![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
![]() Ob Canon einen spiegellosen Ansatz alá Sony überhaupt als zielführend ansieht, ist noch fraglich. Ebenso, ob in dem Fall die G1 X nur eine Übergangslösung wäre, oder ob sie auf dann noch als eigenständiger Kameratyp existieren würde. Zitat:
- Aber warum diese Einschränkungen?!? - Und wann kommt endlich der dann perfekte Nachfolger?!? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ohne jetzt die Bildqualität zu kennen, sage ich die G1 x ist mit 750 Euro recht teuer oder sogar zu teuer.Die Sensorgröße liegt näher an Four Thirds als an APS C. Diese Kamera siedelt sich also zwischen den Powershot G Kameras und den Eos Kameras an.Mal sehen wie sich die Kamera verkauft, für rund 75 Euro mehr bekommt man schon eine Eos 60D.Da muß die Neue schon verdammt gute Bildqualität abliefern für den Preis. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@Ernst-Dieter: Im Restaurant musst Du wahrscheinlich nie zahlen, weil Du immer ein Haar in der Suppe findest.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Auf die Bildqualität der G1 x bin ich wirklich gespannt! Auch im Vergleich zur Fujifilm x pro 1, deren Preis noch offen ist! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() Hat mir an der G9 allerdings nicht oft gefehlt. Deren Display ist schon ganz OK. Mit entspannter Haltung muß man bei der G9 allerdings auch sehr vorsichtig sein. Versehentlich was zu verstellen war bei keiner anderen Kamera, welche ich bisher verwendet habe, so einfach. Ich fürchte, da wird auch die "große Schwester" sehr ähnlich sein. Mehr hatte mich aber gestört, dass manche Standardsituationen mit der Kamera ohne weitere Hilfsmittel einfach nicht vernünftig zu belichten waren. Ein einfaches Portrait mit (eingebautem) Blitz bei wenig Licht, welches mit keiner anderen Kamera Probleme verursachte, wurde von der Belichtungsautomatik (egal ob P oder A) grundsätzlich vergeigt. Zeit und Blende manuell einzustellen disqualifizierte sich durch die dann fehlende Blitzautomatik (Warum nur??? Gerade mit Blitzautomatik wäre die manuelle Einstellung von Zeit und Blende am häufigsten mal brauchbar.) ebenfalls. Einzig durch ein entsprechendes Motivprogramm konnte man die Kamera dann zu brauchbaren Aufnahmen bewegen. Allerdings gab es dann kein RAW und die entsprechenden jpgs waren vermatscht ohne Ende. Dafür hätten die drei Megapixel meiner ersten Digitalen auch gereicht. Wobei die Belichtungsautomatiken bei wenig Licht generell viel zu schwach belichteten, was wohl in den Motivprogrammen entsprechend aufgehellt und entrauscht wurde. Das "Weitwinkel" (entspr. 35mm KB) verzeichnete auch deutlich heftiger als das "28er" der DiMAGE A1 oder das "24er" der R1. Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich auch, dass ich den Blitz in jedem Modus extra abschalten mußte. Das übersieht man halt leicht, könnte allerdings auch praktisch sein, wenn man's eben gewöhnt ist. Ich hab mir dann das Unterwassergehäuse dazu gekauft und mußte feststellen, dass darin das hintere Wahlrad nicht mehr bedienbar ist und somit z.B. die Blende nicht verstellt werden kann. ![]() Ein weiterer Nachteil war, dass im Nahbereich gelegentlich auf das Glas des Gehäuses (anstatt auf das Motiv) fokussiert wurde und eine Beschränkung z.B. auf mindestens fünf Zentimeter nicht vergesehen war. MF war ja wegen fehlendem Zugriff auf das Einstellrad von vornherein ausgeschlossen... Das waren jetzt mal die Sachen, die mir momentan noch eingefallen sind. Da ich die Kamera zunächst als Ergänzung zur R1 im Telebereich angeschafft hatte, und sie bei gutem Licht da durchaus zu überzeugen wußte, hatte ich sie trotzdem behalten. Ach ja, etwa eine Woche nach dem Kauf hatte der beiliegende Gurt, welchen ich in der original Ledertasche (mit Gürtelschlaufe) von Canon immer über die Kamera gelegt hatte, damit er nicht so rumbaumelt, die grüne Beschriftung auf dem oberen Einstellrad abgerieben. Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, man fragt sich aber, wie weit man beim Hersteller denkt. Und jetzt kommt von Canon zum ersten Mal seither eine Kamera, die mich wieder interessieren würde. Gut der Sensor verliert durch den Beschnitt auf das (für mich einfach deutlich ästhetischere Seitenverhältnis immer noch einen Teil seiner Fläche. Aber gegenüber den meisten FT-Kameras ist das noch nicht mal ein Nachteil, da ich deren Bilder ebenfalls beschneiden würde. Aber wenn Canon die unsinnigen Beschränkungen der (doch schon älteren) G9 nicht bis heute übernommen hat, könnte die schon gefallen. Und das, obwohl ich insgesamt die Bedienung bei den Sony Kameras doch wesentlich intuitiver finde. Aber z.B. das (bei eingefahrenem Objektiv) sehr stabile Gehäuse der G9 finde ich immer noch toll. Allerdings verdreht man die obenliegenden Räder sehr leicht, wenn man die Kamera aus der Tasche holt oder darin verstaut. (Hab noch nie überprüft, wann nun wirklich. Das Ergebnis ist ja das selbe...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich habe mir nun einige Bilder im Netz angesehen und bei vielen ist der Schärfeabfall zum Rand sehr auffällig (auch bei großen Blendenwerten) was wahrscheinlich am kompakten Objektiv in Kombination mit großem Sensor liegt, schade aber das trübt das Bild der Kamera für mich doch deutlich auch wenn heutzutage viele nur auf ISO schauen.
Aber gut ich bin ehh kein potentieller Käufer der G1x. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|