SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » NAS oder Home Server?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2012, 22:02   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Synology und QNAP bieten eine ganze Reihe empfehlenswerter Systeme, bei denen würde ich mich zuerst umsehen.
Die c't bietet gute Testberichte, auch online (€), lohnt sich.

Einige Überlegungen noch:
  • weder NAS noch Home Server ersetzen ein Backup (egal ob RAID oder nicht)
  • das klassische NAS (Speicherplatz bereitstellen) gibt es im Home User Bereich kaum noch, etliche Zusatzfunktionen der ohnehin meist Linux basierten Systeme verwischen die Grenzen zum Home Server
  • eine FritzBox ist völlig ungeeignet als Speicher für größere Datenmengen, wenn diese per Intranet bearbeitet werden sollen
  • Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer die (von den beeinflußbaren Parametern) i.W. von der Laufzeit und der Zahl der Start-Zyklen bestimmt wird (<-> Energiekosten)
  • RAID Systeme bringen mehr Komplexität ins Spiel und mit der notwendigerweise höheren Zahl von Festplatten erhöht sich entsprechend die Wahrscheinlichkeit daß eine aus diesem Verbund ausfällt oder daß man als Anwender einen Fehler begeht (die falsche Platte entfernt etc.)
  • Das RAID System sollte zuverlässig sein, dazu sollte man mal den ein oder anderen kritischen Testbericht lesen (die wenigsten prüfen nämlich, ob das System im Fall des Ausfalls korrekt arbeitet)
  • Daß Software RAID langsam ist kann man so nicht sagen und im Consumer Segment sogar schlicht verneinen, denn echtes Hardware RAID gibt es dort praktisch nicht

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2012, 17:09   #12
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Hallo,

ich habe einen NAS (D-Link DNS-323) mit zwei Festplatten im RAID (gespiegelt). Das ganze sitzt bei mir im 19"-Schrank im Keller, in dem sich auch Router, Switch und Patch-Panel befinden. Das Teil braucht wenig Strom, ist halt wirklich klein und einfach aufzusetzen. Erweiterungen gibt's natürlich in der Community - kein Wunder: ist ja ein Linux drin.

Es hängt also ein wenig auch an Deinen Präferenzen ab.

Gruss
Christian
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 17:47   #13
uassmann
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
Hi, ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Home Server selbst zusammen gebaut. EInfacher PC mit Stromsparprozessor von AMD, muss halt erstmal viele SATA Anschlüsse haben. Er dient als File- und Medienserver, es werden aber auch alle PCs (5 Stück) gesichert. Ich habe auch schon zwei Mal wegen defekter Platte eine Wiederherstellung durchgeführt - problemlos. Für das Thema Energieverbrauch habe ich das AddIn LightsOut installiert. Es überwacht registrierte Geräte und führt nach eingestellter Zeit der Inaktivität einen Shutdown durch. Aufgeweckt wird er mittels WakeOnLan. Läuft und läuft und läuft ....

Ulli
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » NAS oder Home Server?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.