Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechte am eigenen Bild bei nationalen/internationalen Veranstaltungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2012, 17:18   #1
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Rechte am eigenen Bild bei nationalen/internationalen Veranstaltungen

Hallo Zusammen,

ich habe mich schon durch einige Berichte im I-net eingelesen aber keiner hat meine ????
Fragezeichen beantwortet.

Folgende Fragestellung: Bei Veranstaltungen, wie deutsche Meisterschaften (z.Bsp. Kanu, Motorradrennen, Schlittenhunderennen...) oder Bayerrundfahrt beim Rennradeln mit Zeitfahren,
wo die Sportler bei der Ausübung der Sportart gezeigt werde, auch oft Einzeln, muessen die
Fotografierten Sportler um Einverständnis gefragt werden, wenn die Bilder veröffentlicht werden
oder an Wettbewerben teilnehmen?
Auf Grund der Teilnahme an nationalen und internationalen
Meisterschaften trifft dann die Aussage zu ersonen der Zeitgeschichte zu oder wie verhält sich das.
Eine 2te Frage betrifft Fotos von maskierten Personen, zBsp. Karneval in Venedig oder sonstigen
Faschingsmasken/oder Kostümen, wo bis auf die Augen und eventuel der Mund nichts zu erkennen
ist, oder wie ist die rechtliche Lage bei Personen, die von hinten aufgenommen worden sind.

Ich weiss, das das Thema schon oft behandelt wurde, aber ich konnte keine Antwort auf die o.g.
Fragen finden. Ich habe zwar ein Gefühl, aber das kann ja täuschen.
Vielen Dank Güntrr
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2012, 18:03   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
Folgende Fragestellung: Bei Veranstaltungen, wie deutsche Meisterschaften (z.Bsp. Kanu, Motorradrennen, Schlittenhunderennen...) oder Bayerrundfahrt beim Rennradeln mit Zeitfahren,
wo die Sportler bei der Ausübung der Sportart gezeigt werde, auch oft Einzeln, muessen die
Fotografierten Sportler um Einverständnis gefragt werden, wenn die Bilder veröffentlicht werden
oder an Wettbewerben teilnehmen?
Auf Grund der Teilnahme an nationalen und internationalen
Meisterschaften trifft dann die Aussage zu ersonen der Zeitgeschichte zu oder wie verhält sich das.
Nicht unbedingt. Die Sportler werden damit zur relativen Person der Zeitgeschichte. Damit dürfen Fotos, die die Teilnehmer zeigen zumindest im Rahmen redaktioneller Berichterstattung veröffentlicht werden. Ein Werbeplakat darfst du natürlich dennoch nicht draus machen.
Problem allerdings: Wenn die Sportveranstaltung nicht auf öffentlichem Grund stattfindet, kann dir der Veranstalter das Fotografieren untersagen bzw. die Veröffentlichung.

Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
Eine 2te Frage betrifft Fotos von maskierten Personen, zBsp. Karneval in Venedig oder sonstigen
Faschingsmasken/oder Kostümen, wo bis auf die Augen und eventuel der Mund nichts zu erkennen
ist, oder wie ist die rechtliche Lage bei Personen, die von hinten aufgenommen worden sind.
Das ist schon komplizierter. Die Persönlichkeitsrechte beziehen sich ja nicht nur auf das Gesicht, sondern können auch durch andere Körpermerkmale berührt werden ("Kumma, dat sind doch eindeutich dem Schorsch seine krummen Beine"). Prinzipiell halte dich an die Regel, dass du niemanden ohne dessen Einverständnis überhaupt fotografieren darfst. (wie es sich verhält, wenn dein Modell gegen das Vermummungsverbot verstößt, weiß ich allerdings nicht ). Natürlich gibt es Ausnahmen wie "Person der Zeitgeschichte" oder "Beiwerk". Wenn die Bilder veröffentlicht werden sollen, begibst du dich damit aber schnell auf dünnes Eis.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 22:36   #3
Günni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Recht am eigenen Bild nationale/internationale Meisterschaften

Hallo Martin,

erstmal vielen Dank für deine Ausführungen.
Die beschriebenen Bilder der Sportler hier zur Bildbesprechung zeigen, sollte somit
kein Problem sein, zu einem Wettbewerb schicken, eventuell sogar einen Preis gewinnen, so dass das Bild in irgendeiner Art und Weise als platziertes Bild abgedruckt wird, aber nicht weiter vermarktet wird, ist auch unproblematisch, aber die Bildrechte abtreten auf jeden Fall ein NoGo, da ich nicht weiß, was das jeweilige
Unternehmen damit anstellt. - Stimmt meine Annahme oder liege ich völlig daneben?

