habe später eine Dynax 5D gekauft und dann noch eine zweite gebraucht aus der Bucht gefischt. Damit habe ich vier originale und einen nachgebauten Akku für die D5Ds.
Zum Glück habe ich die angefangen zu beschriften, nachdem ich die erste D5D gekauft hatte und kann so sagen, dass die originalen Akkus saulange durchhalten: Die A2 ist ja jetzt schon etwas betagter (in 2004 gekauft), aber die alten Akkus halten immer noch 300 bis 500 Bilder durch (je nach Betriebszeit zwischen den Auslösungen, je nach Außentemperatur und je nach Blitznutzung), während die neueren aus den Dynaxen noch locker ihre 500 bis 800 Bilder schaffen. Der Nachbau-Akku ist dagegen schon nach 20 bis 50 Bildern tot und geht höchstens noch als "Reservetank" durch...

Die A2 liegt bei mir im Büro in der Schublade, als mal-schnell-zwischendurch-Kamera mit sechs Eneloops im Vertikalgriff, die zwei Dynaxe haben also alle Akkus für sich und wenn wir auf Tour gingen, war das auch nötig.
Das dürfte sich jetzt ändern, da sich neulich eine A580 in meinen Rucksack geschlichen hat und eine D5D ablösen wird. Aber nach meinen bisherigen langjährigen Erfahrungen und dank "Alpha-Starterkit" mit einfacher Fototasche und Originalakku für zusammen 10 Euro unter dem Mindestpreis eines einzelnen originalen Akkus werde ich nicht anfangen, über Chinesen nachzudenken – ob mit oder ohne Kontrabass...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man den Chip im Accu umgehen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.