Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche mit Kormoran
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 18:45   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha SLT 55 Versuche mit Kormoran

Hallo !
In 100m Distamz saß ein Kormoran auf einem Hektometerstein bei 795cm Kölner Pegel
Eine Stunde später wäre sein Sitzplatz im steigenden Wasser verschwunden.
Das Tier diente mir für einen Versuch:
1. Übersicht mit 200mm Brennweite
2. 500mm
3. 700mm (1,4 fach Konverter)
4. Collage mit fast gleichen Größen des Tieres.

Zu meinem Erstaunen ist das Konverterbild etwas detailreicher als das Bild ohne Konverter. Bisher zeigten meine Vergleiche keine Unterschiede.
Der Versuch erhebt keinen Anspruch auf "wissenschaftliche" Exaktheit, ist aber im Ergebnis wohl doch interessant.
Eure Kommentare erwartet:
HANS







__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 19:32   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Deine Ergebniss wundern mich ehrlich gesagt nicht. Auffällig für mich grad bei 500 und 700mm ist die Menge des vorhandenen Wasser oder anders ausgedrückt, bei 700 nimmt der Kormoran viel mehr Platz auf dem Bild ein als auf dem 500 mm Bild. Allein dadurch verändert sich die Belichtung schon mächtig was man schon an der unterschiedlichen Belichtung bzw. der Farbe des Wassers sehen kann. Bei 700mm wird viel mehr vom Vogel in die Belichtung eingerechnet und damit ein anderes Ergebnis erreicht.

Bei solchen Beispielen fände ich es übrigens sehr hilfreich, wenn die Bilder in der Lightbox gezeigt würden, das vereinchfacht das hin und herklicken doch um einiges. So nur in der Galerie finde ich das ziemlich nervig.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 19:54   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Guido !
Danke für deinen Kommentar.
Es war nicht die Absicht gleiche Belichtungsverhältnisse zu haben (Bilder sind alle bearbeitet), sondern die Auflösung zu zeigen.
Kamera war auf einer Mauer positioniert, manuelle Scharfstellung mit Sucherlupe.
Die Lichtverhältnisse auf dem Wasser änderten sich sekündlich.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 20:39   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das war mir schon klar, für mich ist aber die Ursache für diese Unterschiede ganz klar in der unterschiedlichen Belichtung zu finden.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 20:54   #5
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Guido !
Das Unterschiede in Auflösung (Schärfe) von der Belichtung stark abhängen sollen, das ist mir neu und nicht ganz erklärlich.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 21:06   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich finde das grad bei einem schwarzen Vogel ganz logisch. Auf größere Entfernung und bei so einem Vogel, ist das Gefieder in der Regel sehr schwarz und hat kaum Strucktur, man könnte auch sagen sie saufen ab die Struckturen. Kommst du näher ran und ändert sich nur minimal die Beleuchtung des Vogels, bekommst du sofort Zeichnung ins Gefieder und damit säuft das Schwarz nicht so ab. Ich hab das beim Fotografieren von Rabenvögel schon sehr oft bemerkt. Wenn da die Belichtung nicht zu 100% stimmt, siehst du keine Federn mehr sondern nur eine mehr oder weniger schwarze Matsche.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche mit Kormoran


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.