SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kameras mit 40 000 Bilder pro Sekunde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 00:04   #1
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Kameras mit 40 000 Bilder pro Sekunde

Am Sonntag beim ZDF: Terra X.
Highspeed Kameras

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...Auge-Making-of
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2012, 03:23   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da kann ich drüber Ausbreitung von Lichtwellen, dargestellt mit einer Kamera mit einer Trillion fps: http://web.media.mit.edu/~raskar/trillionfps/ Da sieht man auch buchstäblich die verschiedenen Farben des für uns sichtbaren Lichtspektrums (rot trifft zuerst auf usw.).

Das zuerst verlinkte Video kann leider momentan nicht angezeigt werden, aber wer sich für sowas interessiert, findet auf DMAX eine ganze Sendereihe "Schneller als das Auge".
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.03.2012 um 03:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 09:54   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Am Sonntag beim ZDF: Terra X.
Highspeed Kameras

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...Auge-Making-of
siehe auch:
http://superzeitlupe.zdf.de/
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 18:16   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Da kann ich drüber Ausbreitung von Lichtwellen, dargestellt mit einer Kamera mit einer Trillion fps: http://web.media.mit.edu/~raskar/trillionfps/ Da sieht man auch buchstäblich die verschiedenen Farben des für uns sichtbaren Lichtspektrums (rot trifft zuerst auf usw.).
Mit Lebewesen wird das aber schwierig. Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, fotografieren die den selben Vorgang immer wieder leicht zeitversetzt und so entsteht dann der Film bzw. das zusammengesetzte Foto. Ob das so ein Chamäleon auch mitmachen würde?

Trotzdem beides beeindruckende Techniken und Aufnahmen!
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 22:26   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Mit Lebewesen wird das aber schwierig. Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, fotografieren die den selben Vorgang immer wieder leicht zeitversetzt und so entsteht dann der Film bzw. das zusammengesetzte Foto. Ob das so ein Chamäleon auch mitmachen würde?

Trotzdem beides beeindruckende Techniken und Aufnahmen!
Nicht ganz: Es wird zwar die gleiche Aufnnahmesituation wiederholt, aber ein Bild nimmt nur eine Raumdimension auf, dafür in die andere Richtung den zeitlichen Verlauf. Aus mehreren Bildern mit leicht versetztem Ausschnitt kann man so einen Film zusammensetzen. Beispielsweise zeigt ein EInzelbild bei der Aufnahme in der Höhe eine Spalte, in der Breite dann deren zeitliche Änderung. Die vielen Bilder werden dann am Computer zu einem Film zusammengerechnet.
Geht aber wie gesagt nur für wiederholbare Vorgänge.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kameras mit 40 000 Bilder pro Sekunde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.