Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe bei der Rucksackwahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2011, 14:53   #1
LadySaphira
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Alpha 350 Hilfe bei der Rucksackwahl

Hallo Allerseits,

wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich mir kürzlich zwei neue Objektive zugelegt und spiele noch mit dem Gedanken mir in naher Zukunft einen Blitz anzuschaffen. Allerdings ist meine Kamera-Tasche schon jetzt zu klein geworden...
Abgesehen davon war ich mit der Taschen-Variante schon seit längerem nicht mehr 100% zufrieden, da mich (und meinen Nacken/Rücken) die einseitige Belastung gestört hat.

Ich suche nun einen Rucksack, in dem ich folgendes gut unterbringen kann:

- Sony Alpha 350
- Tamron 17-50mm 2,8
- Tamron 70-200mm 2,8
- Tamron 18-250mm 3,5-6,3
- Minolta 50mm 1,7

+ zukünftig Blitz (vl. Metz 50 o.ä)
+ "Kleinkram" (Speicherkarten, Akku, Ladegerät etc.)

Da ich, wenn ich länger unterwegs bin, meist auch noch ein Getränk, etwas zu Essen, etwas zu Lesen etc. dabei habe und ungern noch eine zweite Tasche mitschleppen möchte, hatte ich an ein Daypack gedacht.

Habt ihr Empfehlungen? Worauf muss ich beim Kauf achten? Was sagt ihr allgemein zu diesem Rucksack-Typ?

Über Ratschläge würde ich mich freuen!

Viele Grüße

Saphira
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2011, 18:22   #2
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Alpha 200

Hallo Lady,

durch ernstgemeint: ich empfehle den örtlichen Fachhandel.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 18:28   #3
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Hallo Theo Marquardt,

den werde ich auf jeden Fall ganz bald aufsuchen und selbstverständlich werde ich dann auch alles, was im Rucksack Platz finden soll und schon vorhanden ist, einpacken. Ich wollte mich nur vorab schon mal schlau machen, ob es besondere Empfehlungen gibt oder auch Produkte von denen dringend abzuraten ist...

Es gibt so viele Möglichkeiten. Da finde ich es durchaus sinnig, sich vorab auch schon mal bei Experten zu erkundigen.
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 18:45   #4
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Hallo Saphira,

Meine persönliche Empfehlung wäre der Lowepro Flipside 400 AW. Ich habe damals bei der Taschensuche auch viele Rucksäcke verglichen, aber der 400 AW hat(te) die meisten Vorteile für mich.

Rucksack Bilder siehe z.B. Taschenfreak
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/L...e400/index.htm

LG
Philipp
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 18:50   #5
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo LadySaphira,
ich habe mir vor kurze Zeit dieses hier:http://www.amazon.de/dp/B0012ZQTW0?m...&tag=idealocom gekauft.
War allerdings ein Schnäppchen aus der Bucht.
D apaßt meine ganze Ausrüstung rein: A33 mit BG und 17-50 TamronObjektiv, Tamron 10-24, Tamron 70-300 USD, Sigma 180 F5,6 Macro, Minolta 50 1,7, ein Teleconverter und 2 Zwischenringe, ein M42 Helios Objektiv, Minolta 5600 HSD Blitz sammt Polfilter, Objektiv Deckel,Akkus, Reinigungszubehör und ein R Strap.
Es ist sehr gur gebaut,klein und kompakt, ein Regenschutz gibt es auch und einen Stativ kann man seitlich anbringen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2011, 13:42   #6
Taxitucke
 
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Zwischen HH und HB
Beiträge: 19
Mir ging es genau wie Dir, die einseitige Belastung hat meinen Rücken ganz schön geärgert.
Ich hatte, und habe auch nach wie vor, mein geliebtes Crumpler 7-Million-Dollar Home, mittlerweile sind es zwei in schwarz und grau. In diese bekomme ich meine komplette Ausrüstung sehr gut unter. Allerdings wurde sie mir schnell zu schwer für eine Schulter. Daher habe ich dieses Problem mittlerweile folgendermaßen gelöst.
Ich habe mir den Crumpler Big Cheese Rucksack gekauft, in dem meine komplette Ausrüstung Platz findet, und den ich dann mitnehme, wenn die ganze Ausrüstung mit muss. Für kleine Touren oder wenn ich definitiv weiß, was ich benötige, habe ich mir noch zusätzlich die kleine Pretty Bella 4000 zugelegt. Da passt die Kamera mit Objektiv und noch ein zusäztliches Objektiv rein plus diverser Kleinkram wie Zusatzakkus, Filter oder Cleaning-Kit.
Der Big Cheese ist sehr groß, aber er gefällt mir optisch sehr gut, was für mich als Frau ebenso wichtig ist wie die Funktionalität, und er hat nicht überall irgendein Gebamsel dran hängen und ist sehr clean. Man sieht ihm auch nicht auf den ersten Blick an, dass es sich um einen Fotorucksack handelt. Und das Wichtigste, er ist superbequem zu tragen.
Den Big Cheese gibt es auch noch in kleinerer Ausführung, da heisst er dann Pony Box.
Außerdem gefällt mir an diesem Modell, dass er ein "Schnellzugrifffach" hat und ich nicht den kompletten Rucksack öffnen muss, um an die Kamera oder an die beiden meistbenutzten Objektive zu kommen.

