Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg von Nex-5 auf 5n / 7 oder A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 15:03   #1
DerD
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
Umstieg von Nex-5 auf 5n / 7 oder A77?

Hallo erst einmal,

ich habe seit 2010 eine Nex-5 und die
SEL 16mm
SEL 18-55mm
SEL 18-200 mm
Minolta Rokkor 1.4 50mm

Objektive. Nach 2 Jahren und vielen Fotos fehlt mir mittlerweile der Sucher und in manchen Momenten ein schnellerer Autofokus. Ich überlege daher mich kameratechnisch zu verändern.
Eigentlich habe ich überlegt die Nex-7 zu kaufen, damit habe ich ohne Adapter aber immer noch keinen schnellen AF. Im Geschäft habe ich mir dann die A65 und A77 angeschaut. Da ich die meiste Zeit mit dem 18-200mm Objektiv fotografiere, ist der Größennachteil für mich nicht mehr wirklich ein Thema.
Ich habe jetzt gelesen, dass der 24 MP Sensor nicht so "berauschend" im Bereich der Available Light Fotografie sein soll und es eher ein Rückschritt zur Nex-5n ist. Nun bin ich ein wenig ratlos, welche Richtung ich einschlagen soll, da die Alternativen kostenmäßig auch recht nah beeinander sind:

Nex-5n ca. 500 €
LAEA2 ca. 300 €
Sucher ca. 300 €

gesamt ca. 1100 € + optionale Alpha Objektive

Nex-7-Body ca. 1100 €
LAEA2 ca. 300 €

1400 € + Alpha Objektive

A77-Body 1200 € + Alpha Objektive

In welche Richtung würdet ihr gehen?

Grüße

DerD
DerD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 15:40   #2
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
NEX-7

Eines Vorweg: Ich hatte bereits eine Alpha 900. Dazu habe ich mir dann wegen des geringen Gewichts und Packmasses zuerst eine NEx-5, dann eine 5N und zu guter Letzt jetzt eine N-7 gekauft.

Im Forum habe ich dann einen Sony LA-EA2 Adapter für die Sony/Minolta AF Objektive gekauft, die ich ja für die 900er habe. Kostenpunkt 220,-- Euro.

Was mir noch abgeht, wäre eine Prime Lens, eine G oder Zeiss Standardzoomlinse für die NEX, so in etwa ein SEL 16-50 f/2,8.

Wenns nur drum geht, Sony / Minolta AF Objektive zu verwenden, würde ich gleich auf eine A65/77 reflektieren.

Habe ich jedoch Spaß am Hantieren mit manuellen Gläsern, ist die NEX das Mittel der Wahl, der geniale Sucher iVm Peaking - das gibts eben bei den SLT 33/55/65/77 nicht.

Ich habe für mich einen Mittelweg gefunden. Fotografiere ich zu Hause (Kinder, Familie, Porträts, etc etc), wo mich das Gewicht der A900 nicht schreckt, ist diese die erste Wahl.

Unterwegs, angewiesen auf AF, bspw Hundesport, Motorradtouren, also überall, wo ich nicht lange rumfummeln mag, kommt die NEX-7 mit Adapter und Minolta AF Linsen zum Einsatz.

Unterwegs, in der Natur, Landschaft, wo Zeit weniger eine Rolle spielt, hantiere ich sehr gerne mit der NEX und Adapter und manuellen Gläsern.

So fehlt mir eigentlich nix. Ausser vielleicht noch einem NEX Prime-Zoom SEL16-50/2,8 (ich hoffe Sony hört mein wiederholtes Rufen).
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:53   #3
DerD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
Das mit den manuellen Objektiven stimmt. Ich habe mir damals das Rokkor zugelegt, da Sony für die Nex (immer) keine Lichstarke Festbrennweite im Angebot hat. Ich bin nicht böse um den Autofokus ;-)
DerD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:13   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Einen LA-EA2 anzuschaffen, wenn man noch kein einziges A-Objektiv besitzt und eh eine neue Kamera will, halte ich für rausgeschmissenes Geld. Wie du selber ausgerechnet hast, kriegst du für den Preis von beidem zusammen auch schon eine A65 oder sogar A77. Der einzige Vorteil wäre, daß du ggf. ins Reisegepäck nur eine kleine Kamera und einen kleinen Adapter packen mußt statt einer kleinen Kamera und einer großen Kamera, falls du sowohl E- als auch A-Objektive mitnehmen willst.

