![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Bei aller Begeisterung für die A77 bin ich auch überzeugt:"Andere Mütter haben auch schöne Töchter..."
...aber wenn man sich festgelegt hat, warum sollte man fremdgehen? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]()
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Die Menüs selbst der A77 sind doch halbwegs übersichtlich (wenn man grundsätzlich mal weiß, wie SLRs funktionieren). In ein bis zwei Stunden hat man locker alle Funktionen durchprobiert und verstanden.
Ich habe zusätzlich das Handbuch gelesen, weil ich gerne alle Funktionen kenne, aber gebracht hat's mir eigentlich nichts. Ganz im Gegenteil: an den spannenden Stellen steht dort meist nichts Sinnstiftendes drin, außer "mit diesem Menüpunkt können Sie die Funktion XYZ einstellen". Zum Beispiel für das ISO-Menü und die Belichtungsreihen ist das Handbuch sogar grob unvollständig. Von fehlenden Hinweisen, wie man die Meldung "Verarbeitung" vermeiden kann mal ganz zu schweigen, oder dass bzw. warum sich verschiedene Funktionen nicht miteinander kombinieren lassen (wie z.B. HDR und Selbstauslöser). Deshalb finde ich dieses Forum so hilfreich, weil man hier auf Dinge hingewiesen wird, die man eventuell trotz Handbuchlesen vergessen hat ("ach ja, man kann ja das Rad auf EV-Korrektur konfigurieren") oder die andere als sinnvolle Lösung gefunden haben, die eben nicht im Handbuch stehen. ---------- Post added 28.11.2011 at 12:46 ---------- Zitat:
![]() im Ernst: über den Tellerrand SCHAUEN ist immer gut. ---------- Post added 28.11.2011 at 12:51 ---------- Und sogar mal ein Wochenende mit "einer anderen" zu verbringen erweitert mit Sicherheit den Horizont und hilft, die "eigene" besser zu verstehen. (Ich rede immer noch von Kameras. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Wir sollten uns über jedes A77-"Bashing" hier im SUF freuen, denn hier kann gezielt darauf geantwortet werden und die (halb)falschen Anschuldigungen in den ersten folgenden Beiträgen korrigiert werden. In einem "neutraleren" Forum, ohne das massive Fachwissen bleibt die Behauptung am Ende bestehen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Markenbashing - brauch mer net !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
|
Hallo Leute,
das mit dem Histogramm finde ich auch ärgerlich. Wenn ich merke, das ich das Histogramm für eine bestimmte Bildsituation brauche, schalte ich auf manuell um und das Histogramm wird in Echtzeit angezeigt. Gruss pixelchef |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Komisch, was manche alles ärgert was bei der A77 gehen soll und bei der A700 garnicht gab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 36
|
![]()
So,
ich habe das mit dem Histogramm getestet. Wenn man im Menü unter "Bel.korr am Rad" auf z.b. "Rad vorn" stellt, dann sieht man live im Histogramm wenn ich am Rad drehe wie sich das verschiebt. Sorry, hatte überlesen, dass das schon dran war ![]() Grüße Stefan Geändert von rotorkopf (28.11.2011 um 20:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Ein paar Stunden später
Nachdem ich heute die a77 auf meinen Foto-Terminen als Zweitkamera mitgenommen habe ist das gemischte Gefühl noch nicht beseitigt. An die Qualität eines Nikon D700 OOC JPEG reichen die Ergebnisse der a77 selbst beim runterskalieren auf 12 MP nicht heran. Bei 1600 ASA werden die Ergebnisse grenzwertig, will sagen: die höhere Auflösung wird dank Aquarelleffekt zunichte gemacht. Ob User-Error oder systembedingt kann ich derzeit nicht abschließend feststellen. Ich werde mich wohl mit der Feinabstimmung beschäftigen müssen.
Im Punkt AF: Die a77 stellt schneller scharf als eine Sony A700, aber das AF System ist bei weitem noch nicht mit dem der D300/D700 vergleichbar. Wenn man nur den zentralen AF benutzt ist dies kein wirkliches Problem, je weiter man aus der Bildmitte geht desto mehr Vorteile hat Nikon. Dort sind die Felder feiner verteilt und ich kann gezielte Gruppen bilden. Ein Vorteil der a77 besteht aber darin mit der eingeschalteten Gesichtserkennung wieder Punkte gut zu machen, die dank fehlender schnellen Umschaltung des AF (Spot, Gruppe, Zentral) allerdings auch nötig ist. Immerhin hat die Gesichtserkennung nach aufspielen der FW 1-04 für einen kurzen Moment meinen Papageien als Gesicht erkannt !? Beim Speichern der Bilder ist mir dann aufgefallen das diese alle DSCxxxxx benannt sind. Da dies die Grundeinstellung jeder Kamera ist habe ich bei den Nikons andere Buchstabenkombis eingestellt. Der Menüpunkt fehlt in der a77. Interessant ist die in-Kamera HDR Funktion. Die werde ich das eine oder andere Mal gebrauchen. Beim Einstellen einer Belichtungsreihe im RAW Format bin ich vorhin gescheitert. Da hilft nur RT(f)M. Weiterhin wirklich negativ finde ich die Anordung der Bildwiedergabe-Taste: Ich habe die Anzeige des aufgenommenen Fotos ausgeschaltet und muss jedes Mal umgreifen damit ich an die unterste Taste komme. Und leider muss man sehr oft ins Menü um die Einstellungen zu ändern. Z.B. wenn man gerade in RAW fotografiert und dann zwischendurch ein HDR fotografieren will. In die SCN Vorgaben bin ich zwischenzeitlich auch gekommen. Sorry, aber für meinen Geschmack macht die Kamera hier zuviele feste Vorgaben und schaltet zu oft den aufgesteckten HS5600 ein, obwohl ich ihn explizit ausgeschaltet habe (bzw. führt dazu das man den eingebauten Blitz mit Klebeband fixieren will :-( Zum Schluss etwas positives: Der drehbare Monitor ist schon geil. Da kann die Kamera fast an der Hauswand schrammen und man sieht trotzdem noch das Objektfeld. Auch bei Überkopfaufnahmen läuft man nicht in Gefahr an Nackenstarre zu leiden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|