SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie funktioniert die Blitzkompensation in der Kamera?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2012, 21:16   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen

Licht wegnehmen is kein Problem, vernichten geht immer, aber wie weiß der Blitz das das Bild jetzt heller werden muß, er mehr Power abgeben muß,

...nur Grau anzeigt, anstelle von Weiß,
Moin

einige Erklärungen waren ja gut....
dennoch glaube ich das einige Fragen offen blieben

z.B...woher weiß Kamera oder Blitz...wenns zu wenig ist oder warum wird weiß>>>grau

so schön diverse TTL Funktionen auch sind....oft genug sind sie nur doof³
Beispiel die Schlafaugen
man sollte sich wirklich fragen wie bescheuert die Hersteller sind, nach guten 30 Jahren A-Modus
wo es keine Schlafaugen gab...
nun mit ADI an modernen Kameras das gerade wieder zu provizieren
und bevor einer aufmotzt...i+e-TTL bei der großen Konkurrenz arbeitet genauso bescheuert

Leistungsende...
auch wieder reichlich VooDo...reicht die Leistung NICHT...wird man auch nicht durch ALRAM aufgeschreckt
auch da machen die Kameras dann was sie wollen...sie schrauben häufig die ISOs hoch...
das aber hat Qualitätskonsequenzen

WL....
das dann diese "tollen Funktionen" gar nicht mehr so dolle sind...wenn man draußen mit Master-Slave arbeiten will....
ist dann nur noch lächerlich

A-Modus...
ich kenne ja noch die Zeiten wo die Blitzleistung nur per LZ eingerichtet wurde...
als dann der A-Modus(Computerblitz) erfunden wurde..maulten die Profis auch wieder rum ...nur

an DSLRs funktioniert genau dieser A-Modus...bestens (mit praktisch jedem Hersteller)

und der Witz...
an meinen "artfremden Kodaks" (Nikon Basis) lief sogar ein uralter Minoltablitz 320X im A-Modus zur Hochform auf....
hatte vor jahren mal einen Abi-Ball damit gemacht...
es war alles dabei von Teresse im Dämmerlicht bis hin zu üblichem Ballsaal und....
ich hatte eine Ausschußquote von unter 3%( bei ca 400 Bildern)
also geht doch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2012, 22:40   #22
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Hallo gpo, Danke für dein Info aber das mit dem Weiß und Grau muß ich nochmal aufgreifen, in meinen Test, ich habe auch ein helles, mit viel Weiß gemaltes Bild fotografiert, hat der TTL Modus am Metz etwas, nen kleinen Tick zu weiß abgeschnitten und der A Modus zu grau. Eigentlich wäre der TTL Modus direkt von den Einstellungen her der beste nur mit den bekannten Nachteilen gegenüber dem A Modus ausser Konkurenz... Beim A Modus mußte ich nachkorrigieren, um mindestens +1 Was das gesamte Bild ja betrifft... ich ändere damit ja nicht nur die Power am Blitz sondern habe auch noch Einfluß aufs Umgebungslicht...

Der A Modus wieder ist toll, wenn man sich um ein Objekt bewegt, aber es kommt mir eine neue Frage:

Wenn im A Modus der Blitz bestimmt, wie hell mein Bild wird, wieso kann ich dann über die Kamera sagen, hier, Blitzkompensation auf +1 und schon wirds heller? Warum MISSACHTET der diese Vorgabe dann nicht einfach, wenn er doch selbst entscheidet?
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 22:45   #23
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Warum MISSACHTET der diese Vorgabe dann nicht einfach, wenn er doch selbst entscheidet?
Das ist wie am Stammtisch: Ich entscheide, nur fünf Bier zu trinken. Mein Kumpel gibt noch eines aus, schon sind es sechs.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 22:53   #24
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
HAHA, im Automatik Modus entscheidest DU aber nix, sonst würde es ja Halbautomatikmodus heißen... du wirst ja auch nicht nur Halbbetrunken ^^
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 00:12   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

sind ja zwei Fragen...und oben hatte das "weiß-grau" vergessen

denn diese Geschichte ist komplett unabhängig von Automatiken denn...
die Meßsensoren, egal ob nun in der Kamera TTL oder im A-Modus im Blitz...

"nehmen nur an" dass das Bild >>> gleichmäßig ist...wie meistens

hast du aber große weiße Flächen die in Teilbereichen liegen,
werden die zu grau weil die Sensoren das ...falsch entscheiden,
denn sie "wissen" ja nix von deiner Gestaltung (wollen ausgleichen !)

es wird also IMMER WIEDER zu solchen Fehlmessungen kommen, wie an der Kamera auch...
beliebte Motive sind >>> viel weißer Schnee, viel weißer Sand, viel heller Himmel,
oder Hochzeit, sie im blütenweißer Robe...er in pechschwarz

und ja...auch da versagen häufig TTL Systeme, und zwar so oft das,
erfahrene Fotografen dann doch wieder zum M(manuell) Modus greifen...
anderseits kannst du es nur mit Testbildern feststellen...auch Histogramm

es geht also darum...diese "unklaren Bildteile" möglichst vorher zu erkennen
was letztlich immer heißt...man braucht viel Blitzerfahrung( auch bei Autoblitzfunktionen)

A-Modus...austricksen

meist geht es so....angenommen du willst mit F 5.6 arbeiten....stellst als Blende 5.6 an der Kamera ein
am A-Modus Biltz MUSS dann auch f5.6 eingestellt sein

nun rast du mit dieser Kombi rum und fotografierst....
alle Änderungen an Helligkeiten und Distanzen werden nun duch den Blitz(sensor) ausgeglichen
meist bieten die Blitze auch drei Blenden-Bereiche an...

austricksen nun indem man f5.6 am Blitz einstellt...
an der Kamera aber dunkler also f8 oder heller f4...
andere Werte je nach Erfahrung..ist Halbautomatik

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2012, 02:20   #26
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
HAHA, im Automatik Modus entscheidest DU aber nix, sonst würde es ja Halbautomatikmodus heißen... du wirst ja auch nicht nur Halbbetrunken ^^
Den hier => hast Du gesehen?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 09:26   #27
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Ich schalte den Metz auf A. Welche Einstellung empfehlt dann ihr beide(Nummer-6 und Hansevogel) an der Kamera? ADI-Blitz oder Vorblitz-TTL? Ich sehe nämlich unter ganz einfachen Standartbedingungen gar keinen Unterschied. Lg. mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 10:31   #28
jab
 
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Ich schalte den Metz auf A. Welche Einstellung empfehlt dann ihr beide(Nummer-6 und Hansevogel) an der Kamera? ADI-Blitz oder Vorblitz-TTL? Ich sehe nämlich unter ganz einfachen Standartbedingungen gar keinen Unterschied. Lg. mandy
Moin Mandy,
auf Vorblitz-TTL stelle ich in diesem Fall.
( ist, wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe, auch die besere Wahl)

Gruß jab (jens)
jab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 11:08   #29
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Zitat:
Zitat von jab Beitrag anzeigen
Moin Mandy,
auf Vorblitz-TTL stelle ich in diesem Fall.
( ist, wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe, auch die besere Wahl)

Gruß jab (jens)
Ist das eine Einstellung aus langer Praxis oder ist das durch die Technik der Sony bedingt und belegbar? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 12:00   #30
jab
 
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Ist das eine Einstellung aus langer Praxis oder ist das durch die Technik der Sony bedingt und belegbar? Lg. Mandy
Meine persöhliche Erfahrung.
lG Jab
jab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie funktioniert die Blitzkompensation in der Kamera?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.