![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Das war u.U. schon viel zu viel Information
![]() Brauchbar, ja, was ist brauchbar? Eine reine Definitionssache, die jeder für sich selber festlegen muss. Evtl wäre auch das Sigma 18-125 HSM was für Dich, ich finde das Objektiv gemessen am Preis sehr gut brauchbar und ist mein Universalzoom, wenn es auf Reisen geht. Mehr Brennweite hab ich bisher kaum vermisst, letztes Jahr auf Usedom wäre es nett gewesen, dann hätte man die eine oder andere Möwe noch schießen können. Aber es gab/gibt genug andere Motive, die wunderbar in den Brennweitenbereich gepasst haben ![]() Das gute Stück kostet bei Amazon 254,97€ und ist somit ja fast noch im Budget. Bevor wieder jemand mit der Sigma-Problematik kommt, bei meinen ganzen Sigmas (6Stück) war genau eines bisher beim Service, mein einzigstes Tamron dagegen schon zwei mal (innerhalb von 5 Wochen...). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
das Tamron 17-50 wurde schon genannt. Das würde ich aber bei den aktuellen Preisen neu kaufen, mit voller 5J-Garantie. Damit ist das Budget aber schon mehr als verbraucht. Wenn man ambitioniert das Fotografiern als Hobby betreiben will ein guter Einstieg. Wenn man "nur" gute Erinnerungsfotos machen will tut es auch das Kitobjektiv. Die Kitkombi 18-55 + 55-200 ist optisch gut und gebraucht für unter 200 zu erhalten. Damikt macht man am Anfang nichts falsch, wenn man bereit ist zwei Objektive mitzunehmen. Zudem haben bei 55mm Filterdurchmesser, Filter sind also an beiden verwendbar. Als Alternative wenn man nur ein Objektiv möchte gibt es von den Superzooms nur das Tamron 18-250 für rd. 250 € gebraucht in gutem Zustand, die 18-200er sind günstigter aber optisch nicht ganz so gut. Ich hatte es, mi r war vor allem der AF zu langsam (Sportfotografie) und unter 24 mm fängt es an zu verzeichnen, unter 20mm ziemlich deutlich + Vignetierung. Über 150mm lässt der Kontrast nach, über 200mm deutlich sichtbar. Da muss man dann den Kontrast nachträglich am Computer anheben. Ich habe als Gelegenheit ein Sigma 18-125 gekauft (für 150 € in neuwertigem Zustand). Das ist jetzt mein Wanderobjektiv auf der A55. Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite wie das 50/1.7 für 100 € als Portaitobjektiv und man hat eine gute Kombi. Mein Minolta Zoom 28-135 überzeugt mich an der A55 nicht so, an der Alpha 700 fokusiert meines schneller und sicherer. daher würde ich mit der A33 da vorsichtig sein. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 5
|
Sigma 18 - 125
Hallo,
danke für die vielen informativen Antworten. Ja ich glaube ich hab schon zuviel Informationen gesammelt....aber jetzt hab ich mich für das Sigma 18-125 entschieden. Sollte am Anfang mal reichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Die Antwort "von O bis O" spielte an auf das ebenfalls immer wiederkehrende Thema: "Wann nehme ich Sommer-, wann Winterreifen? Oder besser Ganzjahresreifen? Gebraucht? Neu? Oder etwas breiter und dafür runderneuert?" Auch damit kann man Zeitschriften und Bibliotheken füllen ... gähn ... und es ist ähnlich aufregend wie die in der Tat nicht sehr seltenen Objektiverörterungen. Nun ist es also ein "Ganzjahresreifen" geworden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|