![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Einsteigerstativ gesucht
Diesmal nicht für die A77, sondern für eine kleine Canon Superzoom-Kamera. Das Teil muß also insgesamt etwa 400g tragen können.
Anforderungen: Preis <<100€ Lieferumfang: Komplett mit Kopf und Schnellwechselplatte. Sollte stabil, nicht zu groß und nicht zu schwer sein. Quasi auf den Wunschzettel geschrieben wurde ein Manfrotto 7321YB, das es bei einem Elektrodiscounter für 70 Euro zu erwerben gibt. Das machte mir vor Ort einen etwas instabilen Eindruck. Kennt das jemand und hat damit schon praktische Erfahrungen gemacht? Wiegt 1,27kg; Packmaß 49cm; Höhe 142cm; die Eckdaten wären an sich ganz ok. Direkt daneben stand ein meiner Meinung nach viel stabileres Cullmann Magnesit 522, das aber auch teurer, größer und schwerer ist. Das teurer relativiert sich natürlich, wenn man es nicht bei dem Elektrodiscounter kauft, größer und schwerer bleibt natürlich. Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen in dem Preissegment um 70-90€?
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
|
Hallo,
ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage. Habe mich letztendlich für das Cullmann 525M mit CB7.3 Kopf entschieden. Sehr stabiles Dreibein (wie ich finde) gleichzusetzen mit einem Manfrotto 190XProb zusätzlich hast Du hier jedoch auch noch ein sehr stabiles Einbein dabei (einfach die Mittelsäule herausnehmen) und einen stramm sitzenden Kugelkopf. Also ich bin mit diesem Staiv wirklich sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen. Es wiegt jedoch mit ca. 2,3kg bereits etwas mehr und liegt minimal über deinem Buget. Güsse Dirk
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten ![]() Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Du könntest auch mal in die Richtung gebrauchte Slik Stative schauen. Die gibt es wirklich sehr günstig auf Ebay (5-30€) und da gibt es auch richtig ordentliche stabile. Ich habe das Modell 35DN, das solllte eigentlich ausreichen für eine kleine Kamera und dann nutze ich auch noch ein 88N, das ist schwer, aber auch sehr stabil.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Noe, das geht nicht. Gebrauchtwaren packt der Weihnachtsmann nicht auf seinen Schlitten
![]() Cullmann 525M ist sicher ein ganz ordentliches Stativ, aber schon das 522 geht ja Gewichts- und Groessenmaessig eher in die falsche Richtung. Das Stativ soll ja auch keine grosse DSLR tragen, sondern so eine Kompaktzoomkamera um die 500g. Der Einsatzzweck ist mir zwar nicht so 100%ig bekannt, aber ich denke es soll eher so in Richtung Makro und vielleicht gelegentlich mal ein Gruppenfoto mit Selbstausloeser gehen. Also eher ein kleines leichtes Stativ, bei dem man nicht zu viele Kompromisse in Bezug auf Stabilitaet eingeht. Das genannte Manfrotto habe ich wie gesagt beim Planetenmarkt schonmal in Augenschein nehmen koennen und das erscheint mir ein bisschen sehr wackelig zu sein.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Vielleicht wäre das Bilora Perfect Pro Travel A245 das richtige?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Schau dir doch mal das Slik Sprint Pro an. Hat auf mich nen Recht stabilen Eindruck gemacht, ist klein und leicht und im Preisbereich des Manfrotto.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
http://www.amazon.de/gp/offer-listin...&condition=new
Mein immerdabei... kann ich nur empfehlen... das 732 cy ist top mit der nex kann auch mal mit der a77 und dem 70-400 missbraucht werden.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Bruchköbel
Beiträge: 30
|
Mantona Scout ...ist sogar mit Kugelkopf und kostet zwischen 50-60 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|