24 MP finde ich zwar auch überflüssig, aber wenn du die 24 MP auf 16 MP runterrechnest, dann tun sich die NEX-5N und die NEX-7 vom Rauschen her nicht mehr viel. Jedenfalls bewirkt der Lichtverlust durch den teildurchlässigen Spiegel in den SLTs oder im LA-EA2 mehr Rauschen gegenüber den NEXen ohne Adapter als die höhere Pixelzahl.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:14   #5
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Habe ich jedoch Spaß am Hantieren mit manuellen Gläsern, ist die NEX das Mittel der Wahl, der geniale Sucher iVm Peaking - das gibts eben bei den SLT 33/55/65/77 nicht.
Bei den neueren SLTs gibt es die Peaking Funktion auch, allerdings gibt es da halt sehr viel weniger manuelle Linsen, die sich adaptieren lassen.

Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
So fehlt mir eigentlich nix. Ausser vielleicht noch einem NEX Prime-Zoom SEL16-50/2,8 (ich hoffe Sony hört mein wiederholtes Rufen).
Ich rufe mal mit, allerdings würde ich eher nach einem DT16-80CZ Äquivalent rufen. Die Sony R1 hat ja gezeigt, dass man sowas noch etwas kleiner als am A-Mount bauen kann.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 16:32   #6
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Wenn dir zur NEX5 der Sucher fehlt, kauf eine NEX7, basta.
Man(n) kann sich viel Unnützes einbilden.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:35   #7
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Bei den neueren SLTs gibt es die Peaking Funktion auch, allerdings gibt es da halt sehr viel weniger manuelle Linsen, die sich adaptieren lassen.



Ich rufe mal mit, allerdings würde ich eher nach einem DT16-80CZ Äquivalent rufen. Die Sony R1 hat ja gezeigt, dass man sowas noch etwas kleiner als am A-Mount bauen kann.
SAR hat ja schon einmal eine Roadmap gezeigt, auf der ein ominöses High-Class-Std.-Zoom beschrieben war. Allerdings sollte man glaube ich nicht darauf setzen, dass dieses wirklich wesentlich kompakter als ein SAL 16-50/2.8 bzw.16-80 CZ ausfällt. Wenn ich mir im Laufe des Jahres eine NEX kaufe, dann werde ich mich eher auf halbwegs kompakte Festbrennweiten beschränken.

Was deine Überlegungen angeht: Du musst schon selbst wissen, welche Größe dein Body haben soll. Die Unterschiede zwischen NEX 5 und A77 sind ja nun nicht wirklich marginal. Wenn ich den 16 MP Sensor und den 24 MP Sensor vergleiche, dann interessiert mich derzeit das Thema Mikrolinsen mehr als das Thema rauschen. Das sollte man nicht überdramatisieren.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:44   #8
DerD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 7
Zitat:
Wenn dir zur NEX5 der Sucher fehlt, kauf eine NEX7, basta.
Es ist ja nicht nur der Sucher. Im Bereich Autofokus komme ich auch schnell an die Grenzen und ich hätte schon gern die Option sich bewegende Objekte zu fotografieren. Bislang ist es eher ein Glücksspiel.

Ich hatte zuerst die Nex-7 im Auge. Meiner Meinung nach bietet sie aber das schlechtere Preis-Leistungsverhältnis zur A77. Ich habe fast immer das 18-200 auf der Nex, damit ist eh jedes Hosentaschenformat hinfällig ;-).

Als Zweitcam behalte ich die Nex-5 sicherlich, dann geht nur das 18-200 in den Verkauf und die anderen Brennweiten behalte ich.

Nächste Woche wird ja die A57 vorgestellt, vielleicht ist diese ja die optimale Lösung (16 MP, besserer Viewfinder etc.)
DerD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 17:15   #9
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Bei den neueren SLTs gibt es die Peaking Funktion auch, allerdings gibt es da halt sehr viel weniger manuelle Linsen, die sich adaptieren lassen.
Das ist ja der Knackpunkt, am A-Bajonett kannst Du M42 und Leica R als glaslose Adapter verwenden.

An der NEX kannst praktisch alles an Objektiven adaptieren, was seit der Vertreibung aus dem Paradies auf den Markt gekommen ist.

Natürlich ist das nur für den, ders mag, aber wenn, dann ist es schon fein, der Spieltrieb erfährt damit ungeahnte Ausmasse

Für mich bliebe als Fazit: Wenn eine Kamera, dann eine A65/77 oder 900 mit dem vollen Objektivangebot von Sony / Minolta.

NEX-7 alleine käm für mich beim derzeitigen Objektivangebot der NEXen nicht in Betracht.


Zitat:
Einen LA-EA2 anzuschaffen, wenn man noch kein einziges A-Objektiv besitzt und eh eine neue Kamera will, halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Ja, das sehe ich auch so.........
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 13:26   #10
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von DerD Beitrag anzeigen
...
Nächste Woche wird ja die A57 vorgestellt, vielleicht ist diese ja die optimale Lösung (16 MP, besserer Viewfinder etc.)
Genau auf die warte ich auch.
Das große A65er Gehäuse und der 16MP Chip - genau das, was ich suche!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg von Nex-5 auf 5n / 7 oder A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.