![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Blitz: DIY Reflektorkarte oder Bouncer
Hallo Leutz,
erstmal euch allen frohe Weihnachten. Frage zu meinem Metz 40 Mz 2: Ich nutze derzeit selbstgebastelte Papp-Reflektorkarten, was ich aber tierisch umständlch finde. Lohnt es sich diese durch einen Bouncer wie diesen zu ersetzen? Oder hat so ein Bouncer grundsätzlich einen anderen Einsatzzweck? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Also eine Reflektorkarte bringt schon mehr. Der "Joghurtbecher" bringt zwar eine Besserung gegenüber dem nackten Blitz, aber wirklich großen Effekt hat er nicht. Ich würde dir empfehlen, dir eine Reflektorkarte aus Moosgummi (gibts im Bastelladen für wenig Geld) oder aus einem biegsamen Weichkunststoff zu bauen. das hält dann auch länger und der Effekt ist gut.
![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ich würde dir den Bouncer empfehlen, die Lichtcharakteristik wird definitiv besser, sehr gute, aber etwas teurere Alternativen wären diese hier:
http://www.lumiquest.com/store/produ...ig-Bounce.html Wobei ich der Handlichkeit eher zum kleinen Bouncer raten würde, der Big Bounce fällt mir gerne mal vom Metz58 runter, weil der einfach nach vorne runterklappt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Eine simple Reflektorkarte und indirekt nach oben blitzen, wenn die Decke es zulässt - das funktioniert auch mit Automatik ziemlich gut. Jedenfalls bei mir. Eigentlich am besten.
Bei dunkler Decke oder eben keiner Decke wird es schon problematischer. Ich verwende dann einen Aufsteckdiffusor (so ein Kunststoff-Becher mit Deckel), Wunder darf man da allerdings nicht erwarten, schon weil die Dinger einiges an Licht schlucken. Wirklich unangenehm: Je mehr Lichtform-Gedöns dran ist, desto schlechter funktioniert die Automatik. Jedenfalls bei mir. Daher habe ich mir angewöhnt, die Auto-Kombo Kamera+Blitz ohne viel Kram zu benutzen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
http://www.youtube.com/watch?v=RNCmuExlHvM
Ich habe schon vieles probiert (Joghurt-Becher, Omni, Lightsphere Billgnachbau, Tüten & Säcke) bin aber für den kameramontierten Blitz immer noch bei der ABBC hängen geblieben. Ich habe mir eine aus weißem Moosgummi gemacht, wobei ich unten eine Art "Gürtel" mit ausgeschnitten habe, den ich mit Gewebeband zu einem Ring geklebt habe, so dass ich sie einfach über den Blitz stülpen kann. Zum Transport stülpe ich sie dann umgekehrt über den Blitz, so dass dieser kaum mehr Platz in der Tasche benötigt, als ohne bounce card. Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ... mir ist gerade aufgefallen, dass meine Erklärung jetzt nicht unbedingt intuitiv war, deshalb habe ich gerade noch schnell 2 Fotos gemacht:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich weiß, schön ist anders, aber ich benutze das Ding jetzt schon lange und bin für Situationen, in denen nur ein Blitz auf der Kamera benutzbar ist, wirklich zufrieden. Das Bild hier ist z.B. mit einer sehr ähnlichen Bounce Card entstanden: ![]() -> Bild in der Galerie Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
hatten wir doch neulich schon mal ...ausreichend beschrieben>>> suchen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ergebnisse ![]() -> Bild in der Galerie nachmachen...Zeichnung auch hier im Forum ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
gpo's Bouncer habe ich hier auch noch irgendwo. Perfekt, wenn Du über Dir mit Eiche rustikal vorlieb nehmen musst oder gar im Freien stehst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung.
Hab mir zwischenzeitlich den Joghurtbecher bestellt, ABER: Eure Anregungen haben so ein bisschen den Basteltrieb in mir geweckt, so dass ich mal die eine oder andere Anregung ausprobieren werde. Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|