![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Mauereidechsen, wie zu unterscheiden?
Unter Bezugnahme auf diesen Thread möchte ich die im August angedrohten Bilder nachliefern, mit der Bitte -vor allem an Ingo- mir zu bestätigen, dass die Färbungsunterschiede der beiden Exemplare, die keine 5m voneinander entfernt wohnen, tatsächlich geschlechtsspezifisch sind. Dann dürfte meine (Laien-)Theorie mit der Färbung nach der Art des Lebensraums für die Füße sein (auch wenn es hier ausnahmsweise gut passt).
![]() Außerdem kann ich so mal zwei schöne Eidechsenfotos zeigen, die dem ein oder anderen auch noch gefallen...: ![]() ![]() Geändert von Itscha (23.11.2011 um 17:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also für mich sieht das nach Zaun und Mauereidechse aus. Aber ich bin da auch kein Experte. Bin gespannt was Ingo dazu sagt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.076
|
![]()
ich glaube, dass es sich beidesmal um mauereidechsen handelt, zauneidechsen sind bei uns hier an der mosel selten und grüner.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Sehe ich auch so... Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
In diesem Jahr habe ich auch Waldeidechsen ausfindig machen können, die sind richtig dunkel und haben sogar einen leicht rötlichen Einschlag.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sehe ich auch so......Danke
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
![]() ![]() Edit: P.S.: Ich lerne gerne noch dazu. Allerdings bin ich mir wirklich fast sicher, dass es sich in beiden Fällen um Mauereidechsen handelt. Der Körperbau ist m.E. anders... Geändert von Itscha (23.11.2011 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Möglich ist das natürlich, aber warten wir doch einfach mal ab was Ingo sagt. Wie gesagt ich bin kein Experte.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Hallo Lacertidenfreunde,
es sind beides Mauereidechsen, die optisch auch gut ins merremmia/brogniardi Schema passen, also echt heimische sein könnten. Oben eine adulte Dame, unten ein junger Herr. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, warum ich so gerne hier im Forum bin?
Es liegt (auch) an Ingo K. ![]() ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|