Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Anzeichen für verölte Blende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2011, 21:33   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Anzeichen für verölte Blende?

Hallo!

Ich hätte da wieder eine Frage an die geschätzte Forengemeinde und zwar:

Bei einem 70-210 Ofenrohr schnappt die Blende beim testen nicht so schnell in die Ausgangsposition als bei anderen Objetiven. An der Kamera merkt man nichts, jede Blende wird ordnungsgemäß gestellt.

Gibt es etwas schwergängigere Varianten oder zeichnet sich schon eine Verölung der Blende ab?

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2011, 21:39   #2
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
hallo,

in die Ausgangposition?
Also wenn Du die Bilder mit f8 machst, werden die Bilder normal belichtet? nur die Blende lässt sich länger öffnen?

gruß

Geändert von otiium (07.12.2011 um 21:43 Uhr)
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 21:54   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von otiium Beitrag anzeigen
hallo,

in die Ausgangposition?
Also wenn Du die Bilder mit f8 machst, werden die Bilder normal belichtet? nur die Blende lässt sich länger öffnen?

gruß
Nein, ich meine beim Testen des Blendenhebels mittels eines Kugelschreibers merke ich etwas mehr Widerstand als bei anderen Objektiven.

An der Kamera gibt es bis dato keine Probleme.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 21:58   #4
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
das kann an verölten Blendlamellen liegen

muss aber nicht

oft ist es auch der Blendteller in dem die lamellen laufen

die Blende sitz im Tubus und wird mit Madenschrauben darin gehalten

oft setzt sich die Blende mit den jahren etwas ab und erzeugt höhere Reibung

Reparatur ist schon was aufwendig da es kompl. zerlegt werden muss

aber no problem

aber nix für Laien

kanns dir gerne reparieren

bei Interesse PM an mich

Geändert von troublemaker (07.12.2011 um 22:38 Uhr)
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 22:55   #5
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo, so lange es keine Probleme beim Fotografieren macht zahlt sich eine Reparatur wohl kaum aus, außerdem bekommt man diese Dinger mittlerweile um die 100,--.

Auf alle Fälle vielen Dank für die Infos.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2011, 23:45   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Werden Bilder mit f8 wesentlich heller belichtet, als die mit f4 (bei Zeitautomatik/Blendenvorwahl)?
Wenn nicht, laß es so wie es ist, und mach erst was, wenn Belichtungsprobleme auftreten.

Geändert von Tom (13.12.2011 um 19:55 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 00:18   #7
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Werden Bilder mit f4 wesentlich heller belichtet, als die mit f8 (bei Zeitaustomatik/Blendenvorwahl)?
Wenn nicht, laß es so wie es ist, und mach erst was, wenn Belichtungsprobleme auftreten.
Nein, die Belichtung stimmt bei allen Blenden. Ich habe das Objektiv bei einem Händler gekauft und es so getestet. Falls sich eine verölte Blende ankündigt, dann gebe ich es lieber wieder zurück, darum geht es.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 09:51   #8
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Normal ist das nicht, es kann wie gesagt mehrere Gründe haben.
Es ist ja nicht gerade ein seltenes Objektiv, deshalb ab zurück zm Händler und ein einwandfreies Exemplar suchen. Ist natürlich nur meine Meinung
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 17:35   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich hatte auch schon Objektive mit schwergänger Blende, die nicht verölt waren.
Nach Zerlegung der Blende in die einzelnen Lamellen und Wieder-Zusammenbau war bei einigen Objektiven das Problem damit behoben, bei mindestens einem Objektiv mußte die Reihenfolge der Lamellen aber mehrfach geändert werden, bis es in einer Anordnung dann endlich leichtgängig war (->Zufallstreffer).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 18:06   #10
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
alle bewegbaren teile einer Blende

können die Ursache sein

das muss nicht unbedingt an verölten Blendlamellen liegen

das kann von ner lahmen Rückholfeder bis verbogenem Blendhebel verursacht werden
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Anzeichen für verölte Blende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.