Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2012, 08:16   #1
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Welches Tele ?

Habe mir nun für meine A65 das Sony SAL 16-105 zugelegt und hätte nun mehr zusätzlich noch gerne ein Tele dazu. Schwanke momentan zwischen dem 55-200er und dem 75-300 von Sony. Welches von den beiden soll ich nehmen ? oder gar vielleicht ein ganz anderes ?

Hätte aber eigentlich gerne ein Sony Objektiv wegen der internen Objektivkorrektur.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2012, 08:46   #2
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Guten Morgen.

Zuerst einmal: SuFU


Was willst Du denn mit dem Tele machen?
Wie schnell, lang, lichtstark, variabel, robust, hochwertig, teuer und handlich soll es sein?
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 09:21   #3
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von stefan61070 Beitrag anzeigen
Hätte aber eigentlich gerne ein Sony Objektiv wegen der internen Objektivkorrektur.
Das wäre für mich jetzt kein Kriterium.


Ansonsten die Suche hier oder mal Google bemühen, es gibt gefühlte fünf Millarden "welches Tele?"-Threads im Internet, da steht auch nix anderes drin, als Du hier an Antworten bekommen wirst.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 09:44   #4
stefan61070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Soll einfach als Ergänzung zum 16-105er sein und dort eingesetzt werden wo das 16-105er von der Brennweite her an seine Grenzen stößt. Denke das 55-200er würde mir reichen aber sollte das 75-300er am langen Ende bei 200mm die bessere Bildqualität gegenüber dem 55-200er liefern wäre es ja nicht gerade sinnvoll das 55-200er zu nehmen.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 10:14   #5
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Alpha SLT 65

Hallo!

Ich habe zum 16-105 das Tamron SP 70-300 USD. Das ist qualitativ wirklich gut. Das kostet aktuell ca. 300 Euro. Ertwas besseres wirst du zu diesem Preis schwer finden. Es gibt noch das Sigma 70-300 APO, das ist bei gutem Licht auch ganz gut.Dass bekommt man schon für ca.200 €. Es gab in der Vergangenheit jedoch öfter Probleme mit der Haltbarkeit (AF Antrieb). Ob diese mitlerweile gelöst sind ist mir nicht bekannt.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2012, 10:24   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Ich wollte mir das Tamron SP 70-300mm USD kaufen, als es noch nicht erhältlich war und habe dann wegen der langen Wartezeit und eines Angebots, das man nicht ablehnen konnte, zum SAL70300 SSM gegriffen. Da das Tamron im Preis mittlerweile auf 320€ gesunken ist, ist das eine ganz klare Empfehlung.

Das 55-200 und das 75-300 würde ich beide nicht nehmen. Die interne Objektivkorrektur ist für den Telebereich nicht so wichtig wie im Weitwinkelbereich.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 15:04   #7
stefan61070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Was mich bisschen an den Teleobjektiven stört, was aber aufgrund des Bildstabis in der Kamera nicht vermeidbar ist ist, das ab ca. 200mm Brennweite das Bild im Sucher sehr unruhig wird und man das Gefühl hat die Hände würden leicht zittern.
Würde sich nur durch einen Bildstabi im Objektiv vermeiden lassen was aber so gut wie kein Objetkiv mit Sonyanschluss hat, außer einem Sigma mit der Brennweite 70-300 OS.

Und Sigma möchte ich nicht. Habe keine guten Erfahrungen mit Sigmaobjektiven gemacht.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 15:40   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Da gibts nur 3 Lösungsmöglichkeiten:

1. Canikon
2. Baldrian
3. Stativ

Von Sony oder Tamron gibt es keinen Stabilisator in A-Mount Objektiven. Es hilft also wirklich nur Technik in Form von Armhaltung, Atemtechnik und/oder Stativ und das Vertrauen in den SteadyShot.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 18:14   #9
stefan61070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Das Tamron 70-300 würde mich auch reizen, ist mir aber für auf Reisen zu schwer und zu klobig. Bleibt also nur noch das 55-200er und das 75-300er von Sony oder für den Urlaub halt das Sony 18-250 oder das Tamron 18-270.

Geändert von stefan61070 (15.03.2012 um 18:22 Uhr)
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 20:00   #10
MAX54
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
Habe das TAMRON 70-300 mal getestet.Ja, es ist nicht schlecht, wenn genügend Licht vorhanden ist, wobei es ab 250mm doch schon stark einbricht.
Sollten 200mm reichen, dann immer das TAMRON 70-200 F/ 2.8 nehmen.Das bildet in allen Bereichen gut ab.So langsam, wie oft behauptet, das ist es auch nicht.Ich nutze es mit der A580 für Planespotting und habe immer super Fotos.
MAX54 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.