SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 11:50   #151
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich kann mich an genug Gejaule erinnern aus den vergangenen Jahren, wo bei Systemvergleichen regelmäßig das Fehlen z.B. eines lichtstarken 500ers bemängelt und als Schwachstelle des Sony-Systems angeprangert wurde.
Komisch ist auch, dass im Vorfeld, als es schon oft genug um das 500/4 ging, die Meckerei sich hauptsächlich darauf bezog, dass das Teil bisher nur als Holzmodel um die Häuser ziehen durfte.
Im Prinzip richtig und auch nicht, viel Frust ist sicher darin begründet, daß einerseits eine "Ankündigungszeit" von mehreren Jahren und die gleichzeitige Sony-seitige Indifferenz betreffend Vollformat - vorsichtig ausgedrückt - sehr merkwürdig ist.


Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Hat den einer geglaubt, dass Sony ein paar Jahre Entwicklung in das Teil steckt, und es dann doch nicht kommt? Nein, oder? Und warum fing dann das jetzige Gemecker nicht schon viel früher an?
Und wie kam es dann zur A900, einer völligen Neuentwicklung, die nur eine Auflage erlebte. Sie hätte mit Sicherheit Potential gehabt, weiter oben mitzuspielen und es wäre für die Benutzer ein eindeutiges Wort hinsichtlich Kontinuität des Systems.

Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/

"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2012, 11:56   #152
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Paul Ecke Beitrag anzeigen
Und wie kam es dann zur A900, einer völligen Neuentwicklung, die nur eine Auflage erlebte. Sie hätte mit Sicherheit Potential gehabt, weiter oben mitzuspielen und es wäre für die Benutzer ein eindeutiges Wort hinsichtlich Kontinuität des Systems.
Die A900 ist die Fertigentwicklung der Dynax 9D gewesen, die schon zu Minolta Zeiten in den rumors unterwegs war. Das handling und die ganze Art der Kamera trägt auch eindeutig die Minolta Handschrift, im Gegensatz zu den jetzigen SLT, die ganz klar eine neue, die Sony Handschrift tragen. Die A900 ist nicht eigentlich das, was Sony unter Kameras versteht, sie und ihresgleichen haben für Sonys Geschmack zu viel Mechanik in sich (was bereits 2006 mit der Übernahme von Konica-Minolta deutlich gesagt wurde). Nun ist Sony auf dem eigenen, dem Sony Weg.... hoffentlich verlaufen sie sich nicht.

Nachtrag: Nicht dass ich deine Einstellung nicht teilen würde.... aber es ist bei Sony nunmal ein anderes Denken.

Geändert von aidualk (10.02.2012 um 12:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 12:20   #153
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Schauen wir uns doch mal einige Alternativen an, die im A-Mount zur Verfügung stehen:

1. Sigma APO 500mm F4.5 EX DG für ca. 5000,-- Euro
2. Tamron SP 200-500mm fx-6.3 das gibt es zur Zeit für ca. 870,-- Euro

Ich halte das Tamron für den Foto Amateur schon für einen noch gangbaren Weg.
Auch das Sigma wenn man mehr Lichtstärke braucht ist nicht so schlecht.

Also bleibt für Sony ja nur der Königsweg in der Top Liga. Die unteren Regionen sind ja schon gut bedient.

BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 12:32   #154
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nachtrag: Nicht dass ich deine Einstellung nicht teilen würde.... aber es ist bei Sony nunmal ein anderes Denken.
Eine klare Sicht auf die Realitäten bedeutet ja generell auch nicht gleich Zustimmung.

Das rapide Verschwinden der A900 ist -das sehe ich wie Aidualk- einfach die kosequente Umsetzung des Sony-Wegs. Nachdem die sich mal konsolidiert haben, geht es auch (relativ) gerade aus. Ob das für jeden die richtige Richtung ist, ist natürlich fraglich.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 12:33   #155
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich oute mich mal, dass ich das Objektiv soundso nicht kaufen würde. Selbst wenn ich das Geld hätte, wäre es für mich uninteressant. Von dem abgesehen, verwende ich derzeit mangels Bedarf nicht mal das Tokina 400er. 70/400, das würde mir da völlig reichen.

