![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Scheint ein Missverständnis zu sein. Auch in der Automatik kann man die Belichtungsmessung gezielt einsetzen und damit das Ergebnis verbessern. Dazu bedarf es nur ganz selten einer Manuellen Einstellung der Belichtung.
Gestalterisch kann es natürlich trotzdem sinnvoll sein, z.B. die Blende manuell vorzugeben. Aber nicht wegen der Helligkeit an sich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wenn man in einer dunklen Gasse steht, oben drüber ist ein dunstiger Himmel während der Mittagszeit und man belichtet auf eine graue Wand, dann wird der Himmel mit fast jeder Kamera "unbearbeitet" ausgefressen sein. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Belichtung anpasst, DRO einschaltet und ggf. einen Blick auf's Histogramm wirft. Wenn du eine Kamera suchst, die praktisch automatisch immer möglichst schöne Bilder ohne viel Handarbeit liefert, muss es jedenfalls nichts Teures sein. Von einer Bridge würde ich trotzdem Abstand halten, denn größere Sensoren haben ihre Vorteile. Aber in diesem Fall kannst du wirklich die billigste Systemkamera (DSLR, SLT oder spiegellos) kaufen und wirst nichts vermissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
hab da vielleicht nicht verständlich formuliert. Ich benutze eigentlich nur den manuellen Modus. Meinte nur das die anderen , dir nur mit automatik drauflosgeknipst haben, viel bessere Ergebnisse zu sehen sind. Werde mal eine Situation bei der jeder Bilder gemacht haben in die Galerie stellen. Damit man mal sieht was ich meine. Natürlich kann ich die Belichtung so wählen das der Himmel bei mir auch sichtbar wird. Nur ist der Vordergrund dann viel zu dunkel. Aus der Not heraus mache ich es auch meist so. dann kann ich es wenigstens mit Photoshop bearbeiten und noch etwas herausholen. Möchte ja hier auch nicht die alte Z6 bewerten. Ist einfach nur so das mir die geposteten Sony Bilder den meinen so ähnlich sind. Bei Makro und gutem Licht super. Aber sobald es diffus wird oder zu viel Sonne wird alles viel zu hell bzw. um die Situation manuell zu retten die dunklen Bildteile zu dunkel. Sorry wenn ich nerve. Möchte eben nur keinen Mist kaufen. Weil das für mich viel Geld ist. Danke an alle. gute Nacht ![]() Platsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Z6 kenne ich persönlich nicht (hatte damals kurz erwogen, eine zu kaufen, aber sie war mir zu plastik-lastig etc.). Ich nehme aber mal an, dass sie auf starken Kontrast getrimmt ist - was dann wieder die Lichter schnell ausfressen lässt. Welche Rolle dabei evtl. die Belichtungseinstellung gespielt hat, kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, aktuelle Sony DSLRs/SLTs haben eine "DRO"-Funktion, die genau dieses Problem beheben sollte, wenn die Belichtung vernünftig gemessen wurde. Ich muss auch sagen, dass die Belichtungsmessung bei aktuellen Einsteiger-DSLRs (kenne hier insbesondere Canon) schon sehr ausgereift ist. Selbst im grünen Vollautomatik-Programm gibt's bei meiner "Baby-EOS" fast kein Bild mehr, das nicht optimal belichtet wäre und so lange der Kontrast es zulässt, ist auch der Himmel meist gut durchzeichnet. Eine SLT und ggf. auch Sony DSLR sollte das ebenfalls können. Hast du mal bei Flickr reingeschaut bzgl. Beispielbildern? Dir ebenfalls eine gute Nacht - und eine glückliche Entscheidung Johannes Geändert von Giovanni (04.01.2012 um 23:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Mach Dir die Prinzipen der Belichtungsmessung klar, das ist Dein Knackpunkt, denn auch das letzte Posting zeigt, daß die hier relevanten Aspekte Belichtung und Dynamikumfang noch nicht verstanden sind.
