![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Enger
Beiträge: 10
|
Minolta Dimage A2 und 4 GB Card
Guten morgen an alle.
habe mal eine kleine Frage an Euch. Kann man bei einer Dimage A2 eine größere Card als 1 GB Microdrive benutzen. Zum Beispiel 4 Gb oder so ? Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Re: Minolta Dimage A2 und 4 GB Card
Zitat:
Herzlich willkommen übrigens hier bei uns ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Enger
Beiträge: 10
|
Re: Minolta Dimage A2 und 4 GB Card
[quote="Crimson"]
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Geht selbiges auch bei der A1?
katmai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Zitat:
Und auch dir natürlich ein herzliches Willkommen hier bei uns ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo thphilipp und katmai,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Meine, mittlerweise 2 Stk., 2,2 GB von magicstor laufen in meiner A1 ohne Probleme. Allerdings machen wohl die neuen Typen von magicstor - 2,2 GB plus - ein wenig Ärger...
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Danke auch für die nette Begrüßung!
katmai |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Hallo katmai,
und auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich bin auch relativ neu hier und habe bisher von diesem Super-Forum nur profitiert. Ich habe mir im Mai d.J. eine A2 mit viel Zubehör zugelegt. Auch habe ich eine 4GB Hitachi MD erstanden. Gerade komme ich von einem 14-Tage-Trip durch die Toscana zurück. Das war also mein erster Großeinsatz mit der A2. Nicht alle Bilder sind optimal gelungen, das lag aber nicht an der A2! Einen Tag habe ich einfach vergessen das vorher verwendete Pol-Filter vom Objektiv zu nehmen. Aber mit der Nachbearbeitung durch PhotoShop sind nun auch diese Pol-Aufnahmen relativ gut gelungen. Meine Erfahrungen mit der A2 zusammen mit dem 4GB MD sind sehr positiv. Die Kamera lieferte mit der von Herrn WinSoft empfohlenen Grundeinstellungen gute bis sehr gute Ergebnisse. Der vorher angedrohte Mehrverbrauch an Akku-Energie bei der Verwendung eines MD hielt sich in Grenzen. Ich erstellte mit einem frischen Akku, bei gemischtem Betrieb mit Blitz, so um die 140 Aufnahmen bei Einstellung FEIN. Akkus hatte ich jeweils immer 4 dabei, so dass es nie Probleme gab. Mit einer 1GB CF-Karte kam ich auf ca. 250 Bilder. Auch die 9,90 Euro-Akkus von einem Internet-Anbieter unterscheiden sich durch nichts von den doch sehr preisintensiven Original-Akkus!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Minolta Dimage A2 und 4 GB Card
Zitat:
Wenn du allerdings ein 4-GB-Microdrive bei Ebay ersteigern willst, ist allergrößte Vorsicht angesagt: Microdrives, deren Seriennummer auf 44C oder 45C endet, können in Digitalkameras nicht verwendet werden. Sie stammen aus MUVO2-MP3-Playern der neuesten Generation und sind verkrüppelt, d.h. sie unterstützen weder CFII- noch ATA-Protokolle. Derzeit ist keine Methode bekannt, diese Drives für den Einsatz in Digitalkameras 'umzustricken'. Also bitte vorher die Verkäufer nach der Seriennummer unter dem Barcode fragen und sich ggfs. schriftlich versichern lassen, dass die Microdrives CFII-kompatibel sind. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|