Ok, das mit den Maschkelern habe ich verstanden, nur ein ? habe ich noch z.Bsp. bei
einer Veranstaltung wie den Karneval in Venedig. Dort sind ja einige hunderte Masken und tausende Fotografen. Und die verkleideten Personen posieren ja auch regelrecht vor den Fotografen. Liegt da nicht ein stillschweigendes Einverständnis vor, da es ja offensichtlich ist, dass fotografiert wird? - Wie verhält es sich in einem solche Fall?

Nochmals herzlichen Dank für Deine Ausführungen
Viele Grüsse Günter





Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt. Die Sportler werden damit zur relativen Person der Zeitgeschichte. Damit dürfen Fotos, die die Teilnehmer zeigen zumindest im Rahmen redaktioneller Berichterstattung veröffentlicht werden. Ein Werbeplakat darfst du natürlich dennoch nicht draus machen.
Problem allerdings: Wenn die Sportveranstaltung nicht auf öffentlichem Grund stattfindet, kann dir der Veranstalter das Fotografieren untersagen bzw. die Veröffentlichung.


Das ist schon komplizierter. Die Persönlichkeitsrechte beziehen sich ja nicht nur auf das Gesicht, sondern können auch durch andere Körpermerkmale berührt werden ("Kumma, dat sind doch eindeutich dem Schorsch seine krummen Beine"). Prinzipiell halte dich an die Regel, dass du niemanden ohne dessen Einverständnis überhaupt fotografieren darfst. (wie es sich verhält, wenn dein Modell gegen das Vermummungsverbot verstößt, weiß ich allerdings nicht ). Natürlich gibt es Ausnahmen wie "Person der Zeitgeschichte" oder "Beiwerk". Wenn die Bilder veröffentlicht werden sollen, begibst du dich damit aber schnell auf dünnes Eis.

Martin
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 22:56   #4
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
aber die Bildrechte abtreten auf jeden Fall ein NoGo, da ich nicht weiß, was das jeweilige
Unternehmen damit anstellt. - Stimmt meine Annahme oder liege ich völlig daneben?
Soweit mir bekannt musst du zwischen Urheberrecht und Nutzungsrecht unterscheiden.
Das Urheberrecht kannst du gar nicht hergeben da du ja der Urheber bist.
Nutzungsrechte kann man uneingeschränkt überlassen, der neue Rechteinhaber kann dann
mit dem Bild machen was er will (fast).
Oder du kannst das Nutzungsrecht auch einschränken, z.B. zeitlich oder auf eine bestimmte
Auflagenhöhe einer Drucksache usw.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 23:13   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Ein ganz schwieriges und heikles Thema.

In Bereich des DFB ist es ganz klar geregelt was du mit den bildern darfst und nicht.
Wenn es intressiert kann ich mal schauen ob ich auf die schnelle einem link finde.

Bei den meisten sportevents gibt es regeln beim zuständigen Sportverband oderveranstaltern.
In der Regel ist eine Verwendung im Bereich der Presse gewünscht, alle anderen gewerblichen, teilweise sogar die rechte am Bild stark eingeschränkt.

Das gilt meistens auch nur dann wenn du dich als Foto akretieren hast beim veranstalter.
Als Privatmann bei einer Veranstaltung fotografieren ist nur eine private Verwendung gestattet. Selbst eine Verwendung öffentlich ausgeschlossen.

Also theoretisch kann es auch bei Wettbewerben schon zu problemmen kommen, wenn du mit teilnnahme eine Nutzung ( gewerblich ) zustimmst, ein graubereich.

Im zweifelfall lieber denn Sportler, Verein oder verband Anfragen!
Im American Football zum Bsp ist eine Einverständnisse zur Verwertung zur Pressearbeit, verband und Verein geregelt über die Bundes Spiel Ordnung.

