![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2006
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo zusammen
Ich besitze zu meiner Sony A700 ein Tamron 70-200mm 1:2.8 Objektiv. Jetzt ist mir aufgefallen das der Autofocus bei Brennweite 70mm wesentlich schneller und genauer ist, als bei Brennweite 200 mm. Bevor ich jedoch das Objektiv zur Inspektion einsenden möchte, würde ich gerne wissen ob das normal ist, bzw. ob ihr ähnliche Feststellungen gemacht habt: Schon jetzt Besten Dank für die fachliche Auskunft. Geändert von Xyro (15.02.2012 um 12:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Wie viel Liter? ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() ![]() achte auf die Zentrierung, das ist das eigentliche Problem bei dem Objektiv, das ansonsten an der A700 perfekte Ergebnisse liefert.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne dieses Pumpen bei 200mm von meinem Tamron eigentlich höchstens im Nahbereich, ansonsten ist es auch am langen Ende recht zuverlässig. Langsamer kann sein (würde mich auch nicht wundern), das habe ich noch nicht systematisch untersucht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Königs Wusterhausen
Beiträge: 31
|
Hallo,
das Tamron verhält sich an meiner alpha 300 genauso. Die hat aber eh nur einen zentralen Kreuzsensor, den man nehmen muss um halbwegs schnell zu fokussieren. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|