Geändert von Taxitucke (20.11.2011 um 13:45 Uhr)
Taxitucke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 00:01   #7
Kater Oskar
 
 
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
Dynax 7D

Hallo und guten Abend LadySaphira

Zitat:
Ich suche nun einen Rucksack
Ich stand vor kurzem auch vor diesem Problem und hatte zunächst den Lowepro Flipside 300 gekauft, musste aber feststellen, dass ich mit der KM D7D Probleme wegen ihrer Größe hatte, sie im Rucksack unterzubringen. Außerdem hatte ich mir die Sache mit dem einen Gurt irgendwie praktischer vorgestellt, was natürlich persönliche Ansichtssache sein dürfte. Glücklicherweise hat der Markt, in dem ich ihn gekauft habe, auch eine Rücknahme ermöglicht. Jetzt habe ich mir den kalahari Kapako K-71 bestellt, welcher am Sonnabend bei mir angekommen ist. Ich bin total begeistert, da ich meine Ausrüstung komplett darin unterbringe, er einen Schnellzugriff auf die Kamera erlaubt und er mir verschiedene Möglichkeiten gibt, ihn zu tragen (als Rucksack mit zwei Gurten, als Slingbag mit einem Gurt rechts oder links oder als Tasche mit Handgriff) und klasse aussehen tut er auch. Schau ihn Dir doch mal an http://www.fotoquip.de/kalahari-kapako-k-71-canvas.html


MfG, der Kater Oskar
Kater Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 00:23   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ich würde mir auch unbedingt die Lowepro Flipside Rucksäcke ansehen.
Durch den Beckengurt und die Öffnung zum Rücken hin lassen die sich zum Be- und Entladen einfach nach vorne drehen. Nebenbei ist (abgesehen von zusätzlichen Fächern beim großen 400er) ein unbemerkter Zugriff praktisch unmöglich.

Ausserdem sind die wirklich relativ günstig für Markenrucksäcke.
Da kann man auch mal eine Nummer größer nehmen. Denn mehr Platz im Rucksack schadet nur extrem selten...

Zwar ist der Zugriff auf die ganz unten liegenden Geräte nicht ganz so gut, wenn man den Rucksack nicht abnehmen will, aber da bringe ich (im 400er) eben die Sachen unter, die ich eher selten brauche oder die sowieso groß genug sind, dass sie noch ein Stück hoch reichen...

Ich habe auch noch einen älteren größeren Tamrac Rucksack, der aber bei häufigem Be- und Entladen unterwegs einfach viel unpraktischer ist und daher so gut wie nicht mehr zum Einsatz kommt. Dann schon eher, je nach Gelegenheit, die ein oder andere kleinere Tasche...

Geändert von subjektiv (22.11.2011 um 00:30 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 01:26   #9
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Der Tip mit dem Fachhandel ist zwar prima aber bei mir in der Gegend gibt es im Umkreis von 30km keinen Fotohändler der Rucksäcke hat, alle haben nur Taschen und Slingshots. Nach 2 enttäuschenden Tagen hab ich mich im Netz umgeschaut und es ist ein "Amazon Basics" von Amazon geworden.

Ich hab drinen:
1x a580
1x 17-50 f2.8 Tamron
1x 70-200 f2.8 Tamron
1x Sigma 70-300 OS
1x Minolta 28-85
1x Blitz
und etwas Kleinkram

Für 26,-€ finde ich den Rucksack durchaus empfehlenswert, er trägt sich auch sehr bequem umd im inneren wäre sogar noch etwas Luft, wenn auch nicht viel.
Ich habe mir noch zusätzlich Klettsreifen an der Rückwand des Rucksacks befestigt um die Trennstege etwas zu stabilisieren.

Geändert von DerKruemel (22.11.2011 um 01:31 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 15:24   #10
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Danke für eure Tipps! Jetzt habe ich schon mal Anhaltspunkte nach welchen Rucksäcken ich Ausschau halten werde. Mal schauen, welcher es dann wird...
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe bei der Rucksackwahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.