![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
![]()
Hallo,
ich habe folgendes Problem an meiner A700: Der Sucher scheint an einer bestimmten Stelle während der Einstellung über das Dioptrien-Rad zu "springen"...und zwar genau an der "falschen" Stelle. Daraus ergibt sich, dass ich bei manueller Fokussierung mit dem Fokus arg danebenliege. Man erkennt auch mit AF im Sucher die Fehlstellung des Suchers, obwohl der Fokuspunkt vom AF exakt getroffen wird. Gerade für Makros ist das natürlich nicht hinnehmbar. Klar, ich könnte die Cam einschicken, aber zunächst mal hier die Frage, ob jemand eine Anleitung zur Selbsthilfe kennt, die mit vertretbarem Aufwand und Risiko versucht werden könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ist der Dioptrienausgleich so arg daneben? Das Bild müsste scharf werden, wenn das Sucherbild am schärfsten ist. Das Sucherbild muss dann nicht unbedingt knackscharf sein.
Vielleicht hilft auch so etwas: http://www.sony.de/product/dsa-viewf...ries/fda-ecf10? Von Minolta gab es das Teil noch in zig Stärken.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Es ist leider definitiv so, dass ich die exakte Einstellung per Dioptrienrad nicht wählen kann, weil die Scheibe im Sucher "verrutscht". Dieser Punkt liegt etwa in Mittelstellung des Dioptrienrades und ist sowohl in die eine als auch die andere Richtung reproduzierbar.
Ich bin mir nicht genau über die Mechanik im klaren, aber es scheint als wenn ein Zahnrad, welches das Sucherglas in die richtige position befördert, einen Zahn überspringt....laienhaft ausgedrückt. Wie man grundsätzlich das Dioptrienrad zur Scharfstellung bedient, ist mir duchaus bekannt und ich habe natürlich ausführlich jede Position getestet und mit dem AF-Bild verglichen. Das Reparaturhandbuch zur 700 steht mir zur Verfügung, aber auch aus den Detailzeichnungen geht nichts genaues zu meinem Problem hervor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wenn das Problem nur an einer Position auftritt, könnte das aber vielleicht durch einen der Minolta- bzw. Sony-Okularaufsätze behoben werden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Eben ... die Korrekturlinse würde den Punkt der optimalen Schärfe an eine andere, nicht schadhafte Stelle des Einstellrads verschieben, wenn es wirklich an der Mechanik liegt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Stimmt schon, die Linse könnte wohl echt ein Lösungsansatz sein. Danke für den Tip.
Bleibt mir nur noch rauszukriegen, wie groß die Abweichung ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Nachdem heute die empfohlene Korrekturlinse eintraf, habe ich diese natürlich sofort euphorisch montiert.
Da Ergebnis war allerdings ernüchternd....keinerlei Änderung! ![]() Nach wie vor ist es so, dass a) der von mir per AF fokussierte Punkt im Sucher unscharf ist b) der von mir per MF fokussierte Punkt auf dem Bild unscharf ist. Der Dioptrienring ist nicht auf die erforderliche Einstellung zu bringen. Das ganze scheint mir sogar MIT der Korrekturlinse noch schlechter zu sein, als ohne. Ich schicke die Linse heute direkt zurück, aber einen Versuch war's wert. Andere Ideen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Das deckt sich jetzt aber nicht mit deiner urprünglichen Problembeschreibung. Da ging es weder um AF noch um MF, sondern darum, daß du das Sucherbild an sich am Dioptrienrad nicht scharf einstellen kannst. Die Einstellung macht man am besten ganz ohne Objektiv. Erst danach kann man doch die Fokussierung überhaupt beurteilen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ja, am besten so einstellen, dass die Anzeigen im Sucher scharf sind.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
Nochmal im Detail: Stell dir vor du fokussierst per AF auf eine Textzeile einer beschriebenen A4-Seite (45°-Winkel). Das Foto stellt im Ergebnis die fokussierte Zeile absolut scharf dar (nix FF oder BF) Im Sucher siehst du allerdings die 5. Zeile über der eigentlich fokussierten scharf. Umgekehrt ist es natürlich viel schlimmer: Du müsstest 5 Zeilen zu hoch manuell fokussieren, um die eigentlich beabsichtigte Zeile scharf zu bekommen. Das ist natürlich extrem kontraproduktiv, wenn du ein Makro manuell fokussieren willst. Dazu würde ich schon gern den exakten Schärfepunkt auch im Sucher sehen. An DER Stelle, die im Sucher das korrekte Ergebnis zeigen würde, "springt" nun die Sucherscheibe selbst. Man hat den Eindruck, dass sie sich im ganzn ruckartig verschiebt. Ich hatte nun die Hoffnung, dass ich mit der Korrekturlinse eben diesen "springenden" Punkt umgehen könnte, und der exakte Einstellpunkt ein paar Zacken versetzt per Einstellrad wählbar wird. Das hat allerdings nicht funktioniert.. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|