SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » sinnvolle Aufbewahrung der Zubehörsammlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2012, 10:44   #11
gstART
 
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
Alpha 900

Zitat:
Zitat von herm-otto Beitrag anzeigen
@gstART
Ich habe mir Waffenkoffer angesehen. Nicht ganz billig aber anscheinend ziemlich sicher gegen Stoß und Feuchtigkeit. Nehme ich in die engere Wahl.
Von "Eneloops" habe ich noch nie gehört und erst mal gegoogelt.. Lohnt sich die Umstellung wirklich?
Hallo,

ja, ich finde schon, dass sich Umstellung lohnt. Besonders für Menschen wie mich, die erst 10 Minuten vor Gebrauch an's Laden denken

Ich habe allerdings Stück für Stück umgestellt. Wenn meine alten Ansmann & Co. ihren Geist aufgegeben haben, gab's neue Eneloops. Ich habe recht viele im Sonderangebot (amazon etc.) erworben, so daß die Teile nicht wirklich viel teurer sind als herkömmliche Akkus. Und über ein Jahr mit nur 8 - 10 % Ladungsverlust ist schon stark.

Viele Grüße

Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther
gstART ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2012, 11:10   #12
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Usch, Du Brot,

nenn Dich nicht Messie, Du betreibst dynamische Lagerverwaltung (das klingt noch besser als chaotische Lagerverwaltung, vgl. z.B. Wikipedia), allerdings solltest Du den Lagerort für jedes Objektiv speichern (PC / Kopf).

Ich denke, eine Vitrine, am besten noch mit geschlossenem Fach darunter, wäre ideal, Objektiven bekommt licht und Luft gut.

Ich habe meine AUsrüstung komplett im Rucksack und nehme den meist auch so mit, evtl. packe ich Kamera und 1-2 Objektive in eine kleinere Schultertasche.
Bzgl. Licht und Luft ist das sicher nicht optimal, aber bequem und platzsparend. Meine MF-Ausrüstung hat auf die Weise von ca. 1982 bis 2005 durchgehalten, dann wurde sie verkauft.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:21   #13
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Auch ich habe auf eneloop umgestellt, da sich die Ansmänner der Reihe nach verabschiedet haben, manche schon nach 10x laden.
Bei eneloop aufpassen, es gibt auch LITE, die kann man vergessen, sind ein bisserl billiger, haben aber nur halben Saft. Ebenso die Bunti-Bunti-Versionen, bei denen zahlt man für die Farben (was bei Mädels Lippenstifte sind).
Wichtig ist auf die Bezeichnung zu schauen, die "alten" 3UTG sind bloss 1000x ladbar, die besseren 3UTGA hingegen 1500x. Sind mit umweltfreundlichem Solarstrom vorgeladen. Nach dem Kauf sofort einsatzbereit.
Zum Laden nicht eneloop Ladegerät, sondern BC700 (200/500/700) oder BC900 (200/500/700/1000) nehmen. Sehr gute Geräte unter verschiedenen Namen .. amazon ca 23 €. Logo chinesische Provenienz.
Auch die eneloops sind bei amazon manchmal in sehr günstigem Angebot (16 Stück € 25 - € 29, samt 4 Aufbewahrungsboxen) - und deren Leistung ist hervorragend. Halten die Ladung scheinbar endlos, verlieren im Jahr weniger als andere im Monat.

SANYO vergibt für eneloop-Nachbauten offenbar keine Lizenzen, also "ähnliche" kommen da nicht ran. Technologiebedingt sind sie auch mit 2000 mAh limitiert.

Geändert von Zweistein (16.03.2012 um 11:23 Uhr)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:23   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich habe alles nummeriert und mit Aufklebern versehen. In meiner Exeltabelle steht dann genau in welchem Schrank in welcher Kiste ich Nummer 23 finde. Was aber war eigentlich Nummer 23?

Im Ernst, bei mir steht ein zweitüriger Büroschrank mit ein paar Fachböden und da steht alles drin. In den zwei Schubladen sind Besteckkästen ähnliche Einsätze, für den Kleinkram und eine Kiste mit USB Kabeln und Ladegeräten. Wenn ich was brauche, Tür auf, ab in den Rucksack und los gehts.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » sinnvolle Aufbewahrung der Zubehörsammlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.