Das ist aber auch der Grund, warum ich schrieb, dass wir das jetzt so dringend brauchen wie eine Kropf. Ein besserer AF(ist wohl schon etwas besser, aber halt nicht auf Augenhöhe,..), eine Verbesserung des Blitzsystems, erstens genauer, zweitens zentral manuell/automatisch ansteuerbar mit einem übersichtlichen Kontroller, Festberennweiten/Zoom zu moderaten Preisen (16-50 ist eh schon ein guter Schritt bei Crop, bei VF gibts halt nur das Zeiss 24-70, wenn 28 nicht ausreicht), Funkübertragung vom Hersteller (nichts gegen Pixel King), ev. einen WLAN Adapter (der Eye-Fi ist zumindest bei A850/900 kritisch) usw.

Denke, hier wäre Entwicklungsaufwand in echten Anwendernutzen übergegangen. Bei einem 500er für 2-3 Leute bei gleichzeitig wichtigeren Baustellen fehlt mir einfach das Verständnis.

Zitat:
wo bei Systemvergleichen regelmäßig das Fehlen z.B. eines lichtstarken 500ers bemängelt und als Schwachstelle des Sony-Systems angeprangert wurde
Kann ich mich nicht erinnern, dass das mal ein Thema war. Wäre ja echte Hirn*******ei, bei 2-3 potentiellen Usern. Eine Neuauflage eine 2,8/200 oder 2/200, da wurde schon mal diskutiert, oder 2.0/35 statt 1,4/35. usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2012, 12:33   #156
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich würde jetzt mal dezent schätzen, dass maximal 2-3 der hier postenden potentielle Käufer sein könnten.
Du Optimist

Aber erst mal warten, wo sich der Preis einpendelt. Der HVL ? 58 kostet ja auch nicht die avisierten 600,00 Ocken, sondern gerade mal um 400,00 €.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 14:05   #157
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Deine Aussage geht am Problem vorbei - vermutlich hast Du noch nie mit 400mm oder 600mm Brennweite an der A77 fotografiert.
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 14:21   #158
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist
Du bist aber schon auch witzig.

Sollen sie mit einer 850/A900 werben, die sie nicht mehr liefern können. Ist doch bitte die einzige Kamera, die noch ab der Mittelklasse existiert.
500 ist sicher ein nette Brennweite, aber 750mm äquivalent ?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 14:39   #159
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Deine Aussage geht am Problem vorbei - vermutlich hast Du noch nie mit 400mm oder 600mm Brennweite an der A77 fotografiert. Im Serienbildmodus hat man grösste Mühe, das gewünschte Objekt im Sucher zu behalten, falls es sich bewegt - die deutlich verzögerte und in stotternde Einzelbilder "aufgespaltene" Sicht durch den EVF führt dazu, dass man beim Anpeilen bzw. der Objektverfolgung "überkorrigiert". Bei Flugshows habe ich schon bei 400mm Brennweite die Flieger jeweils nach 3-5 Bilder aus dem Sucher verloren ... die A77 ist für solche Sachen schlicht nicht geeignet.

Ähnliche Erfahrungen schildert ein erfahrener User auf DPReview beim Birding.

Sony muss sich noch einiges einfallen lassen, soll eine "A99" mit EVF wirklich profitauglich sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand von CaNikon umsteigt, wenn der Serienbildmodus bei Verwendung der langen Tüten quasi "Blindflug" ist ...
Außerdem kann der Bildstabilisator von Sony bei weitem nicht mit dem Canon oder Nikon Systemen mithalten .
Schau dir mal das stabilisierte Bild einer Nikon durch den Sucher an ,was für eine Freude.
Ich tendiere immer mehr zu Nikon .
Das a77 oder a99 Spielzeug brauche ich nicht .
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 14:50   #160
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Außerdem kann der Bildstabilisator von Sony bei weitem nicht mit dem Canon oder Nikon Systemen mithalten .
Schau dir mal das stabilisierte Bild einer Nikon durch den Sucher an ,was für eine Freude.
Ich tendiere immer mehr zu Nikon .
Das a77 oder a99 Spielzeug brauche ich nicht .
mfg
Wenn Canon und Nikon sowieso alles besser können und die A77 / A99 in Deinen Augen nur Spielzeuge sind, die Du nicht brauchst, frage ich mich was Dich in diesen Forum hält.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.