![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Sorry. Das der Fokus nicht da sitzt wo er soll, dafür benötige ich jetzt keine Bestätigung mehr. Und was sollen meine Bilder beweißen, wenn für Euch nicht klar ist was genau ich gemacht habe. Da bräuchte es klare Bedingungen bzw. eine Testumgebung. Ich habe das Angebot bekommen, weitere Objektive zu testen, - wird wohl mal eins dabei sein was scharf stellt ![]() MicroAF Justage schau ich mir Heute Abend an, - aber ein neues Objektiv muss scharf stellen. Und Sorry falls ich hier "negativ" rüberkomme, - ich hoffe Ihr versteht, das ich mit der A77 einfach loslegen will... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Wozu? So etwas ähnliche macht ja ohnehin der AF.
Und das peaking funktioniert sehr genau - unabhängig von der Lichtstärke und der Helligkeit: das leistet kein Schnittbildindikator! zB an meinem Fernrohr f/11 bis f/45... Da ging/geht nichts mit herkömmlichen Scharfeinstellhilfen (außer vielleicht mit einem sog. Ronchi-Gitter) - aber mit dem peaking ist es ein Vergnügen: sehr empfindlich, hell (auch bei Sternen!), eindeutig. Ja, klar, es rauscht, wenn es dunkel ist - aber wenn nicht mehr Photonen daher kommen... ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Zitat:
Die Zip-Datei mit den 3 Fotos findest Du hier: http://www.file-upload.net/download-...-F2.8.zip.html Ich habe das 16-50er nicht justiert oder überprüft, sondern sofort benutzt. Viele Grüße Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Aber eine KB-Format mit EVF ist ja nun zu erwarten... Frank ---------- Post added 04.01.2012 at 20:50 ---------- Zitat:
Um was geht es hier eigentlich? Hilfe bzgl. des Rauschverhaltens? Hilfe bzgl. des AF? Ich bin schon mit Leuten auf Fototour gewesen, die Equipment im deutlich 5-stelligen Wert dabei hatten und trotz 30 Jahren Fotografie Erfahrung durch einen systematischen Bedienfehler in bestimmten Aufnahmesituationen nur unschärfere Bilder zustande brachten als ich mit einer a700 und alten (nicht G) Minolta Objektiven. Objektivkorrekturen der Kamera wirken übrigens nur auf JPEG. Frank |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Von den aktuellen 24 MP APS-C-Modellen halte ich persönlich jedenfalls auch nicht allzu viel, was das Rauschverhalten angeht. Mein RAW-Konverter heißt Aperture, liefert sehr "ehrliche" Bilder ohne gezieltes Wegbügeln von Fehlern (samt Details) und da sieht es mit diesem Sensor auch bereits bei ISO 200 mau aus. Zwar fotografiere ich meist bei niedrigen ISO-Werten, aber auf ISO 100 beschränkt zu bleiben kommt trotzdem nicht für mich in Frage. Dass die CAs stärker zu Tage treten ist bei der Pixeldichte keine Überraschung. Meine Meinung ist, dass 16 MP für APS-C (Crop 1,5) genug sind. Zwar erreiche ich mit meiner kleinen 18 MP Canon (Crop 1,6, müsste 20,5 MP bei Crop 1,5 entsprechen) noch halbwegs gute Ergebnisse, aber auch der Sensor ist grenzwertig - 12 bis 16 MP hätten es hier auch getan, wie ich am Vorgängermodell sehe. Eigentlich hatte ich 12 MP für APS-C immer für das Optimum gehalten, aber der 16 MP Sony Sensor ist so gut, dass ich diesen momentan als die beste Bestückung bei Crop 1,5 betrachte. Geändert von Giovanni (04.01.2012 um 23:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Singen /hohentwiel
Beiträge: 1
|
Gebe zu, hatte die Ersten Tage auch ein seltsames Gefühl. Inzwischen möchte ich die Kamera nicht mehr aus der Hand geben.Man braucht einfach etwas Zeit. Zum Sucher. Ich verwende zu 95% den Monitor. DieVorteile liegen wohl auf der Hand, sprich im Bild.Habe selten Schwierigkeiten mit der Scharfeinstellung.Was den verwacklungsschutz angeht.Mache nicht selten Fotos mit 1/10 sek ohne Stativ und
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Hallo Markus,
5. Nach welche Richtung ist relativ schnell herausgefunden. Aufs Stativ mit der Kamera, F=2,8/200mm, Spiegelvorauslösung, Bild 1 mit 0, Bild 2 mit -5, Bild 3 mit +5. Bilder anschauen und korrigieren. Abstand zum Aufnahmeobjekt hab ich als Distanz 3 Meter genommen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|