Sobald es um Geld, Werbung, negative Berichterstattung geht, wird es schwierig ohne Zulassung vom jeweiligen Rechteinhaber.
twolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2012, 23:19   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
Die beschriebenen Bilder der Sportler hier zur Bildbesprechung zeigen, sollte somit
kein Problem sein, zu einem Wettbewerb schicken, eventuell sogar einen Preis gewinnen, so dass das Bild in irgendeiner Art und Weise als platziertes Bild abgedruckt wird, aber nicht weiter vermarktet wird, ist auch unproblematisch,
Da ich nicht weiß, unter welchen Umständen deine Sportbilder entstanden sind, kannst nur du diese Frage beantworten .
Nochmals: Foto von einer Person der Zeitgeschichte ist nur im Rahmen zeitnaher redaktioneller Berichterstattung völlig unproblematisch.



Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
aber die Bildrechte abtreten auf jeden Fall ein NoGo, da ich nicht weiß, was das jeweilige Unternehmen damit anstellt.
"Bildrechte" in dem Sinne gibt es nicht. Du kannst das Nutzungsrecht der Werke ganz oder teilweise abtreten (auch gegen Entgelt), deren Urheber du bist. Unberührt davon bleiben die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person. Wenn diese einer Veröffentlichung widerspricht (auch noch nachträglich!!!), kannst du nix machen.


Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
Ok, das mit den Maschkelern habe ich verstanden
,
Hoffentlich .


Zitat:
Zitat von Günni Beitrag anzeigen
nur ein ? habe ich noch z.Bsp. bei
einer Veranstaltung wie den Karneval in Venedig. Dort sind ja einige hunderte Masken und tausende Fotografen. Und die verkleideten Personen posieren ja auch regelrecht vor den Fotografen. Liegt da nicht ein stillschweigendes Einverständnis vor, da es ja offensichtlich ist, dass fotografiert wird? - Wie verhält es sich in einem solche Fall?
Wenn Venedig in Deutschland wäre, gälte das gleiche wie oben. Die Teilnehmer an einem Karnevalsumzug können unter Umständen zur Person der Zeitgeschichte werden. Dann könnten sie die Veröffentlichung ihres Bildnisses im Rahmen aktueller Berichterstattung nicht mit Verweis auf ihre Persönlichkeitsrechte verhindern. Alles andere ist pure Spekulation.
Wie das mit dem Persönlichkeitsrecht in Italien ist, weiß ich nicht. Ich denke, aber dass inzwischen EU-weit angeglichen sein dürfte.

Daher: Wenn du Menschen fotografierst und eventuell vorhast, die Bilder zu veröffentlichen, immer schriftliches Einverständnis einholen. Andernfalls kann es teuer für dich werden.



Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt musst du zwischen Urheberrecht und Nutzungsrecht unterscheiden.
Das Urheberrecht kannst du gar nicht hergeben da du ja der Urheber bist.
Nutzungsrechte kann man uneingeschränkt überlassen, der neue Rechteinhaber kann dann
mit dem Bild machen was er will (fast).
Oder du kannst das Nutzungsrecht auch einschränken, z.B. zeitlich oder auf eine bestimmte
Auflagenhöhe einer Drucksache usw.

Gruß Thomas
Das ist zwar im Prinzip richtig - hilft hier aber nicht weiter. Hier geht es um die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen. Übrigens lässt sich heute jeder Verlag etc. ausdrücklich davon freistellen, wenn du Bilder verkaufst.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 23:19   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Hier das Formular des DFB für foto, mit den bediegungen der Verwertung und Nutzung von spielbildern http://www.fcn.de/fileadmin/fcn/red/...TO_1112_V1.pdf
twolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 00:09   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Als Privatmann bei einer Veranstaltung fotografieren ist nur eine private Verwendung gestattet. Selbst eine Verwendung öffentlich ausgeschlossen.
Das gilt natürlich nur solange, solange du eine Eintrittskarte hast und/oder am entsprechenden Gelände bist und dich damit den Richtlinien unterwerfen mußt. Sonst gelten natürlich die Regelung von relativer Person der Zeitgeschichte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechte am eigenen Bild bei nationalen/internationalen Veranstaltungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.