![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Für Stranger Photography solltest du das Equipment möglichst klein halten. Ein lichtstarkes 50mm Objektiv ist da an APS-C schon eine sehr gute Wahl. Je mehr Equipment du mitführst, desto schneller stößt du auf Ablehnung und Angst.
Ich selbst arbeite auch an Vollformat sehr gern mit 50mm Brennweiten und sogar mit manuellem Fokus in der Personenfotografie. Es ist also mit etwas Übung die optimale Brennweite, denn du kannst bei Bedarf noch einiges von der Umgebung mit einfangen. Ob nun Sony, Sigma oder Minolta ist fast egal, denn so viel nehmen sich die 50mm Objektive nicht. Hauptsache Anfangsblende 1.4. Mach aus dem Equipment keine Wissenschaft, denn bei deinem Thema hast du genug mit den Menschen und dem Hintergrund zu tun und auf die solltest du dich konzentrieren. Nimm nur eine Brennweite, dann so hast du dich schnell eingeschossen und kannst dich voll auf deine Motive konzentrieren. Schon nach kurzer Zeit denkst du nicht mehr über Einstellungen und Brennweite nach. Das geht dann automatisch.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]()
Ich habe sowohl das 50/1.4 von Sony als auch das 85/2.8, ich denke mehr wirst Du nicht brauchen.
Ich benutze das 50, obwohl von vielen imme wieder moniert gerne mit Offenblende. Wenn Du günstig einsteigen willst und leichtes Equipment möchtest kannst Du auch das 50/1.8 nehmen und das 85/2.8, bei beiden sind die Gehäuse aus Plastik, aber kompakt und super leicht. Und das Gute daran, die machen echt klasse Fotos, vor allem das 85/2.8 benutze ich meist als Portraitobjektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Das hat bisher nie jemand gesagt. Es stimmt auch nicht. Das Bokeh ist beim Sigma 50/1.4 ausgesprochen weich und duftig.
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Hallo! Ich möchte hier noch kurz das Tamron 60/2,0 ins Spiel bringen. Das Sony 50/1,8 nütze ich jetzt, bin aber nicht unbedingt begeistert davon. Deshalb meine Frage. Ist das Tamron den Preis von immerhin ca. 350€ wert, bzw. wo ist der gravierende Unterschied zum Sony? Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
![]()
Ich nutz für solche Sachen das Minolta Macro 50 2.8
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Das Tamron ist ein Macro-objektiv. Man kann es auch für Portraits nutzen. Warum nicht. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen würde man sagen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Aber es soll ja auch ein klasse Portraitobjektiv sein. Und genau um den Unterschied als Solches zum Sony 50/1,8 soll es hier gehen. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Also wenn ich deine Prioritäten strikt befolge (AF kommt da ja nicht vor), dann muss ich dir das Minolta Rokkor 58/1.2 empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Essen
Beiträge: 23
|
Nunja, da ich eine a55 habe bin ich davon ausgegangen, dass das klar ist.
Ist der Bildverlust durch den MC Adapter nicht so imens, dass sich das nicht lohnt? Habe ich bis jetzt zumindest so durchs Lesen hier wahrgenommen? @Mandy mach doch bitte für deine Frage ein andere Thema auf. Das stört mich hier nur, wenn jetzt eine andere Diskussion über deine Wünsche angefangen wird... Bitte nicht böse aufnehmen.. Geändert von dannY_O (24.11.2011 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Essen
Beiträge: 23
|
Kann jemand was bezüglich des Minolta 58/1.2 und den Bildverlust bei Konvertierung sagen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|