![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ihr Leute seid echt witzig...
Gut Marie, dann Kauf dir zum 24-70 auch noch das 70-200/2.8 von Sony dazu und um das ganze nach oben abzurunden noch das neue 500/4 Tele von Sony. ![]() Sorry, hier wird nach einer günstigen Einsteiger-Festbrennweite gefragt und es wird ein teures Profi-Zoom empfohlen... Um auch was Produktives zu bringen, wenn lichtstarkes Zoom tut es auch erstmal ein Tamron 28-75/2.8, das passt sowohl brennweitig als auch preislich besser zur Anfrage. Zu den angefragten Festbrennweiten wurde ja soweit alles gesagt, mit dem Zoom antesten welche Brennweite eher liegt (oder mit entsprechender Fotoverwaltungssoftware mal anzeigen lassen, bei welcher Brennweite das Kit am häufigsten benutzt wurde) und dann für das 35er oder das 50er entscheiden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zudem ging es der Marie offensichtlich ums freistellen - ein Zoom mit Öffnung 2,8 wird da bei 35 bis 50 mm Brennweite nicht viel mehr bringen als das vorhandene Objektiv.
Richtig freistellen wird mit einem 35er schon schwierig, da muss man eigentlich zum 1,4/35 greifen. Und das wird dann nicht billig. Ein 1,7/50 oder 1,8/50 könnte die weit bessere Wahl sein - und bezahlbarer. Aber letztlich musst halt schauen, was Du damit fotografieren willst (der Tip vom Rainer, mit dem Zoom mal die Brennweiten einzustellen, sollte Dir bei der Wahl weiter helfen). Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Zitat:
Aber lass dich nicht verunsichern. Du hast in deinem Kit die Brennweiten also wie schon gesagt. Analysiere deine Fotos und/oder stelle die Brennweite mal fix auf 35mm bzw 50mm und überleg was die besser gefällt und gönne dir dann eine der günstigen Festbrennweiten. Sony 35mm 1.8 oder Sony 50mm 1.8 oder Minolta 1.7, damit machst du nichts verkehrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zustimmung - dass es ein 1,8/35 bei Sony gibt, hatte ich verdrängt
![]()
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Welchen Blickwinkel ein 50mm-Objektiv oder ein 35mm-Objektiv bringt und ob Du damit zurecht kommst, kannst Du am einfachsten ausprobieren, indem Du Dein Kit auf 50mm stellst oder auf 35mm. Bei der Brennweite des Kits wäre ja der Cropfaktor genauso zu berücksichtigen. Ob das Objektiv für KB oder Crop ausgelegt ist, spielt dabei keine Rolle.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
na dann mal eine Liste „preisgünstiger Objektive im Brennweitenbereich 24/18 bis 70/80mm: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=75&cat=4 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=211&cat=4 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=86&cat=4 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=87&cat=4 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=133&cat=4 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=257&cat=4 Dass man da ein weitwinkligeres Objektiv als Ergänzung braucht ist klar, universeller als ein 35mm oder 50mm Brennweite sind sie aber allemal. Bei 70mm Brennweite bilde ich bei 3m Abstand einen Bereich von 1,0*0,7m ab. Da habe ich an APS-C laut cBlur einen scharfen Bereich von 2,95-3,05m, d.h. nicht mal den ganzen Kopf in der Tiefe. Bei 35mm F1.8 und 1,5m Abstand ist der scharfe Bereich gerade mal 1cm tief. Da liegt man ganz schnell daneben und das Auge ist nicht scharf. D.h. das sind dann gestellte Porträts mit viel Zeit zum Scharfstellen. Ich blende deshalb bei meinem 50/1.7 oft etwas ab, für Schnappschüsse auf 2.8 oder noch weiter. Mehr als Gedankenanstöße könne wir nicht geben, Marie. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
![]() Deshalb, wie die anderen schon gesagt haben, schauen welche Brennweite an deinem Kit dir am liebsten ist, da ist es doch auch ganz egal, was es an Vollformat wäre oder was einer einem empfiehlt. Es wurde auch schon erwähnt, dass freistellen mit höherer Brennweite leichter fällt. Das Sony 85mm f2.8 und Minolta 135mm f2.8 haben keine extremen Lichtstärken, eignen sich dennoch sehr gut zum freistellen. Was ich noch ergänzen wollte, was oft nicht erwähnt wird: Je näher man am Motiv ist, desto weniger wird die Schärfentiefe. Wenn du mit deinem Kit bei 55mm sehr nah etwas auf die Pelle rückst, dann kann man selbst bei f5.6 auch unscharfe Hintergründe erzeugen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.10.2011
Beiträge: 6
|
Hallo Leute! Vielleicht Off Topic: Ich habe ein altes Minolta Objektiv mit Brennweite 50mm. Wenn ich das auf eine Alpha draufschraube, was würde dann sozusagen auf dem Objektiv draufstehen? 75mm? Lg Danke Peter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Sofern es keine Alpha 900 oder 850 ist, ja, das 50er entspräche einem 75mm-Objektiv (an einer analogen SLR oder eben an einer digitalen Kleinbild-SLR).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.10.2011
Beiträge: 6
|
Danke! Dann hätte ich ja für die Alpha 5x ein Super Tele von meiner Dynax zu Hause herumliegen. Lg Peter
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|