![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
manuell nachfokussieren im AF
Woran kann ich erkennen, ob es ein Objektiv zulässt, das im aF-Betrieb manuell nachfokussiert wird? (an der a55 - die keine entsprechende Option hat)
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 Geändert von MichaelN (02.04.2012 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Wenn sich der Fokusring drehen lässt
![]() Sollte m.W. nach jedes HSM-SSM-Objektiv können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Bei Objektiven mit AF-Stangenantrieb geht es nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Und wie ist es bei den SAM.Objektiven?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Das 18-55 kann man drehen, aber ob es gut ist wage ich zu bezweifeln. Klingen tut es nicht gesund
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei SAM Objektiven ist das nicht vorgesehen. Wie schon gesagt wurde, SSM und HSM (hier allerdings nicht alle), bzw. USD. Bei den Ultraschallantrieben der beiden Fremdhersteller muß man noch unterscheiden, ähnlich wie bei Canons Ring-USM und Mikro-USM: bei den besseren Objektiven mit Ring-USM hat man FTM (full time manual focus), bei den anderen nicht unbedingt. Und so gibt es ein paar Sigmas, die zwar HSM, aber kein FTM haben. Andererseits gibt es auch mindestens ein Tamron, das keinen USD, aber trotzdem FTM hat: das 60 /2 Makro.
Was stangengetriebene Objektive angeht, nutze an der A55 einfach DMF. Damit kann man immerhin nach erfolgter Fokussierung manuell eingreifen. Das ist z.B. etwas, das Objektive mit Stangenantrieb solchen mit SAM voraus haben: bei letzteren geht kein DMF. Und DMF kann auch sehr praktisch sein. EDIT: ach sorry, die A55 hat kein DMF?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.04.2012 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Nach meinem Kenntnisstand geht es bei den SAM-Objektiven nicht (selbst probieren konnte ich es nur bei zweien).
Bei den meisten Objektiven mit Ultraschallmotor (SSM, HSM, USD) geht es, es gib aber Ausnahmen (meines Wissens nur bei Sigma, z.B. das 18-125 oder das 18-70). Bei anderen Objektiven mit eingebautem Motor musst du jeweils beim Hersteller fragen/nachschauen (z.B. beim Tamron 60 geht es, beim 18-270 PZD nicht, beides aber nur gelesen). Gruß, Johannes Edit: mal wieder etwas zu langsam - deckt sich aber mit dem Vorposter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Ich habe den Eindruck, das es nur bei "speziellen" Objektiven geht!
Sprich Tele, Makro, etc.... Aber nur eine Vermutung! Mein 16-80 CZ lässt sich nicht nachfokussieren, mein Tamron 70-300 USD lässt es wiederum zu... Schätze für die Standard- und Reisezooms ist es einfach nicht vorgesehen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|