Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-500 oder Sony 70-400G ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2012, 21:41   #11
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Interessant, weil ich auch gerade im Bereich Tele herumsuche und ziemlich viel durchspiele ...
Die Thermoskanne (70-400) ist bei allen überlegungen auch ein ziemlicher Favorit zwischen Sigmas (150- oder 50- ) und der Kombination des 70-200/2.8 oder 100-300/4 mit TKs

Großer Verteil ist natürlich der SSM antrieb den ja scheinbar das neue 50-500 auch hat?!

Ich kenne jemanden der ein 50-500 hat und auch ein 70-400 ... bei Gelegenheit könnte man sich die Beiden auch mal genauer anschauen und direkt gegeneinander vergleichen. Vom Bauch heraus würd ich zum 70-400 tendieren weil ich es auch schon mal drauf hatte und die schärfe einfach klasse ist!
Das Bigma hatte ich mal vor ewigkeiten drauf und ich meine mich zu erinnern das es etwas schwächer wäre ... das is aber wirklich nurnoch schemenhaft im Kopf und einfach mal so aus dem Bauch heraus ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2012, 22:12   #12
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen

Ich kenne jemanden der ein 50-500 hat und auch ein 70-400 ... bei Gelegenheit könnte man sich die Beiden auch mal genauer anschauen und direkt gegeneinander vergleichen. Vom Bauch heraus würd ich zum 70-400 tendieren weil ich es auch schon mal drauf hatte und die schärfe einfach klasse ist!
Wenn es da neue Sigma 50-500 HSM OS ist würde mich Dein Vergleich auch interessieren.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 22:45   #13
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Alpha SLT 55

Hallo an Alle

Danke erst einmal für die Antworten. Auch wenn es wenig wirklich direkte Vergleiche gibt, scheint die Richtung klar zum Sony zu tendieren.
Der weitere Vorteil ist, dass ich das Sony sehr günstig (1.000 €) bekommen kann. Das macht es natürlich interessanter.
:-)))
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 18:01   #14
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Für 1000 Euro würd ich da gar nicht lange überlegen, da kann man nix falsch machen. Im Fall der Fälle kannst du das in ein paar Jahren auch noch ohne Verlust wieder verkaufen.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 18:07   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Also ganz ehrlich. Wer das 70-400 für DIESEN Preis bekommt, der sollte keine Sekunde mehr weiter nachdenken. Hättest du das in deinem Opener-Post erwähnt, wäre einem hier viel erspart geblieben, der Tenor wäre grundeinig gewesen.

Wie soll ein beliebiges anderes Objektiv gegen das 70-400 anstinken, wenn wir Sonyaner darüber sogar von den anderen Marken beneidet werden?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2012, 11:40   #16
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Alpha SLT 55

An Alle

Herzlichen Dank nochmals!

@konzertpix.de
Darüber kann man verschiedener Meinung sein. Wenn dies deine Meinung ist, so akzeptiere ich diese. Dennoch hätte ich mir eine etwas andere Formulierung gewünscht.
Meiner Meinung nach gebe ich die 300 € (in etwa) mehr aus, falls das 50-500 gleichwertig oder besser (gewesen) wäre. Daher wollte ich die Bewertung preisunabhängig machen. Und ob der Tenor dann grundeinig gewesen wäre ist nicht eindeutig. Zumindest wenn man im Internet googelt erhalten beide sehr ähnliche Bewertungen. Und wenn das Ergebnis nahezu identisch ist, kann man sich überlegen für den größeren Brennweitenbereich die 300 € mehr auszugeben. Aber natürlich ist der Wiederverkaufswert beim Sony deutlich besser.


Preis Sony Sal70400G:
Ich habe bereits persönliche Nachrichten wegen dem Preis bekommen. Nachdem ich lange überlegt habe ob und wie ich antworte habe ich mich nun entschlossen mitzuteilen warum ich diesen Preis erhalten kann.
Ich habe sehr gute Beziehungen zu einem Key-Accounter bei Sony. Darüber kann ich Sonderaktionen, Rückläufer, B-Ware (minimale Kratzer), etc erhalten.
D. h. meine Alpha 55 (Marktpreis etwa 620 €) erhalte ich für ca. 400 €.
Preis für eine Alpha 77 liegt bei etwa 750 €.
Dies betrifft die gesamte Produktpalette von Sony. Daher werde ich mir wahrscheinlich auch noch einen Fernseher und evtl. neues Notebook zulegen.

Da ich aber erst überprüfen möchte, ob Sony grundsätzlich die Ware raus haben möchte und es pro Mitarbeiter keine Beschränkung gibt, oder ob die Ware sozusagen "verteilt" wird, bin ich etwas vorsichtig mit der Bekanntgabe.
Falls es keine Beschränkung gibt, kann ich mir vorstellen das eine oder andere Stück durchzureichen.

Habe über einen ähnlichen Kontakt letztes Jahr eine Harman Kardon Surroundanlage für 1.000 € bekommen (günstigster Internetpreis 1400 €)!!
:-)))

Beste Grüße
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 11:55   #17
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Aua, mit solchem Coming out wäre ich in der Öffentlichkeit vorsichtig, sehr vorsichtig!
Sony ist ein an der Börse gehandelter Konzern. Da gibts so tolle Verhaltensregeln, vor allem bei Vorteilsgewährungen. Sollte das hier ein Sonyoberer mitlesen oder zugetragen bekommen, na ja. Mitarbeitervorteile sind nicht für Weiterveräußerungen zugelassen.
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 12:17   #18
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Alpha SLT 55

Hallo Kamoebi

Da es sich hier um "fehlerhafte" Ware handelt, sehe ich hier nichts Verwerfliches welches irgendwelchen Konkurrenten etwas in die Hand geben könnte.
Es gibt verschiedene Wege wie die Hersteller mit "Ausschuss" oder auch Überproduktionen umgehen.
Manche entsorgen es, manche verkaufen es unter anderem Label, andere machen Werksverkauf, und wiederum andere vermarkten es intern. Wo ist hier etwas Anstößiges?

Ich habe selbst bei 2 Großkonzernen (> 200.000 Mitarbeiter) im Vertrieb gearbeitet und wir wurden sehr genau auf Compliance etc. geschult. Hier sehe ich keine Vorteilsnahme oder etwas Vergleichbares.

Gruß
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-500 oder Sony 70-400G ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.