![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo, ich hatte vor ein paar Tagen Bilder von der Speicherkarte kopiert und sie wieder eingesteckt. Eben merke ich, dass die Karte nicht mehr erkannt wird (No Card), obwohl sie richtig drin steckt und nicht beschädigt aussieht.
Hatte das jemand schon mal? Liegt das an Kamera oder Karte? Habe die Kamera jetzt 15 Monate.... ![]() Danke! Geändert von jutta (25.04.2012 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
![]()
Hallo Jutta,
die Frage zuerst: Erkennt dein PC die Bilder auf der Karte noch oder findet der auch nichts mehr. Wenn du die Bilder kopiert (also gesichert hast) könntest du versuchen, die Karte mit der Kamera zu formatieren. Wenn das klappt würde ich zuerst einmal mit ein paar Probebildern testen ob der Fehler nochmal auftritt. Sollte das nicht der fall sein, biste vielleicht mit was Magnetischem an die Karte gekommen. So wäre meine Vorgehensweise. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
|
Hallo Jens, es sind keine Bilder mehr auf der Karte. Die hatte ich wie immer aufs I-Pad geladen und dann von da aus die Bilder auf Der Karte gelöscht.
Ich kann die Karte nicht mit meiner Kamera formatieren, weil die behauptet, es sei keine Karte drin. Leider habe ich keine andere Karte.... Das I-Pad erkennt die Karte und daß keine Bilder drauf sind. Ich sehe schon, ich muss in die Stadt fahren zu Gr.... Wie ärgerlich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
|
So, mit einer neuen Karte funktioniert es wieder.
Eines ist mir aber nicht klar. Mir wurde gesagt, dass ich die Bilder nicht vom Rechner oder I-Pad aus löschen soll, sondern immer von der Kamera aus. Dann wird jedoch immer neu formatiert. Mein Mann als Informatiker, hält das für nicht so schlau, dann würde die Karte eher kaputt gehen. Nun hat sie nur 15 Monate durchgehalten, wobei ich gar nicht mal so viel fotografiert habe. Und dann meinte der freundliche Herr noch, ich könne die alte Karte als Speicher noch verwenden. Dann ist sie nicht kaputt, nur die Kamera hat sie nicht mehr lieb? Ich schnall das nicht... ![]() Wie macht Ihr das? Mit der Kamera formatieren oder vom Rechner aus die Bilder löschen? Danke! Jutta |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
15 Monate ist kein Alter für eine Karte. Meine Microdrives sind tlw. 5 Jahre oder älter. Die sind noch in der A1 im Einsatz.
Ich kenne deine Kamera nicht, aber alle Minolta/Sonys die ich habe, können löschen und formatieren. Wobei das eh weitgehend egal ist, weil beim formatieren ja auch nur die File Table gelöscht wird. Ein vollständiges Überschreiben aller Sektoren findet m.W. nach nicht statt. Ein Karte, die einen solchen Defekt erlitten hat, würde ich nicht medhr zur Speicherung von Daten einsetzeb. Allenfalls um mal Daten von A nach B zu transportieren. sonst halt die Karte mal im Rechner korrekt formatieren und dann in der Kamera nochmals formatieren. Eine korrekt vom Rechner formatierte Karte sollte die Kamera auf alle Fälle lesen können. Antipathien gibt es in der Technik normal nicht. Zum Formatieren: ich formatiere fie Karte fast nie sondern lösche nur die Bilder. Wozu auch regelmäßig formatieren? Wenn ich die Karte formatiere, dann in der Kamera. Warum: da bin ich sicher, dass sie die Karte danach lesen kann. Je nach OS kann das furchtbar schief gehen und man hat eine falsch formatierte Karte, die die Kamera nicht mehr lesen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Das trifft vielleicht noch auf EC-Karten zu, aber nicht auf SD-Karten, die Information wird in einem Flash Speicher gespeichert und nicht auf magnetischen Trägern.
Zitat:
Formatieren würde ich IMMER in der Kamera, dann richtet sich die Kamera die Karte und Ordnerstruktur genau so ein, wie sie es braucht. Das macht der PC nicht. Zitat:
![]() Ich würde außerdem nur Markenkarten z.B. Sandisk verwenden - früher hat man viel Geld für Filme bezahlt und jetzt geizt man wegen einer vernünftigen Speicherkarte ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: München
Beiträge: 79
|
Hallo, ich find das was mrieglhofer geschrieben hat logisch, mir ist es auch schon mit meinen Mac passiert das die Karte nicht mehr erkannt wurde, habe sie mit winxp formatiert nicht mit win7 und Schau sie ging auf einmal wieder.
