Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gimp 2.6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2011, 13:51   #1
J.U.
 
 
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
Gimp 2.6

Hallo zusammen.

ich habe mich etwas näher mit Gimp auf zwei Rechnern beschäftigt (Win XP pro und Win 7 ). Das Programm bietet eigentlich fast alle notwendigen Bearbeitungsmöglichkeiten, sofern man sich mit er etwas gewöhnungsbedürftigen Oberfläche und Bedienung angefreundet hat.
Leider gibt es allerdings einige Probleme die bei beiden Rechnern auftreten:

  • Im Druckerdialog (Canon Pixma ip8500) lässt sich zwar alles einstellen, wird aber nicht an den Drucker weitergegeben. Es ist nur Standarddruck DIN A4 möglich.
  • Die Zusammenarbeit mit einem Tablett Wacom Intuos 3 ist katastrophal. Die Wacom Maus geht gar nicht.
  • Das Pfadwerkzeug lässt sich nur einmal anwenden. Für einen zweiten Pfad (gleiche Datei oder andere) muss Gimp entweder neu gestartet oder das Pfadwerkzeug auf Standardeinstellung zurückgestellt werden.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen oder sogar Lösungen?

Gruss
J.U.
J.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2011, 14:51   #2
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo J.U.

das Windows Druckproblem ist seit langem bekannt. Die Auswirkungen sind unterschiedlich. Bei mir wurde zwischenzeitlich nur die linke obere Ecke des Bildes formatfüllend ausgegeben, inzwischen kommt wohl das ganze Bild aber nie so wie es soll. Der Effekt ist wie von dir beschrieben. Soweit mit bekannt tritt das Problem nur unter Windows auf. Eine der empfohlenen Umgehungen ist der Einsatz von Gutemprint, was aber bei mir momentan zum Absturz führt. Da ich meine Bilder sowieso in Lightroom verwalte, hole ich mein Endergebnis in die Lightroom Bibliothek und drucke mit Lightroom.

Über Probleme mit Wacom Intuos 3 ist mir nichts bekannt.

Das Anlegen mehrerer Pfade geht wie man sich das vorstellt. Die Verwaltung erfolgt über den Pfaddialog. Funktioniert bei mir einwandfrei, hab' s gerade ausprobiert.

Vielleicht noch ein Hinweis: Die Version 2.8 soll windowsähnlicher funktionieren und soll im ersten Quartal herauskommen. Der momentane Zeitplan sagt die Fertigstellung für den 24.1.2012 voraus. Zum Zeitplan: Zeitplan Gimp 2.8

Gruß aus Wetter bei ganz miesem ebensolchem

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 22:28   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Mir ist bei Gimp unter Windows im Zusammenhang mit meinem Wacom Bamboo mal aufgefallen, dass das Tablett nur dann vernünftig funktioniert hat, nachdem ich Photoshop Elements mal kurz geöffnet hatte (half nur bis zum nächsten Reboot).
Nicht wirklich einleuchtend und leider auch nicht sonderlich hilfreich.

Gimp fühlt sich augenscheinlich nach wie vor unter Linux deutlich wohler als unter Windows.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gimp 2.6


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.