![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Mit deinem Wallimex bekommst du bei guten Lichtverhältnissen sicher brauchbar scharfe Bilder. Du wirst qualitätsmässig nie an ein auch nur mittelmässigs Teleobjektiv herankommen. Dafür hast du viel mehr Brennweite und das zu einem mehr als günstigen Preis.
Aber....ein gutes Objektiv macht mehr aus als nur die Bildschärfe. Kontrast, Farbwiedergabe, Verzeichnung und CA's usw. sind auch noch ausschlag gebend. Nach meiner Erfahrung bekommst du einigermassen scharfe Bilder heutzutage mit beinahe jedem Objektiv. Die Teuren bringen dann aber ein mehrfaches an Leistung bei den oben aufgezählten Bildeigenschaften. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Freihand wäre wirklich sehr gewagt. Nein ich lege schon auf, halte die Kamera aber trotzdem fest. Das ist schonmal viel besser als Freihand.
Dass ein Stativ nochmal Idealer ist, glaube ich gerne, aber da ich nur ein realtiv günstiges Exemplar mein Eigen nenne, wird auch das nicht für eine klare Aussage reichen. Vielleicht habe ich bald mal die Möglichkeit noch schärfere Bilder mit Stativ und SVA zu machen, aber momentan reicht meine Zeit dazu einfach nicht. Ich denke im Vergleich zum ersten Beitrag sind die Bilder jetzt schon besser, was zeigt, daß es hier wirklich drauf ankommt exakt zu fokusieren. Was evtl. noch für "schlechte" Ergebnisse sorgen könnte, ist die Tatsache daß ich alle Bilder aus dem Fenster gemacht habe. Soweit ich von Spiegelteleskopen weiss sind diese sehr empfindlich auf Wärmeänderung. Man soll glaube ich grosse Spiegelteleskope im Winter bis zu 1/2 Stunde im Freien Akklimatisieren um eine gute Leistung zu erreichen. Durch den wechsel aus warmer und Kalter Luft könnte auch hier die Leistung gelitten haben. Also Chance auf Besserung gibts noch... Mir ging es auch vorab darum, es gegen meine 70-210 2x TC Kombi zu vergleichen. Und zumindest liegt es schon jetzt etwas vorne. Wovon ich eigentlich gar nicht so sicher ausgegangen bin. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Das mit den Spiegelteleskopen stimmt zwar, ist aber für "unsere" Spiegelobjektive nicht wirklich relevant, da die Spiegel wesentlich kleiner und leichter gebaut sind und daher sehr schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Deine Bilder zeigen das typische Verhalten der Walimex-Objektive dieser Bauart (ich habe ein 6,3/500). Von den optischen Werten sicher weit weg vom Minolta- oder Sony-Spiegeltele, aber unter bestimmten Voraussetzungen und mit viel EBV kann man durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen.
Versuch mal mit schwarzem Karton eine "Sonnenblende" zu basteln. Die Länge habe ich so gewählt, dass am Bild gerade keine schwarzen Ecken auftreten. Der Kontrast steigt merklich an, da diese katadioptischen Objektive konstruktionsbedingt extrem unter Streulicht leiden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Danke für den Tip !
Die Kontrastleistung ist wirklich nicht überragend, wenn auch meisst durch EBV auszugleichen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit mal testen (mit und ohne Sonnenblende). Bin gespannt wieviel das bringt. Du Du offenbar mit dem 500er auch keine merklich besseren Bilder machst, scheine ich schon mal nicht alles falsch gemacht zu haben ![]() lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Endlich hab ich´s geschafft mir ne Geli zu bauen die (auch optisch) passt...
Ich habe das Gefühl dass die Kontrastleistung und damit die fokusierbarkeit damit verbessert ist. Hier mal 2 Bilder von heute 18:00 Uhr. Freihand mit ISO800. aus Raw entwickelt. Schärfe und Rauschunterdrückung auf Null, Farbtemp und Belichtung leicht angepasst. 1x Katze (ganzes Foto) Finde ich gar nicht sooo schlecht ![]() 1x ein 100% Crop von nem Strommasten in der anderen Siedlung ![]() ![]() Ich glaube mit der neuen Geli darf es bei Zeiten sogar mal mit in Zoo ![]() lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Ich muss mir auch noch eine Geli bauen.
![]() Bei meinem Spiegeltele fehlt die Einschraubgeli. ![]() War heute im Tiergarten Nürnberg und hatte das gute alte Minolta RF 800 8,0 mitgenommen. Dummerweise war es sehr bewölkt - naja ISO machts möglich. Mit ein bisschen Postprocessing sind die Bilder ganz brauchbar. Wenn nur dieser häßliche Hintergrund nicht wäre... (typisch Spiegeltele) da muss ich wohl noch mal ran - ich weiß aber noch nicht wie das am besten bewerkstelligt.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Schönes Bild
![]() Ja das Bokeh ist natürlich nicht der Hit. Zum Glück tritt das nicht bei allen Bildern so zutage. Hast du im tierpark viele Motive fürs 800mm gefunden ? Und wie macht es sich. Wenn ein Maschen-Zaun dazwischen liegt? LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Was eindeutig gegen das 800mm spricht ist der Vergleich mit dem hochgerechneten Bild des 70-200+2-fach TK. Hier kann ich nicht soviel Vorteil für das 800er sehen, von daher wäre es auch zu einem günstigen Preis nichts für mich, zumal bei den heutigen MP-Zahlen der Sensoren ja auch noch Crop-Reserven da sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Also ganz ehrlich gesagt, die Schärfe würde ich lieber bei 100% Crop OOC von ISO 100 oder 200 und strahlender Sonne bewerten wollen. ISO 1600 eines alten CCD-Sensors sieht doch mit dem besten Objektiv eher nicht so gut aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|