SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 VQ oder A77 VK
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2011, 13:57   #1
Lisant
 
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Solothurn CH
Beiträge: 7
Alpha SLT 77 A77 VQ oder A77 VK

Werte Forumsteilnehmer.
Ich möchte mir eine A77 zulegen, bin aber neu im Gebiet der STL's.
Bei uns in der Schweiz kann ich die Kamera im Kit A77 VQ:
Gehäuse mit Objektiv SAL 1650 SSM, 16 - 50 mm, Blende 2.8 zu 2298.- CHF
oder im Kit A 77 VK:
Gehäuse mit Objektiv SAL 1855 SAM, 18 - 55 mm, Blende 3.5 zu 1698.- CHF kaufen.
Nur das Gehäuse wäre für 1598.- zu erhalten und so gegeüber dem VK Kit nicht interessant.
Zudem ist zur Zeit nur das Kit A 77 VK mit dem Objektiv SAL 1855 SAM erhältlich.
Mir wäre sehr geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, was an den beiden Objektiven
ausser der Brennweite und Blende (und dem Preis) noch anders ist und ob das für mich überhaupt wichtig wäre.

Besten Dank! Lisant
Lisant ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2011, 14:03   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Das Objektiv SAL 1855 SAM bekommt man schon für 30-40 EUR gebraucht (unbenutzt oder nahezu unbenutzt) zu kaufen... weil nahezu jeder es früher oder später austauscht.
Ich denke das sagt alles.

Wenn du bereits passende Objektive hast, dann würde ich nur den Body kaufen. Wenn du neu im System bist, dann das 2,8/16-50.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:11   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Das 16-50 ist ein neues Objektiv das recht hochwertig zu sein scheint.
Es verfügt über einen Ultraschallmotor für den Autofokus , eine wesentlich höhere Lichtstärke und dürfte eine wesentlich aufwändiger Linsenzusammenstellung verfügen.

das 18-55 ist eine KIT-Scherbe mit Joghurtbecherfeeling und nicht gerade berauschenden Abbildungswerten. Wenn du das finanziell hinkriegst ist das 16-50 sicher das empfehlenswertere Objektiv. Wenn nicht dann reicht das 18-55 zumindest für die ersten Gehversuche aus. Allerdings ist die A77 vielleicht für erste gehversuche etwas überdimensioniert.

Grüße Jens
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:22   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Allerdings ist die A77 vielleicht für erste gehversuche etwas überdimensioniert.
Darüber spricht er ja auch nicht, er sagt lediglich das er neu im Bereich SLT ist. Das sagt ja nichts darüber aus ob er vielleicht nicht vorher bereits ne DSLR gehabt hat und über erste Gehversuche längst hinaus ist oder?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:24   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
das 18-55 ist eine KIT-Scherbe mit Joghurtbecherfeeling und nicht gerade berauschenden Abbildungswerten...
Warum müssen diese Ausdrücke immer wieder verwendet werden? Das stimmt so nicht! Die Abbildungswerte dieses Objektivs sind sehr gut - speziell für diesen Preis. D.h. das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Klar ist ein 2k€ Zeiss besser - aber sicher nicht in dem Verhältnis.

Also bitte gerade einen Anfänger(?) nicht mit solchen Ausdrücken verunsichern!

Schau dir mal diese Werte an:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5f3556?start=1
Von "Scherbe" keine Spur!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2011, 14:32   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Ich würde mir trotzdem niemals eine SAM-Linse zulegen, schon alleine wegen des lästigen AF/MF-Umschalters am Objektiv, durch den man einige Kamerafunktionen nicht nutzen kann. Dann schon eher nur den Body und dazu ein Tamron 17-50 / 2.8 mit klassischem Stangenantrieb.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:44   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Achtung das 16-50 ist ein SSM - also kein kostengünstiges SAM !
Der SSM-Ultraschallantrieb ist schon eine andere Baustelle als SAM.

Das 2,8/16-50SSM Objektiv ist wirklich toll, aber das günstige Kit-Objektiv ist auch mehr als brauchbar.

Die Frage ist natürlich theoretischer Natur wenn nur das Kit mit 18-55 verfügbar ist.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.11.2011 um 14:50 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:47   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Darüber spricht er ja auch nicht, er sagt lediglich das er neu im Bereich SLT ist. Das sagt ja nichts darüber aus ob er vielleicht nicht vorher bereits ne DSLR gehabt hat und über erste Gehversuche längst hinaus ist oder?
Deshalb hab ichs ja auch allgemein gehalten und nicht "Deine ersten Gehversuche" geschrieben.

---------- Post added 30.11.2011 at 13:50 ----------

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum müssen diese Ausdrücke immer wieder verwendet werden? Das stimmt so nicht! Die Abbildungswerte dieses Objektivs sind sehr gut - speziell für diesen Preis. D.h. das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Klar ist ein 2k€ Zeiss besser - aber sicher nicht in dem Verhältnis.

Also bitte gerade einen Anfänger(?) nicht mit solchen Ausdrücken verunsichern!

Schau dir mal diese Werte an:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5f3556?start=1
Von "Scherbe" keine Spur!
Grundsätzlich hast du recht, jedoch um den Unterscheid zwischen beiden Objektiven zu erläutern, hielt ich den Ausdruck für sinnvoll. Mein 18-55 ist auch noch in der Fototasche und leistet gute, wenn auch seltene Dienste. Trotzdem ist es sicher nicht mit dem 16-50 zu vergleichen. Außerdem war hier schon von unterscheidlichen bewertungen zu lesen. MAnche Käufer hatten pech und wirklich eine Scherbe bekommen, manche hatten (wie ich) Glück und eines mit recht ordentlichen Abbildungsleistungen erhalten.... und das Joghurtbecherfeeling hat es halt. Wobei ich da nicht weiß wie sich das 16-50 anfühlt....

Geändert von Windbreaker (30.11.2011 um 14:51 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:51   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ist zwar eigentlich auch egal, aber mir erschließt sich dann der Zusammenhang dann nicht so wirklich. Anders gesagt, warum hast du es dann geschrieben?? Aber wie gesagt, ist auch letzlich egal.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (30.11.2011 um 14:56 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 14:59   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Bei diesen Preisen (Unterschied 30€ oder so) kann er ja mit dem 18-55 gar nichts falsch machen!

Sollte er wirklich ein schlechtes Exemplar erwischen oder seine Ansprüche sind von vornherein sehr hoch, wird er über kurz oder lang bei hochwertigen Gläsern landen.

Sollte er aber tatsächlich erst beginnen, sind diese "Kraftausdrücke" sicher kontraproduktiv. Wir sollten ja halbwegs objektiv beraten und nicht urban legends immer wieder holen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 VQ oder A77 VK


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.