Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage an Elektroprofis (Studioblitz Rauch)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2012, 13:32   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
http://www.conrad.de/ce/de/product/4...&WT.mc_id=epro
Des wäre auch so einer. Aber die haben alle die 105°nur bei <=250V. Müßte man normal aus der Schaltung ermitteln oder messen, ob das reicht. Aber soviel Auswahl wirst nicht im Handel normal nicht haben, dass du da wählerisch sein kannst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2012, 13:32   #12
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Markus,

versuche es mal hier bei dem Elektronikladen:

http://www.elw-elektronik.com/

Eventuell vorher mal da anrufen. Selbstabholung auch möglich und nicht so weit weg von Dir (Wöllstadt in der Wetterau).

Bestelle dem Reinhold dort Grüße von mir (DD9ZO) dann schlägt er nicht so hefig zu...

Ach noch was... die angegebenen Kondensatorwerte 400V 75 µF lassen auf eine Position im Eingang des Blitzers schließen. Wenn da Kondensatoren ausfallen, ist oft eine sehr unsaubere Netzspannung die Ursache oder hochfrequente Impulse auf der Versorgungsspannung. Hast Du nicht mal was von Wechselrichter und Blitzgeräten geschrieben?

Eventuell rächt sich die Kombination nun... Schaltpeaks auf der 50 Hz Wechselspannung töten jeden Elko im Eingang nach der Gleichrichtung.

Will aber die leidige Diskussion über Blitzer und mobile Stromversorgungen nicht wieder anstoßen.

Grüße von Günter aus Buseck bei Gießen.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
....
Des wäre auch so einer. Aber die haben alle die 105°nur bei <=250V. Müßte man normal aus der Schaltung ermitteln oder messen, ob das reicht. Aber soviel Auswahl wirst nicht im Handel normal nicht haben, dass du da wählerisch sein kannst.
NEIN NEIN NEIN !!! Keine Elkos unterhalb der angegebenen Spannungsfestigkeit (hier 400V) verwenden! Die fliegen einem dann sonst sehr schnell um die Ohren!

Wenn tatsächlich der Eingang die Elkos besitzt dann als Beweis folgende Rechnung:

230 Volt Wechselspannung nach Gleichrichtung sind Eingangsspannung mal Wurzel aus 2 sind 230 mal 1,414 sind 327 Volt Gleichspannung! Da ist mit 400 Volt Spannungfestigkeit gerade mal 10 Prozent Sicherheitsfaktor drinne! Macht Du da einen 250er rein fliegt er dir um die Ohren ohne Last!

Grüße von Günter.

Geändert von Nummer-6 (05.02.2012 um 13:39 Uhr)
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 13:35   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
http://at.farnell.com/panasonic/eeue...5-c/dp/1539446
Sosnt dort das Datenblatt anschauen. Die haben auch einen für 450V, der aber länger ist. Müßte auch einzeln zu kriegen sein. Viel Glück

Zitat:
die angegebenen Kondensatorwerte 400V 75 µF
47uF (75 gibts nicht)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 13:45   #14
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Ein Varistor mit Vorwiderstand könnte helfen. Was in der Art:

http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005

Den Varistor parallel zum Kondensator schalten, den Vorwiderstand in der Zuleitung zum Kondensator, und so bemessen, dass nicht gleich der Rest vom Netzteil abraucht, wenn der Varistor zuschlägt.

Um sicher zu gehen geht auch noch 'ne kleine Induktivität mit Freilaufdiode in Reihe zum Vorwiderstand.

Grüße
Steffen

Geändert von SteffDA (05.02.2012 um 13:48 Uhr)
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 13:47   #15
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Hast Du nicht mal was von Wechselrichter und Blitzgeräten geschrieben?
Jop.
Könnte sein das der da dran war
Ich denke aber auch eher das es ne Überhitzungssache war ... hab wirklich recht heftig auf voller Leistung 100 oder 200 mal ausgelößt DIREKT nach bereitschaft .... also schon recht heftig ... Da wurde es eventuell bissi zu warm.
(Hab die anderen gerade durchgecheckt und es ist nur bei dem einen Blitz zu sehen. Die beiden hab ich gebraucht gekauft, sind schon recht alt und ich denke auch gut zuvor benutzt werden. Die Extreme Nutzung hat wohl die dinger überhitzt ... der Zweite ist wie gesagt okay und auch die anderen die an dem Wechselrister waren)

Zitat:
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
http://at.farnell.com/panasonic/eeue...5-c/dp/1539446
Sosnt dort das Datenblatt anschauen. Die haben auch einen für 450V, der aber länger ist. Müßte auch einzeln zu kriegen sein. Viel Glück


47uF (75 gibts nicht)
Der schaut doch genau passend aus!!!
Muss ich auf sonst nochwa sachten?
Von der Baugröße sollte es hinkommen.

Geändert von Shooty (05.02.2012 um 14:31 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2012, 15:42   #16
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
HUI!

Mit MwSt und Porto sind das 15€ bei Farnell ....
villeicht schau ich doch nochmal herum obs wo anders noch möglich ist ...

Und ich sehe von den Werten da einige mit 47UF, 400V +105°C...
Teilweise sogar günstigere ....
Ob ich eventuell doch bei meinem Elektroladen ums eck Günstiger weg komme und der hat welche da? ...
Das Porto für die zwei Teile haut halt auch rein.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 17:02   #17
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Schau doch mal beim Elektronik-Zimmermann in Darmstadt, der hat sowas bestimmt bzw. kanns besorgen.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 19:09   #18
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Schau doch mal beim Elektronik-Zimmermann in Darmstadt, der hat sowas bestimmt bzw. kanns besorgen.
Entweder dort oder den anderen Shop am Montag mal kontaktieren ...
Hoffe die haben wir für mich.

Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 19:36   #19
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Brauch nochmal Euren Rat ...

Yageo Standard-Kondensator SE400M0047B7F-1625 Radial (Ø x H) 16 mm x 25 mm Rastermaß 7,5 mm 47 µF 400 V

Hört sich für mich passend an.

Könnte ich den nehmen? 105°C und von der Baugröße komme ich denk ich auch klar ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 20:11   #20
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
400 V 74 μF 105°C
47 µF - danach musst du suchen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage an Elektroprofis (Studioblitz Rauch)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.