![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Dann muß man halt sparsamer belichten. Eine sehr reichliche Belichtung könnte natürlich auch ein Grund für gute high-ISO Ergebnisse sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Jedenfalls gegen die Nikon D700 und Canon 5D MK II http://www.techradar.com/news/photog...1503?artc_pg=5 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Das spiegelt sich in den Bildern leider absolut nicht wider. Vielleicht ist die Dynamik ja auch überragend und nur der Abriss sehr unvorteilhaft, sodass es in der Bildwirkung letztendlich schlimmer wirkt. Mich jedenfalls hauen die meisten Bilder – leider – nicht vom Hocker.
Edit: Die heise-Bilder entstanden meist bei ISO 100. Laut deinem Link ist der Dynamikumfang damit um eine volle Blendenstufe geringer als bei ISO 200. Vielleicht liegt es daran. Geändert von eiq (09.03.2012 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Das Problem hatte ich bei Nikon auch; die Sensoren waren auf 200 ISO designt. Bei der Fuji sieht man es auch an den Charts, bei 100 ISO können D700 und 5d mithalten, dann dreht die Fuji auf. Ich bin als ehemaliger D700 User jedenfall begeistert! Und wo jetzt feststeht, daß es kein Colorshift Problem mit M-Linsen gibt, ist meine Entscheidung gefallen. Die X-Pro1 wird meine Ablösung des Nikon Systems. Die 5N bleibt aber trotzdem, für die Jackentasche ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
|
Moin,
ich stimme eiq aber trotzdem zu, die Dynamik haut mich noch nicht so ganz aus den Socken (ich sehe sie auch als 2. Knackpunkt), aber sie scheint inzwischen besser, als bei ersten Bildern die so kursierten. Wenn man die "alten" S/R-Sensoren gewohnt ist, liegt die Latte eben leider oder zum Glück (je nach Blickwinkel) hoch. Dynamik in Blendenstufen ist auch nur eine Seite der Medaille, interessant ist m.E. wie die Kurven auslaufen - und typisch für Fuji war bisher ein sehr sanftes nahezu analoges Auslaufen in die Lichter (mit dem Haken, daß man Mittenkontraste oft anheben muss). Das kann ich bisher so noch nicht wiederfinden, leider. Eine X mit dem alten S/R-Sensor würde ich wohl blind kaufen ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Selbst meine betagte 40D hat weniger Probleme mit solch übel ausgefressenen Lichtern. Im Diagramm mag die Dynamik der Fuji toll erscheinen, aber solange ich das nicht auf den fertigen Bildern sehe, bringt mir das absolut gar nichts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|