![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Hatte heute Nachmittag auch wieder viel Spass mit meinem HVL-F43AM. Bei rund 50 Fotos ging alles ohne Probleme. Dann auf einmal eine Serie von 15 Bildern völlig überbelichtet. Hier ein Beispiel, bevor er anfing zu spinnen und danach. Ist schon extrem nervig. Ausschalten der Kamera hat nicht geholfen. Kontakte habe ich kürzlich schon gründlich gereinigt. Wenn ich auf den internen Blitz umschalte, belichtet dieser sauber. Habe manchmal das Gefühl, dass der externe nicht richtig angesteuert wird. Er löst zwar aus, aber die Kamera checkt gar nicht, dass er an war. Sieht man auch in den Exif-Daten, dass er keine Daten an die Kamera liefert bzw. die Kamera auch die Leistung nicht steuert. Bitte jetzt nicht schreiben, ich soll mal die Anleitung lesen oder mich noch weitere 6 Wochen mit der Kamera beschäftigen... Zehn Minuten später hat er wieder sauber belichtet. Mal sehen, ob ich mal den HVL-F58AM anschaffen, vielleicht ist der zuverlässiger. Im Moment sehe ich drei mögliche Ursachen: Firmware, Kontakte und der Blitz selbst. Habe nur keine Lust die Kamera jetzt schon wieder zwei Wochen los zu werden...
![]() ![]() Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich habe etwas vergleichbares ab und zu mit meinem 58er. Der Grund war schnell gefunden, die Kamera zeigte keinen Blitz an, löste ihn aber dennoch aus, was zu voller Leistung führte statt zu ausgemessener Zusatzbeleuchtung.
Beobachte einfach das Blitzbereitschaftssymbol. Wenn das nicht zu erkennen ist, wirst du ziemlich sicher solche überbelichteten Bilder erhalten. Korrigiere dann nochmal den Sitz des Blitzes auf dem Schuh und schau nochmal auf das Blitzbereitschaftssymbol und du wirst feststellen, daß der Blitz nun wieder von der Kamera erkannt wird. Das erklärt, warum es ein paar Bilder lang nicht mehr klappte und dann plötzlich wieder - der Blitz war eben ein wenig verruscht in seinem Schuh und hat sich wieder zurechtgerückt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Hallo Rainer, vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp. Das könnte die Ursache sein. Werde darauf achten.
Aber das kann es doch dauerhaft nicht sein, oder? Ist der Blitzschuh von Sony dafür bekannt, dass er nur zeitweise funktioniert? Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich würde es anders formulieren. Gelegentlich nicht korrekter Sitz und nicht etwa anders herum im Sinne von deiner Formulierung nur zeitweise funktioniert. Fast immer stimmt ja das Ergebnis.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Ok - das Glas ist halb voll´
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, ist es nicht.
Halb voll heißt: 50% sind (nicht mehr) vorhanden. Im Sinne von geblitzten Bildern heißt das, jedes zweite Bild ist falsch belichtet. Ist es aber nicht. Bei dir (und bei mir) sind ganz wenige Bilder von sehr, sehr vielen nicht korrekt - das sind wesentlich weniger als 50%. Insofern ist deine Formulierung das forenübliche Aufputschen von Ameisen zu Elefanten, die ich persönlich vollkommen falsch am Platze halte.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Also 15 Bilder von insgesamt 65 sind natürlich weniger als 50 %. Meine Aussage vom halb vollen Glas sollte ja nur unterstreichen, das man das natürlich auch positiver sehen kann. So wie Du halt.
Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped...r_halb_leer%3F Für mich ist das aber keineswegs in Ordnung. Wenn ich in einer Portraitsession stecke, kann ich nicht unentwegt die Blitzbereitschaft beobachten. Dann will ich, dass der Blitz richtig zündet. Bin mir sicher, das Sony das auch kann. Entweder stimmt am Blitzschuh der Kamera oder am Blitz etwas nicht. Werde das schon noch rausbekommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Erwartungshaltung hätte ich auch, eine solche Ausfallrate ist nicht akzeptabel.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Naja, ich habe aktuell auch bei der a77 immer wieder Probleme mit dem internen Blitz... hauptsächlich wird dabei aber unterbelichtet
![]() Und egal was ich getan habe, bei einer Serie waren die Bilder trotz + und - Einstellung der Blitzkorrektur immer identisch unterbelichtet! ![]() Einerseit benötige ich den Blitz nur sehr sehr selten, andererseits habe ich von der Kamera eigentlich schon besseres erwartet..... vor allem, nachdem meine a55 immer äusserst zuverlässig geblitzt hatte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
|
![]()
Ich hatte auch zuerst Probleme beim fotografieren mit Blitz. Meine Einstellung der Kamera seitdem.
M-Modus; Zeit 1/160 Blende 8 und für die Belichtung sorgt der Blitzsensor. Die Leistungsstufen des Blitzes richte ich dann nach der Entfernung (Indirekt Blitzes dabei längerer Weg). Bei mir geht es so. Was der Kamera wohl wichtig zu sein scheint, zuerst den Blitz zu starten und danach die Kamera an. Ich könnte mir vorstellen wie beim PC (vieles scheint softwaremäßig gelöst, was früher einfach verdrahtet war) muß das Zubehör geladen werden. Ich habe meine A580 erst 3 Tage von daher werde ich das selbst mal testen. Ich übe noch Ich wünsche allzeit das passende Licht. Günter
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint. Geändert von oldnewbee (08.01.2012 um 03:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|