![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Druck-Export in LR3
Hallo zusammen,
um für meinen Blog Fotos zu erstellen, exportiere ich diese aus LR3 über das Modul "Drucken". Hier verwende ich unter der Nutzung der Presets verschiedene Einstellungen für Formate. Die Grundeinstellungen sind: 96 dpi Schärfen: hoch Als Datei speichern Ich finde dass die Bilder auf der Website schwammig, zu Kontratsreich und irgendwie sehr komisch (für mich nicht mehr schön und klar) aussehen. ![]() ![]() Liegt dies am nachträglichen erneuten Schärfen, da ich im Entwickeln schon teilweise sehr schärfe. In LR sehen die Fotos klar und strahlend aus. Wie macht Ihr das so mit dem Export aus LR um die Fotos auf die Website zu bekommen? Ich finde es bei "Drucken" ganz schön, dass man auch eine Collage oder zwei nebeneinander einstellen kann. Wenn man die Bilder einzeln exportiert, muss man diese ja wieder mit Bildbearbeitung zusammenführen und Logo drauf und so .... Vielen Dank für Tips.. Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich gehe so vor: Voll aufgelöste 24MP Bilder schärfe ich ggf. meist mit rel. geringen Prozent (40-50), aber hohem Radius (2.5-3) und verringerten Details (10-15) je nach ISO Stufe und bei höheren ISO ziehe ich den Maskenwert noch etwas hoch. Das so geschärftet Bild, wobei ich bei Portraits etwas vorsichtiger vorgehe, exportiere ich dann aus Bibliothek oder Entwicklungsmodul mittels rechter Maustaste und Exportieren. In den Einstellungen für Webausgabe skaliere ich auf eine max. Kantenlänge (zb 1200 für das SUF) und lasse lediglich "niedrig" nachschärfen. Wenn ich mit einem Bild zum Drucker gehe, dann skaliere ich nicht runter und schärfe auch nicht beim Export, denn das habe ich ja zuvor im Entwicklungsmodul gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Sorry, etwas unklar ausgedrückt. Exporteinstellungsmaske (wohin man gelangt, wenn man im Bibliotheks- oder Entwickelnmodul per rechter Maustaste "exportieren..." wählt) wäre präziser. Dort habe ich mir zb für's SUF eine eigene Vorlage gespeichert, welche die Einstellungen hat, die ich üblicherweise für die Webausgabe verwende - und die habe ich entsprechend oben beschrieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hi,
einer der großen und meiner Meinung nach unterbewerteten Vorteile von Lightroom ist die Ausgabeschärfung. Ich arbeite mich gerade durch „Real world Image Sharpening“, bin erst halb durch aber das ist schon sehr spannend und komplex. Prinzipiell sollte die Ausgabeschärfung dafür Sorge Tragen, dass das Bild, das im ersten Schritt schon die Grundschärfung erhalten hat, auf allen Ausgabegeräten gut aussieht. Der Standardweg, den LR dafür vorsieh,t ist, wie Karsten schon schrieb, die Ausgabe über die Exportfunktion. Dort stellst du Zielauflösung, „Bildschirm“ und Schärfungsgrad ein. Ich würde das erstmal ausporbieren, ein Bild hochladen und sehen ob es so gut ist – nach meiner Erfahrung sind die Ergebnisse hervorragend. Die Druckfunktion für Layoutzwecke zu nehmen ist eine gute Idee, mache ich auch gerne, aber es kann gut sein, dass die Schärfung ganz anders abgestimmt ist, eben für Drucke. Wenn der Export oben also zu guten Ergebnissen führt, würde ich die Bilder als tiff ausgeben, wieder importieren und im Druckmodul zusammestellen. Nur solltest du dann sicherstellen, dass das Druckmodul nichts skaliert (und die Webseite übrigens auch nicht), dafür müssen die Druckgröße uns Auflösung sorgfältig eingerichtet werden. Alternativ kann man auch z.B. Photoshop Elements als Editor einbinden und die Bilder da zusammenstellen (Stichword „clipping masks“). Gruß, Alison |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Also, die Bilder die oben zu sehen sind, sind definitiv überschärft. Sieht ganz gruselig aus ... Könnte außerdem noch sein, dass Du den Finger zu locker am "Klarheit"-Regler hast.
Viele Grüße von Zippo! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Man kann auch ohne Halos überschärfen. Beim letzten Foto ist es besonders schlimm. Ich schätze sowohl Stärke der Scharfzeichnung als auch Pixelbreite sind viel zu hoch (+ eventuell noch Klarheit). So wird aus einem süßen Baby eine Monsterbrut ... :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Nur bei der normel Exportfunktion kann ich ja nicht zwei Bilder nebeneinander packen mit einem Logo; oder zwei übereinander (wie oben zu sehen ist).
Wahrscheinlich sollte ich wirklich die klassische Exportfunktion nehmen. Dann ist nur das Einbinden auf die Homepage frickeliger ... ![]() Der klassiche Export wird ja hier genutzt: HIER Da sehen die Bilder je BESSER aus :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Man kann das Druckmodul auch gut für den Export nutzen. Mache ich selbst oft. Du musst dann nur das Häkchen beim Nachschärfen entfernen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|