![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
![]()
Hallo Forum! Ich wollte mal fragen ob es mittlerweile ne Möglichkeit zum Nachrüsten der A700 mit LV gibt?
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
das hier vielleicht:
http://www.amazon.de/Kaiser-Fototech...68590&sr=1-136
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
Das ist genial! Vielleicht gibts noch was anderes..
![]() Ich hab so nen HDMI Monitor gefunden, aber ohne eingebauten LV wohl nicht brauchbar.. ![]() http://www.meinfoto.com/Suche/swivi.htm?VL=swivi
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Bei den Preisen und wenn ich den LV wirklich wollen würde, wäre es eher eine Überlegung die A700 zu verkaufen und sich eine A580 zu holen.
Dann hast Du LV, Video und eine deutlich bessere Bildqualität. Natürlich auch ein paar Einschränkungen, kleinerer Sucher (immer noch gut brauchbar), Gehäuse nicht so "wertig". |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Doch weiss ja keiner was DU mit der Kamera anstellen willst. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
|
Wisst Ihr, ob der Sony Monitor CLM-V55 auch an die Alpha 700 angeschlossen werden kann?
http://www.sony.de/product/dsa-other...sories/clm-v55 Danke vielmals!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Über diese Brücke würde ich nicht gehen...
Warte es ab, denn die Zukunft ist wild! ![]() LG Jörg Ansonsten stimme ich Metalspotter zu... Jedoch würde ich nicht die A700 verkaufen, sondern mir noch ne A580 dazu gönnen. Solltest du dann die A700 stiefmütterlich behandeln, dann kannst du sie immer noch veräussern. Zwei Bodys haben noch nie geschadet. ![]() LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und dann ist halt A700 vs A77 das Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Von daher kann ich mir schon vorstellen, das es in Zukunft eine Möglichkeit geben könnte die volle Kontrolle zu haben ohne diese störanfälligen Räder. Doch um nochmals zum Thema zurück zu kommen... Ich würde keine 300 Euro in einen Live View Aufsatz ausgeben. Da würde ich einfach zu einem zweiten günstigen Body zb A580, A35, A33 greifen um eben dieses Bedürfniss den Live View zu nutzen befriedigen zu können. Oder eben gleich die A77... das wäre dann die rundumzufriedenheitslösung. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Heute? Also ich habe mir die Grundeinstellungen auf die 3 Speicherplätze gelegt (gottlob hat Minolta das damals eingeführt) und habe damit zumindest für vorhersehbare Situationen Fail-Safe Einstellungen. Aber sonst, da mußt wirklich viel fotografieren, dass du das intuitiv und fehlerfrei im Griff hast und die optimale Einstellung für das Motiv abrufen kannst. Also bezogen auf die eigentliche Funktion der Maschine, einfach und fehlerarm ein Bild zu produzieren, sehe ich nicht viele Fortschritte. Eher darin, für DAUs eine Menge Einstellungen abrufbar zu machen, bei denen sie zwar nicht wissen, was sie tun, aber mit etwas Glück und ohne Wissen um die Zusammenhänge vielleicht mehr Bilder zusammenbringen. Das ganze für 3 Einstellparameter? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|