Darum sind Deine manuellen Bilder schlechter. Eine gute Auseinandersetzung mit dem Thema bietet etwa Expose right. Nutze das Histogramm! Verstehe, was DRO macht! (oder laß es auf dem nächstgelegenen Stammtisch erklären) Sich fremde Bilder anzusehen hilft m.E. nur eingeschränkt, wer sagt, welche Aufnahmeeinstellungen und EBV verwendet wurden und vor allem ob DU dann in der Lage bist, das ebenso umzusetzen? Die Auseinandersetzung mit dem Thema bringt viel mehr, lerne, wie die Kamera funktioniert und warum. Dann kannst Du in den Situationen, von denen Du dann bereits im Vorhinein erkennst, daß die Kamera damit nicht klarkommen kann(!) gezielt steuern und erhältst technisch bessere Ergebnisse als mit einer Vollautomatik "Knipse". Zur Kamera: je nach Geldbeutel würde ich entsprechend die a35 bzw. a55 empfehlen aber das ist Nebensache. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wenn die Pana wegen dem Akku ausfällt, sollte die A55 schon lange raus sein. Die Akkuleistung der A55 hat einen besonders schlechten Ruf.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
Danke für Eure Antworten. So richtig weiter bin ich aber leider nicht gekommen. Bei Flickr sind keine relevanten Bilder zu finden. Oder wenn, dann sind die so mies wie sie bearbeitet bei mir auch immer werden. @Blitz Blank, ich weiß das ich noch viel lernen muss. Wie gesagt an meiner Bridge Camera hab ich Verschluss, Belichtungszeit und den Fokus mit der Hand eingestellt. Dann ging noch ISO und Weißabgleich einzustellen. Das wars. Aber mehr stellt man an einer Fotokamera doch eigentlich auch nicht ein. Immerhin sind die Bilder so schon viel besser als mit der Automatik der Kamera. Aber eben immer noch viel schlechter als das Aldi Teil und die Powershot in der Automatikeinstellung. Das Bild soll ja nicht künstlich schön gerechnet werden. Was ist DRO? (Wikki hilft nicht.) Wie schon angesprochen benötige ich die Kamera fürs wandern und Radfahren. Die Zeit welche ich zum Bilder machen habe ist die welche ich mit körperlichem Mehreinsatz gegenüber den anderen herausholen kann. Denn warten tut da keiner. :-( Hat eventuell mal einer einen link zu wenigstens einem guten unbearbeiteten Bild das mit einer A65 bei gleißender Sonne mit gleichzeitigen Schatten oder an einem trüben Regentag gemacht wurde? Denn eigentlich möchte ich ja nur sehen ob es technisch möglich ist. Das ich mir die Fähigkeiten selber aneignen muss ist klar. Vielen Dank mfg Platsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/galleries/re...slt-a65-review DRO heißt übrigens "Dynamic Range Optimizer" - eine Funktion in Sony DSLRs, SLTs und NEX, bei der das Bildergebnis in der Kamera automatisch so bearbeitet wird, dass möglichst Lichter und Schatten überall noch Zeichnung haben, um es mal vereinfacht auszudrücken. Also eigentlich genau das, was du brauchst. Wichtig dafür ist ein hoher Dynamikumfang des Sensors. Dazu hatte ich ja schon was geschrieben. Ich würde hier eine der Kameras mit 16 MP-Sensor bevorzugen (mit Ausnahme evtl. der A35). Beim Wandern und Radfahren sollte eine Kamera möglichst leicht sein. Überleg' mal, ob eine NEX 5n evtl. die bessere Wahl für dich wäre. Ansonsten rate ich weiterhin zur A55 wegen des überragenden Sensors. Und nochmals: Bitte kauf' keine Kamera mit 24 MP wegen der 24 MP - das ist kein Vorteil für deine Anwendung, außer dass du vielleicht einmal den offenen Mund deiner Wanderkollegen bestaunen kannst, wenn du die Zahl nennst - aber das kann's nicht sein, oder? ;-) Es gibt natürlich auch andere Gründe, die für eine A65 sprechen könnten, und für die man die Nachteile des Sensors in Kauf nehmen kann (modernerer Sucher, größerer Akku...). Wenn du die A65 also bereits ins Herz geschlossen hast, wünsche ich dir hiermit einfach viel Spaß damit. Sie wird ganz sicher ihren Zweck erfüllen. Viele Grüße Johannes Geändert von Giovanni (05.01.2012 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Wenn man sich statt des Motorrollers einen Ferrari kauft und trotzdem nicht schneller um den Stadtring kommt dann kann das immer noch daran liegen daß man mal außerhalb des Berufsverkehrs fahren sollte. Jede halbwegs aktuelle Sony/Nikon/Canon DSLR besitzt mehr Spielraum bei starken hell/dunkel Kontrasten als alle relevanten Kompakten. Aber auch mit den besten DSLR kann man kein schwarzes Tuch vor praller direkter Sonne mit Zeichnung in allen Bereichen aufnehmen. a35/a55 sind klein und leicht was auf Wanderungen sicher von Vorteil sein kann während ich die Erfahrung gemacht habe daß auf Radtouren auch eine größere Ausrüstung kein Thema ist, wichtiger ist da der richtige Rucksack. (zumindest verwende ich dafür einen, schon der Stoßdämpfung wegen, keine Packtaschen) Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|