LG aus München |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Auch der Vergleich mit einem Microdrive ist zwecklos. Ein Microdrive ist eine Festplatte und kein Flash-Speicher, daher ist die Anzahl der möglichen Schreibzyklen um mehrere Zehnerpotenzen höher (ist dafür mechanisch anfälliger). Zitat:
Da meines Wissens heutzutage sogar Billigkarten alle Wear-Leveling anwenden, ist es völlig egal, ob ich auf die FAT schreibe oder ein Bild irgendwohin speichere. Ausschlaggebend ist lediglich, die Anzahl der geschriebenen Blöcke. Die Karte verteilt diese dann intern möglichst gleichmäßig, um nicht einzelne Bereiche stärker zu beanspruchen als andere. Zitat:
Vorteil beim Formatieren in der Kamera: die Ordnerstruktur und der bei neueren Modellen verwendete "Katalog" bleibt erhalten. Sonst muß der erst recht wieder neu angelegt werden, was weitere Schreibzyklen verursacht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
6 Postings. Eine A55 kauft sich normal niemand für 100k Aufnahmen. Das hält der Verschluß nicht. Blitzen kannst auch nicht ordentlich, da wäre sie schon längst im Forum gewesen und hät nach dem Blitzproblem gefragt. Vor ein paar Tage Bilder auf iPad .. also max 1mal pro Woche und nur eine Karte. Gibt nach Adam Riese max. 10000Bilder. Das hält eine Speicherkarte locker (1 Mio Schreibvorgänge). Das habe ich allein während der YOG 2012 auf einer Karte gemacht. Microdrive sind meine Ältesten. Seit 1998 setze ich MMC, SD, CF-Cards ein. Bisher ein Ausfall an einer CF-Card beim Schreiben, nicht repüroduzierbar. Allerdings ist die Lebensdauer ja die Zeit vor dem Ausfall und der kann jederzeit eintreten. Da hilft die statistische Lebensdauer eh nichts. Also zurück zu deinem Vergleich: wenn also ein Rentner ohne Autobahnvignette nach der Lebensdauer des Reifens fragt, wirst ihm wahrscheinlich auch die 6 Jahre sagen und nicht die 30000km bei quietschenden Ampelstarts. Auch wennst mal falsch liegen kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Ganz so einfach ist es nicht. Das Schreiben eines Bildes ist ja nicht ein Schreibvorgang sondern hängt von der Größe ab. Auf SD-Karten (wie auch auf Festplatten und fast alle Speichermedien) wird nur blockweise geschrieben, d.h. selbst wenn man nur 1 Byte schreibt wird der ganze Block neu geschrieben.
Nehmen wir der Einfacheit halber an, es wird nicht in RAW sondern JPG fotografiert und jedes Bild hat eine Größe von 4MB. Nehmen wir weiter an, jeder Block ist 4KB groß. Macht 1024 Schreibvorgänge pro Bild. Bei 10000 Bildern sind es 10240000 geschriebene Blöcke. Nehmen wir an, es wäre eine 2GB Karte, macht insgesamt 2*1024*1024 Blöcke zu 1KB oder 524288 4KB-Blöcke. Wir haben also 524288 Blöcke, auf die der Controller die Schreibvorgänge (angenommen) gleichmäßig verteilt. 10240000 / 524288 sind knappe 20 Schreibvorgänge pro Block. Diese Überschlagsrechnung zeigt, daß wir tatsächlich weit entfernt vom Limit der Schreibzyklen sind. Auch wenn wir mit 100.000 Bildern, einer 128 MB Karte und RAW-Bildern zu 32 MB rechnen kommen wir erst auf 25.000 Schreibzyklen pro Block. In der Praxis heisst das wohl, dass eher mechanischer Verschleiß (zB an den Kontakten) zum Defekt führen wird als zu oftmaliges Beschreiben. Die paar Schreibzyklen, die durch Formatieren oder Löschen noch dazukommen sind wohl vernachlässigbar. Zu einem frühzeitigen Defekt kann es eher noch dann kommen, wenn die Schreibzyklen nicht gleichmäßig auf die Karte verteilt werden, was ich mir bei älteren Karten vorstellen könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|